Bricht beim Autofahren

  • :winken: Britta,


    sorry, das wollte ich zwar nicht, aber es ist eine möglichkeit. ich sagte ja, das war bei dem hund, meine jetzige ist ok, der kleine rüde davor war auch leicht "blass" (ist aber nie lange mitgefahren). davon geht die welt doch nicht unter :streichel: .
    es gibt viele sachen, die dem tier helfen können. und 12 monate ist er auch noch nicht, oder?? also, nicht gleich nur auf das negative hören - ist aber eben doch möglich.


    versuche, herauszufinden, wie dein hund das autofahren erträglich findet.


    obwohl meine erste "grün" war, ist sie immer wieder ins auto gehupft, hat irgendwann in eine von mir bereitgehaltene tüte erbrochen und dann ging die fahrt halt weiter. angekommen, rausgehüpft, gefuttert und der hund war wieder die alte.


    ihr findet schon einen weg!!!! ganz bestimmt :gut:
    und wenn, es gibt für die schwereren fälle auch gute homöopatische mittelchen.


    gruß und sorry, falls du jetzt ausm häuschen bist!
    :blume: ulli :blume:

  • Wir haben ein ähnliches Problem. Unser Hund findet Autofahren *blöd* und ich muß ihn jedesmal hintenrein schleppen ( 7 Monate alter Schäferhund ... uff)
    Ich habs schon mit Schweineohr probiert aber er will zum verrecken nicht hinten in das Auto. Er hat noch nie gebrochen im Auto, aber er sabbert und man sieht dass er Schiss hat (dabei fahr ich ganz human ...)
    Hat da jemand vielleicht einen Tip wie er freiwillig reinhopst? Wenn er denn wir ein Häufchen Elend hinten drin hockt ignorier ich ihn immer aber ich mach mir Sorgen weil er ja noch wächst .... und dann is nix mehr mit reintragen ...

  • :winken: gittchen,


    probiers mit den tips, die ab seite 1 gegeben wurde. etappenweise.
    meine wollte anfangs auch nicht wirklich - hat das doofe blechding sie doch von mama und papa weggeholt.


    aber vorsicht mit futtergaben / leckerlis: die könnten ein erbrechen forcieren- wenn er ja eh schon sabbert (ein evt. vorbote). leg doch einfach mal sein lieblingsspielzeug ins heck, lass die klappe auf (also die vom auto :lol: ) und warte einfach mal. dauert es zu lange, ermuntere ihn. lock ihn zum spielzeug, ohne dass er ganz einsteigen oder gar drinnebleiben muss. gaaaaanz langsam eben.


    das wird schon - bestümmt!!


    gruß
    :blume: ulli :blume:

  • Wie Gajou das Autofahren erträglich findet, weiss ich: auf meinem Schoss!!! :dagegen: Aber dann kann ich nicht mehr fahren. Nee, ich werde es gleich wieder probieren, wenn wir spazieren fahren. Ich locke ihn auch mit Leckerlis, vielleicht nützen bei Deinem ja würstchen oder so dass er ins Auto springt. Meiner ist ja auch erst 3,5 Monate und später kann ich den nicht mehr reintragen. Ich versuchs einfach weiter, er ist ja auch vom Züchter 2 Stunden auf der Rücksitzbank mitgefahren und hat nicht gebrochen. :gut: Er wollte mir wahrscheinlich einfach sagen wie ihn das Autofahren ankotzt. :lol:

  • Also bei dir würde ich ganz von vorne anfangen, also gehe mit wuffi zum auto mach die tür auf und setz dich so rein das deine beine raus schauen. Lass ihn vor dir sitz machen und warte 10 min. dann lobst du ihn wie bolle weil er ja so schön vorm auto sitzen geblieben bist.


    Nach 1 WOCHE Training versuchst du ob er freiwillig ins auto hüpft wenn ja lass ihn 5 min. drin sitzen (oder weniger je nachdem wie nervös er ist) löse es auf und lobe ihn im auto dafür das er so lieb sitzen geblieben ist.


    Falls er nicht freiwillig ins auto will übst du das erst gesagte eine weitere woche bis du merkst er entspannt sich langsam wenn er das auto sieht.


    :winken:

  • Wenn gar nix hilft, den Hund in den Kofferraum, mit Abdeckung und Klappe zu.
    Wäre der erste Hund der weiter kotzt.


    Und für diejenigen die gleich rumschreien werden: Dem Hund machts nichts aus - ganz im Gegenteil.



    Schönen tag noch

  • Hallo Gittchen, meine Hündin mochte das Autofahren auch nicht. Sie hat gesabbert und gekotzt das ganze Programm.
    Ich habe alles probiert Tropfen,Tabletten vom TA ,ein kurzes Stück gefahren Spazierengegangen weitergefahren,hat alles nichts gebracht.
    Als ich auf den Dreh kam 5 Minuten zu fahren spazierengehen weiterfahren wurde es noch schlimmer(ich konnte keinen Kilometer fahren ohne das sie reiherte.)
    Mein Vater schlug mir vor mit dem Hund die Strecke zu fahre(20 km) ohne anzuhalten(den Kofferraum mit Abdeckplane ausgelegt) und ohne den Hund zu beachten! Nach der zweiten Fahrt sabberte sie nur noch heute ist alles gut wir fahren Hunderte von Kilometern ohne das es dem Hund schlecht geht. Probiert einfach aus was für euren Wuff am besten ist ,daß wird schon :wink:
    LG ronjaxx

  • Zitat

    @ Hund


    Glaube ich sogar aber was ist wenn man kein offenen Kofferraum hat? Was soll man denn da machen?

    Hund reintun, wie geschrieben.
    Ob Abdeckung zu oder Kofferaum zu wo ist der Unterschied? So schwer zu kapieren?????



    Schönen tag noch

  • Hallo


    würde es mit t-touch und globoli versuchen außerdem kannst du dem hund frische petersilie in den kofferraum legen. eine grüne decke oder ein grünes T-shirt wirkt beruhigend auf mensch und tier!
    bei manchen hunden geht es auch mit dem alter alleine weg aber probieren kannst du es auf jeden fall
    wenn alles nichts bringt kannst du deinem hund eine halbe stunde vor der fahrt mcp-tropfen für den mensch geben aber nur 2-3 tropfen je nach größe und gewicht des hundes.



    gruß pimpf

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!