Information zum Schleppleinentraining
-
-
Zitat
Alina, findest du es nicht auch ein wenig merkwürdig, dass du uns hier erzählst, wie man am Besten seinen Hund erzieht ...
Wo mach ich das denn? Ich gebe nur wieder, was ich gerade, etwa im Thread Ignoranzkarree, gelesen habe.Zitat
Wenn du an meiner Erklärung etwas nicht verstehst, dann frag gezielt nach.
Mache ich doch. Welche Kommandos kann man noch damit üben? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Alina, lies Dir doch mal Brigittes Beitrag auf der ersten Seite durch. Sie hat das so toll beschrieben. Auch hat sie auf ein Buch verwiesen, wo man das ganze nochmal genauer nachlesen kann, wenn man etwas nicht verstanden hat.
Wir drehen uns hier doch nur noch im Kreis.
-
Zitat
Wo mach ich das denn? Ich gebe nur wieder, was ich gerade, etwa im Thread Ignoranzkarree, gelesen habe.
Keine Ahnung, den Thread lese ich nicht. Du machst halt ein bißchen den Eindruck, wenn du immer wieder betonst, dass die Schleppleine unnütz ist, obwohl wir dir vorher lang und breit ihren Nutzen erklärt haben. Irgendwie hab ich das Gefühl, du lässt unsere Argumente nicht geltenZitat
Mache ich doch. Welche Kommandos kann man noch damit üben?
Es wäre wohl einfacher die Kommandos aufzuführen, die man nicht damit üben kann. Mir fällt spontan keines ein, welches man NICHT damit üben kann. -
Zitat
.. ein bißchen den Eindruck, wenn du immer wieder betonst, dass die Schleppleine unnütz ist, obwohl wir dir vorher lang und breit ihren Nutzen erklärt haben. Irgendwie hab ich das Gefühl, du lässt unsere Argumente nicht gelten
Doch, natürlich. Nur habe ich es in der Praxis noch nie gesehen. Jedenfalls nicht ohne dass mir schlecht geworden ist. Du musst wissen, ich habe noch nie eine Schleppleine benutzt, und kenne auch keinen, z.B. aus der Nachbarschaft oder Hundeschule, wo es nützlich wäre. Nur viele hier im Forum sind begeistert von der Schleppleine, und von den Erfolgen damit. Deshalb interessiert es mich und ich will wissen, wie es richtig geht. Aber ein spezielles Buch dazu ist wahrscheinlich wirklich nützlich, um gezieltere Fragen zu stellen. -
Guten Morgen!
Ich wollt nur mal berichten.
Wir gehen seit ein paar Tagen mindestens einen Gang am Tag mit der Schlepp raus. Es klappt echt immer besser! -freuuuu-
Tyler geht viel besser als an der kurzen Leine und ich habe immer die Sicherheit, dass er mir nicht wegläuft, wenn er was interessantes riecht oder sieht.
Erst waren die 10m Leine ja super unhandlich, aber man gewöhnt sich sehr schnell dran. Ich werde mir wohl doch erstmal keine 5m Schlepp holen.Übrigens...: Die Schleppleinen bei zooplus.de sind wirklich supergut! :2thumbs: Die sind von Hunter glaube ich. Schön fest geflochten, da bleibt man nicht überall mit den Maschen hängen. Ich habe ne 2,80m Leine (ebay), die ist so locker geflochten, dass ich mir überall Ziehfäden reinmache.
-
-
Zitat
Aber Alina schafft es doch nicht mal an der 1m Leine ihren Hund vom "Scheiße-fressen" abzuhalten
Wollte nur noch mal betonen, dass ich damit Schafskacke meinte. Das Hundehaufenfressen habe ich ihr schon so gut wie ganz abgewöhnt.
-
puuuuuh..... jetzt hab ich tatsächlich alle Seiten durch
Auch wir trainieren nach Pia Gröning an der SL.
Es scheint auch noch andere Unterschiede zu geben, als nur der Punkt mit Spiel und Spaß an der SL.
Uns wurde erklärt, dass die Schleppleine NICHT zum Zurückholen des Hundes genutzt wird.
... so hab ich letztlich beim Durchsetzen des Kommandos "Hier" ein Problem... bzw. hab ich eigentlich keines, denn ich setze es letztlich nicht DURCH die Schleppleine um, sondern AN der Schleppleine.
Will heißen: Wenn Sally am Ende der SL steht, ich "HIER" rufe und sie nicht kommt, dann liegt es im Regelfall (bei uns zumindest) daran, dass sie etwas im Visier hat; in der Zeit erspare ich mir ein erneutes Signal.
