Information zum Schleppleinentraining
-
-
:question:
Ist für mich dasselbe. Wenn mein Hund aufmerksam ist, dann hat er auch ein offenes Ohr für ein Nein! o.ä. .Wozu war nochmal genau das Schleppleinentraining gut? Hab jetzt irgendwie den Faden verloren. Wenn der Hund diese ganzen Dinge darf, mit welchen darf er sich dann nicht selbst belohnen? Und wie schafft man das Mittels Schleppleine?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wozu war nochmal genau das Schleppleinentraining gut? Hab jetzt irgendwie den Faden verloren. Wenn der Hund diese ganzen Dinge darf, mit welchen darf er sich dann nicht selbst belohnen? Und wie schafft man das Mittels Schleppleine?
Hallo Alina,
liess dir doch einfach noch mal die 1. Seite dieses Thread`s
durch. Da bekommst du Antworten auf deine Fragen.Lieben Gruß Brigitte
-
Zitat
Und was hat das mit Aufmerksamkeitstraining zu tun?
Wie willst du dem Hund mittels Aufmerksamkeitstraining verständlich machen, was er darf und was nicht und wann?
Könntest du meine Frage auch noch beantworten?Und nein, es ist nicht das selbe.
Mein Hund kann sehr gut aufmerksam sein, ohne dass zu tun, was ich gerade von ihm möchte. Warum sollte er es auch tun?
-
Zitat
Aber dann lief es ganz gut. Okay, ich werde mir auf sicher noch die 5m Leine bestellen bei zooplus. Mit den 10m hantiert man ganz schön rum.Zum Üben haben wir jetzt übrigens dies Hundesnacks von Bozita mit unter 5% Fett. Die gibt es in 3 verschiedenen Sorten, die sind gesund, gut in der Hosentasche zu transportieren und Tyler findet sie oberlecker.
Diese Bozita Snacks hab ich auch! Peggy steht da leider gar nicht drauf... sie spuckt die immer wieder aus und will lieber ihre Geflügel-Würstchen :irre: - aber wenn's nichts anderes gibt frisst sie die Bozita Snacks auch irgendwann.
Sei froh, dass Tyler nicht so mäkelig ist!
-
Alina, ich versteh Dich nicht. Soll der Hund die ganze Zeit draussen an Deinem Gesicht hängen und die Umwelt gar nicht wahrnehmen dürfen? Wozu dann überhaupt rausgehen? Dafür reicht ein Garten oder Hundeplatz!
Der Hund darf nicht abhauen und hetzen. Und daran wird er durch die Schleppleine passiv gehindert. Soll ich noch 'ne Zeichnung machen?? Er kann nicht hinter dem Hasen her, weil die Schleppleine nicht unendlich lang ist. Comprende?
-
-
Zitat
Und was hat das mit Aufmerksamkeitstraining zu tun?
Wie willst du dem Hund mittels Aufmerksamkeitstraining verständlich machen, was er darf und was nicht und wann?
.. es ist nicht das selbe. Mein Hund kann sehr gut aufmerksam sein, ohne dass zu tun, was ich gerade von ihm möchte. Warum sollte er es auch tun?
Ich habe das bis jetzt nur so gesehen, dass ein Hund Dinge tut, die er nicht soll, z.B. in großen Achten ziellos auf der Wiese herumschnüffeln, wenn er dabei seinen Besitzer mehr oder weniger "vergisst". Mittels Aufmerksamkeitstraining mache ich dem Hund nicht verständlich, was er darf und was nicht. Sondern mittels Kommunikation. Diese kann aber nur stattfinden, wenn der Hund auf mich achtet.ZitatAlina, ich versteh Dich nicht.
Ich mich manchmal auch nicht.Zitat
Soll der Hund die ganze Zeit draussen an Deinem Gesicht hängen und die Umwelt gar nicht wahrnehmen dürfen? Wozu dann überhaupt rausgehen?
Nein, natürlich nicht. Aber er sollte sich in ruf- und sichtweite aufhalten, und zumindest mit einem Ohr bei mir sein. Das erreiche ich nicht, wenn ich ne Schleppleine dranbinde.Zitat
Der Hund darf nicht abhauen und hetzen. Und daran wird er durch die Schleppleine passiv gehindert. Soll ich noch 'ne Zeichnung machen?? Er kann nicht hinter dem Hasen her, weil die Schleppleine nicht unendlich lang ist. Comprende?
Seguro. Da macht es auch Sinn. Nur, es wird ja ganz oft Schleppleinentraining empfohlen, wo ich mir nicht erklären kann, wie der Hund damit mehr lernt, als ohne. Zum Beispiel im Thread Kommprobleme. Oder wenn er keine Kacke fressen soll. Mein Hund frisst auch an der 1 m-Leine Kacke. -
Was ist daran so schwer zu verstehen? Sorry aber so langsam glaub ich Du WILLST es nicht verstehen! Es wurde nun schon mehr als einmal erklärt!
-
Alina, manchmal hat man das Gefühl, Du willst es nicht verstehen.
Man kann mit der SL sehr gut das Komm üben. Weil man nämlich in der Lage ist, das Kommando immer durchzusetzen. Durch viele Wiederholungen verinnerlicht der Hund das Kommando, auch bei großer Ablenkung. Irgendwann "sitzt" es dann so, dass der Hund gar nicht mehr dran denkt, dass man es ignorieren könnte. Vereinfacht gesagt.
Vielleicht liest Du Dich in das Thema einfach mal ein wenig ein.
LG, Caro
-
Zitat
Mein Hund frisst auch an der 1 m-Leine Kacke.
Na, Alina da würde ich aber gaaaanz Stark
Aufmerksamkeitstraining machen. Aber bei
mir selber. Kennst doch die Sache mit der
Zeitung.Lieben Gruß Brigitte
-
Zitat
Man kann mit der SL sehr gut das Komm üben. Weil man nämlich in der Lage ist, das Kommando immer durchzusetzen. Durch viele Wiederholungen verinnerlicht der Hund das Kommando, auch bei großer Ablenkung. Irgendwann "sitzt" es dann so, dass der Hund gar nicht mehr dran denkt, dass man es ignorieren könnte. Vereinfacht gesagt.
Vielleicht liest Du Dich in das Thema einfach mal ein wenig ein.
Hab ich probiert. Ist gar nicht so einfach. Deshalb stelle ich ja Fragen. WIE setzt man das Kommando denn durch, was man sonst nicht schaffen würde? Klar sollte man viele Wiederholungen machen, damit man sich auch in ernsten Situationen sicher sein kann, dass es sitzt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!