Erfahrung mit Adaptil Stecker bei Angst Hunden
-
-
Hi,
Hab ja schon öfters hier über Milka geschrieben und das sie nie aus dem Körbchen kommt usw.Also ich habe sie jetzt seit fast 2 Wochen.
Sie kommt aus einen Tierheim und würde aus einer Tötungsstation gerettet.Essen und so klappt nur sehr schlecht.
Draußen ist alles super nur in der Wohnung kommt sie nicht aus ihrem Körbchen.
Wenn wir vom Gassi gehen kommen rennt sie sofort in ihr Körbchen und macht sich ganz klein.
Nach kurzer zeit entspannt sie sich im Körbchen aber kommt nicht raus.Mir wurde jetzt ein Adaptil Stecker vorgeschlagen.
Meine frage an euch ist jetzt bringt das was bei einem fast 3 Jahre altem Hund?
Wie ist da eure Erfahrung.Danke euch für eure Hilfe
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
also wir hatten auch mal so einen Adaptil Stecker, weil Rupert nicht alleine bleiben wollte und immer panisch wurde.
In unserem konkreten Fall hat es leider so überhaupt gar nicht geholfen. Wir haben keine Besserung bemerkt. Haben danach auch nicht mehr mit dem Stecker weitergeübt. Als die Ampulle leer war, haben wir es einfach weggelassen und es hat sich im Verhalten nichts verändert...Hoffentlich hilft es bei dir!!!
Es gibt sicherlich noch ein paar hier, die gute Erfahrungen mit dem Stecker gemacht haben.
-
Ich befürchte, das musst du ausprobieren
Hier liest man ganz viele, die sehr zufrieden mit den Adaptil-Sachen sind (besonders das Spray, meine ich?).
Ich hatte den Stecker und das Halsband dieses Jahr ausprobiert, als Lennard nach dem Brand hier so durch den Wind war. Wirklich eine Besserung habe ich bei ihm nicht sehen können, hatte aber nun auch keine konkrete Situation mit Vergleichswerten (zB. Silvester mit und ohne Adaptil), sondern grundsätzlich eine Ausnahmesituation, bei der ich nicht weiß, wie es ohne Stecker und Halsband ausgesehen hätte... -
Wir haben vor gut einem Jahr auch eine 3,5-jährige Angsthündin bekommen. Ganz ähnlich wie bei euch, hat sie sich in der Wohnung kaum bewegt. Wir haben es sowohl mit dem Adaptil Stecker, als auch den Zylkene Kapseln versucht. Beides hat absolut gar nichts gebraucht. Erst die Zeit. Es ist zwar hart mit anzusehen, aber ich denke so mit 3-4 Monaten ist sie dann richtig angekommen und saß nicht mehr nur zusammengerollt in einer Ecke.
An eurer Stelle würde ich auch mal eine Box versuchen. Also geöffnet! Aber damit hat sie eine Art Höhle, was einigen Hunden noch mehr Sicherheit gibt, weil sie quasi geschützt sind.
-
Mein problem ist ja nicht das sie panisch rumläuft sonder sie sich nicht aus dem Körbchen traut.
Sie bleibt auch im Körbchen wenn wir sie alleine lassen.
Sie hat auch keine Angst or uns. Also sie ist schon leichtes Misstrauen lässt sich aber gerne streicheln.
Sie schaut halt immer so traurig in ihrem Körbchen -
-
Ich hab den Stecker fürs alleine bleiben trainieren genutzt und hatte schon das Gefühl, dass es etwas bringt.
-
und die frage ist halt auch ob es auch was bei älteren Hunden zur Eingewöhnung was bringt.
Milka hat wahrscheinlich auch schon mal geworfen.
Was macht ein Hund so am Tag?Ich gehe 3 mal gassi mit ihr. immer 45min. Am Wochenende machen wir auch Wanderungen.
Ansonsten liegt sie nur im Körbchen.
Frisst nichts und geht wenn nur mal kurz in die Küche zum Trinken. -
Mein Hund macht auch nichts in der Wohnung. Warum auch? Die Aktion bekommt er ja draußen, daheim entspannt er sich. Wenn er was braucht, dann meldet er sich schon.
Du hast sie nicht so lange. Es kann wirklich sein, dass sie sich jetzt vermehrt ausruhen muss. Die Eingewöhnung ist sehr anstrengend.
Das mit dem Fressen ist aber bedenkenswert. Seit wann tut sie das ? Wo steht der Napf? Was bekommt sie zum Fressen?
-
Hunde haben ein sehr hohes Schlafbedürfnis. Die drei mal 45 min muss die Maus dann auch verarbeiten. Da kommen ja wahrscheinlich ganz neue Eindrücke auf sie zu. Ich glaub ich würde eher nur eine größere Runde drehen und ansonsten nur kurz zum lösen raus. Lass ihr Zeit. Ich würde den Adaptil-Stecker an deiner Stelle mal ausprobieren, wenn es nichts bringt sind es eben 20 Euro umsonst, aber gibt ja schlimmeres.
-
Mein Hund macht auch nichts in der Wohnung. Warum auch? Die Aktion bekommt er ja draußen, daheim entspannt er sich. Wenn er was braucht, dann meldet er sich schon.
Du hast sie nicht so lange. Es kann wirklich sein, dass sie sich jetzt vermehrt ausruhen muss. Die Eingewöhnung ist sehr anstrengend.
Das mit dem Fressen ist aber bedenkenswert. Seit wann tut sie das ? Wo steht der Napf? Was bekommt sie zum Fressen?
nun seit dem ich sie habe isst sie nicht wirklich was.
Wenn ich ihr Fleischwurst in den Nahpflege kommt sie aus dem Körbchen und frisst sie.
Leckerlies frisst sie auch und Kauknochen.
Aber Trockenfutter und Nassfutter will sie nicht.
Im Tierheim habe ich gefragt was sie frisst und die meinte nur das was da ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!