Bricht beim Autofahren

  • Zitat

    Hund reintun, wie geschrieben.
    Ob Abdeckung zu oder Kofferaum zu wo ist der Unterschied? So schwer zu kapieren?????



    Schönen tag noch


    Nö aber meine Abdeckung ist zum Beispiel nicht abnehmbar, da wegen Boxen fest geschraubt...

  • Zitat

    Nö aber meine Abdeckung ist zum Beispiel nicht abnehmbar, da wegen Boxen fest geschraubt...


    Und wo ist da das Problem, oder ist der Hund zu groß für den Kofferrraum?

  • Tag!!


    Das Problem hatten wir mit unserem BeardedCollie auch. Die ersten Wochen fiel ihm das Essen aus dem Gesicht, die folgenden Monate triefte er wie ein Wasserhahn. Was wir allerdings nicht hatten: er ging immer freiwillig ins Auto (fährt im Kofferraum).
    Als er ein jahr alt war, sind wir das erste mal in Urlaub gefahren. in die Berge. Seit dem war es okay für ihn. Im Gegenteil, er liebt seine fahernde Kiste, ist eine Art "Hundehütte" geworden. Sein Reich :freude:
    Hoffe nur, es bleibt so :)


    Was wir gemacht haben, bzw. was man machen kann:


    Medikamente:


    - Cocculus Globuli (naja...)
    - Notfalltropfen
    - ZINTONA (natürliche Ingwerkapseln - die sind nicht schlecht!)


    Bei längeren Fahrten kann man Reisetabletten für Menschen geben. Dabei sind die Hunde dann aber sehr müde...


    Ansonsten:


    - ins stehende Auto gesetzt, dort gefüttert
    - abgedeckte Hundekiste, irgendwann wurde die zu eng, er bekam Platzangst...
    - Blockrunden gefahren (triefte da schon wie ein Wasserhahn...)
    - Fenster abgedeckt, erst rundrum, dann nur die seitlichen (weil es hund wohl beim zur Seite rausgucken eher schlecht wird...)
    - evtl. anderen, autosicheren Hund mitnehmen
    - zu superschönen Plätzen fahren
    - vorher natürlich nicht füttern, aber auch nicht mit komplett leerem Magen fahren lassen


    Übrigens:


    - Stadtfahrten sind viiiel anstrengender für den Hund (Geruch, Halten, Anfahren...) als Autobahnfahrten!!


    Viel Erfolg!!


    daria

  • Bin gestern 2 mal ca. 1/2 Stunde Autobahn gefahren, nichts passiert!!! :freude: Und heute hat er das erste Mal im Auto geschlafen, während ich einkaufen war!!! :love: Denke dass wir das schon hinkriegen, fahre gleich nochmal mit ihm weg. Danke für die vielen Antworten!! :blume: Britta :blume:

  • Hallo, ich habe eine ähnliches Problem. :help:
    Meine Junghündin Emma ist jetzt 20 Wochen alt und musste schon einigemale Auto fahren. Wir haben eine Box im Kofferraum. Sobald Sie in die Box muss setzt massiver Speichelfluß ein. Ergebniss, Box pitschnass, Zweithund pitschnass :ertrink: und Emma pitschnass. Hat vielleicht dazu jemand eine Idee, oder ähnlich Erfahrungen gemacht. Mein Hundtrainerin hat eine Landseer Hündind und sie sagte, das Ihr Hund bis ca. eine Jahr so extrem ausgelaufen ist und das würde sich schon geben!

  • Hallo,


    Ich habe Maddox ganz langsam ans Auto gewöhnt. Reingestiegen, Maddox war ruhig, Leckerchen. Dann bin ich mal ins Dorf gefahren (1min) und wieder nach Hause. Dann die Strecke gesteigert. Mit 11 Wochen hat er seine erste grosse Reise in Angriff genommen. Wir fuhren in die HS (40min). Er hatte nie ein Problem. Er liebt Autofahren. Ich muss auch dazu sagen, dass ich anfangs ihn eine Stunde vorher gefüttert habe, nie kurz davor.


    Aber es gibt nun mal Hunde die vertragen das Auto nicht. Der Hund unserer Nachbarin fährt auch kein Auto, dem ist immer kotzübel und verweigert das Auto kategorisch.


    Jedenfalls kann eine Hundebox nützlich sein.


    LG YoLY

  • ich hatte das auch das mein hund gebrochen hat,
    später sagte mir ein mann ich sollte das fenster bei wind und wetter mal auf machen ( nur ein stück natürlich) ich habs dann auch gemacht und was sagte man nach ein zwei wochen war er als erstes im auto und ohne das er bricht

  • Zitat

    Hallo Rößling, :winken:


    Ich habe zwar das Problem nicht, meine aber mal gelesen zu haben das eine Box hilft.


    hallo...
    Also das mit der Box klappt leider auch nicht immer. Wir haben unsern Wuffi auch auf dem Rücksitz in 'ner Box. Er kotz fast immer. Egal ob Kurzstrecke oder lang. Selten blieb die box trocken - auch hier unabh. ob kurze oder lange Fahrt.
    Mein TA meinte ich soll ihn mal in den Beifahrer-fußraum setzten...
    Et voila: Kein Kotzen!!! (hab das aber nur bei Kurzstrecken getestet)
    Aber trotzdem ein Problem.... Bruno ist zwar nicht ganz so groß und passt da rein, für Langstrecken und Autobahn oder so ist das doch aber eigentlich zu gefährlich... Oder???

    lg, Bruno&Doro :freude: [/u]

  • Hallo,


    es gibt vom Tierarzt Tabletten gegen "Reisekrankheit" bei Tieren. Hatte unsere Setter Dame auch zu Anfang. Mittlerweile findet sie Autofahren das beste auf der Welt. Ohne Tabletten.


    Gruß
    Markus

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!