Ist das Ziel der Begierde plötzlich uninteressant (aus welchem Grund auch immer) und Sally ist wieder "ansprechbar", wiederhole ich das HIER.
Bislang hat es so immer super geklappt.Dennoch hab ich es eben nicht MIT der Schleppleine durchgesetzt.
Und ich konnte die Frage nach "WELCHE Kommandos" durchaus verstehen, denn ein Sitz auf Distanz kann ich nur aufgrund der Tatsache, dass Sally an der SL hängt nicht durchsetzen.
Grundsätzlich ist auch bei Pia Gröning das Ziel, dass der Hund aufmerksamer wir (auf uns natürlich *zwinker*).
Allerdings macht man vor dem Ende der SL einen Knoten rein und sobald dieser durch die Hand gleitet kommt von uns ein Kommando (wir nutzen "warte"). Dieses Kommando musste ich bereits nach 2 Wochen nicht mehr nutzen, da Sally den Radius inzwischen einhält; in die SL ist sie genau 2 x gelaufen (allerdings vor dem Antijagdseminar und der damit verbundenen Methode).Persönlich lasse ich Sally auch nicht AN der Schleppleine mit anderen Hunden spielen, da durch die Schleppleine ein extremes Verletzungsrisiko besteht (leider sogar bereits live erlebt... Rüde an SL spielte mit einem anderen Hund.. 5 Tage später sah ich den Rüden auf 3 Beinen laufen; ein Hinterlauf war gebrochen).
Insgesamt finde ich die Schleppleine eine super Sache. Vermutlich können wir bereits in den nächsten Wochen damit beginnen, sie ausschleichen (nicht schleifen *gggg*) zu lassen.
Die Beiträge fand ich übrigens suuuuuper informativ!!! Danke schön!!
-
Hallo,
ich habe seit ein Paar Wochen einen Hund (14 Monate, 50cm/16 kg, sehr agiler Border/Schäferhund/u.v.m.-Mix), der draußen kaum auf das Kommando „Komm“ reagiert. Abgelenkt („Taub“) ist er eigentlich sofort wenn ich mit ihm draußen bin. Wenn noch andere Hunde im Spiel sind (= auf Entfernung zu sehen) kann ich rufen so viel ich will und mit Lekerchen die ganze Gegend verseuchen - er kommt nicht. Ich habe auch schon versucht nach einmaligen Rufen (und nicht befolgen) mich von ihm schnell zu entfernen. Das funktioniert auch selten. Letztens entfernte ich mich laufend so auf 300 Meter von ihm (und das mitten in der Stadt), der Hund war kaum noch zu sehen, wollte mir aber nicht nachfolgen. Nach 3 – 4 Minuten musste ich zurück und habe versucht ihn zu fangen (…ich weiß, sollte man nicht machen, ich habe in dieser Situation aber keine andere Möglichkeit mehr gesehen). Der Hund versuchte mir immer wieder auszuweichen… Ich vermute, dass die Vorbesitzer ihn bei verspätetem Kommen bestraft haben. Nach der ganzen Rennerei (…und Spiky ist wirklich sehr agil) war meine Laune natürlich nicht die Beste und es ging dann nur noch nach Hause.
Der Laune nach müsste ich eigentlich einen „Teletakt“ bestellen
, jetzt bin ich aber erst auf SL-Training gestoßen und habe dazu eine Frage. Wie soll man reagieren wenn der Hund auf der Schleppleine das Kommando „Komm“ nicht befolgt?
1. Den Hund an der Leine zu sich „holen“. Das würde schnell gehen und auch dann funktionieren wenn er durch einen Hund abgelenkt wäre. Eine Kommandoverweigerung würde ihm hier nichts bringen.
2. Sich vom Hund (mit der SL-Ende in der Hand) schnell entfernen und warten, dass er in die gleiche Richtung laufend irgendwann mal auf meiner Höhe „auftaucht“? So wie ich Spiky bis jetzt erlebt habe wird er – auch wenn ich ihn an der SL am Boden hinter mir schleifen würde – sich immer noch nach dem fremden Hund umsehen, auch wenn dieser ein Paar hundert Meter entfernt wäre. Ich müsste also entweder hinter irgendeinem Hindernis verschwinden oder wirklich weit weg (ein Paar hundert Meter) laufen. Und das würde dauern… Ob es in diesem Fall überhaupt noch etwas im Bezug auf „Kommen auf Zuruf“ etwas bringt?Was wäre hier also die richtige Reaktion? Oder gehen sogar beide Möglichkeiten? Oder hat jemand für unsere Probleme sogar eine andere Lösung?
Vielen Dank im Voraus
Marley
-
Hallo Marley!
Für mich hört sich das erst mal nach einer der folgenden Situationen an:
a) Dein Hund weiß mit KOMM grundsätzlich nicht so recht was anfangen.
b) Dein Hund weiß zwar grundsätzlich was KOMM bedeutet, es ist aber noch nicht gefestigt.
c) Dein Hund weiß vielleicht mit KOMM was anzufangen, hat aber in der Vergangenheit gelernt, dass er das draußen nicht beachten muß.Grundsätzlich übt man das KOMM an der Schleppleine nicht anders, als man es auch ohne Schleppleine macht, d.h.
- sich wie irre interessant machen, was bei Welpen immer gut mit dem weglaufen mit gleichzeitigem KOMM-Kommando funktioniert. Ich denke mal, dass das bei Deinem Hund alleine mit wegbewegen und motivierend rufen nicht klappt. Da mußt Du Dir schon was besonderes einfallen lassen. Was das hängt von Deinem Hund ab. Am besten mit etwas anlocken, auf das er total abfährt. Das könnte neben Leckerli auch ein ganz tolles Spiel sein, dass es nur nach dem Komm-Kommando gibt.
- wichtig ist auch, dass KOMM übermäßig zu loben (Superleckerli)
- in der Anfangspahse solltest Du ihn auch schon beim auf Dich zu laufen motivierend unterstützen.
- ich denke auch, dass Du das draußen erst mal unter sehr kurzer Distanz festigen mußt und dann die Distanz immer weiter vergrößerst.
- Du kannst auch versuchen ihn vorsichtig an der Leine zu Dir heranzuziehen, so dass Du seine Aufmerksamkeit. Dann mußt Du Dich wie :irre: aufführen (motivieren), um ihm das zu Dir kommen schmackhaft zu machen.
- Außerdem solltest Du KOMM nicht verwenden, wenn Du Dir ohnehin schon ziemlich sicher bist, dass er nicht kommen wird.
- Falls er auf KOMM so gar nicht reagiert, weil das Kommando schon "versaut" ist, dann würde ich das ganze noch mal von Anfang an - also erst mal zu hause ohne Ablenkung, kurze Distanz usw - mit z.B. HIER aufbauen.
- Kommando auch erst mal nur geben, wenn Du auch seine Aufmerksamkeit hast.
Nimmt er denn überhaupt keinerlei Kontakt zu Dir auf, wenn Ihr draußen seid? Falls ja wäre es vielleicht hilfreich erst mal ein Kommando zu konditionieren, dass ihn veranlaßt zu Dir zu schauen. Falls die Aufmerksamkeit erst ab einer gewissen Distanz flöten geht, dann muß die Schleppleine erst mal kürzer sein, als diese Distanz.
Die Schleppleine ist eigentlich in erster Linie dazu da, um zu verhindern, dass er Dir abhaut und sich Dir so entziehen kann. Die Schleppleine kann ihm aber nicht vermitteln, dass es sich lohnt zu Dir zu kommen. Das ist Dein Part und das ist auch der wichtigere und sicherlich schwierigere bei einem Hund, den man nicht von anfang an hat.
Im Moment bist Du auf jeden Fall zu uninteressant - kein Vorwurf - für Deinen Hund, wenn Ihr draußen seid.
Gruß,
Martin -
Hab heute mit dem Schleppleinentraining angefangen und push daher den Thread nochmal hoch (wurd in letzter Zeit sooo oft drauf verwiesen ;)). War zwar "nur" am See, aber da mein Beaglemix sonst immer beim Gassigehn auf Durchzug stellt, war ich echt verwundert. An der 2m Leine reagiert sie NULL, heute hatte ich ihr mal Testweise 15m gegeben und siehe da: Madame kommt mit dem ersten "Hier" sofort angewatschelt und lies sich sogar vom Enten "untersuchen" abrufen. Nur beim Schwan musste ich einen etwas strengeren Ton anwenden, aber letzten endes kam sie schön brav angetapst. Sie hat auch kaum Fährten aufgenommen und wenn, dann lies sie sich ebenfalls abrufen. Ich bin echt überrascht, dass sie auch so oft ohne Kommando zu mir gekommen ist und dass, wenn sie wirklich dabei war in die Leine zu rennen(!), ich sie mit einem "Halt" stoppen konnte und sie zu mir lief. Ich bin echt sprachlos, gassi gehn kann ja richtig angenehm sein
Nichts desto trotz wird mit der 5m Leine angefangen (ist schließlich schon auf dem Weg hierher)
Nimmt mein Hund die 2m Leine nicht für voll und denkt sich "warum soll ich kommen, bin doch Nah bei dir?"?
Kennt das wer oder fällt meine kleine Zicke wieder vollkommen aus der Reihe?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!