Wenn der Hund mehr Aufmerksamkeit bekommt als der Partner...
-
-
Jetzt frage ich mich woher dieses Phänomen kommt, diese bedingungslose Liebe die man nur einem Hund geben kann. Weil man weiß dass der Hund einen niemals ausnutzt oder einem etwas krumm nimmt? Oder diese Liebe tausendfach zurückbekommt? Wie läuft das bei euch ab?
Ich war als Kind extreeeem schüchtern!
Deprivationsschäden nennt man das wohl heute, ich bin sehr isoliert aufgewachsen.
Wenn mich ein Mensch angeschaut hat, hatte ich umgehend Panik und fing an zu heulen.
Ausser der Mensch hatte ein Tier bei sich
Tiere waren mir nie unheimlich - Menschen schon.
Warum das so ist, weiss ich auch nicht, es war einfach so. Egal wie gross das Tier war, ich hatte nie Berührungsängste (das ist heute noch so).
Menschen - egal wie klein, sie lösten Panik aus.
Dass ich mich als Erwachsener inzwischen einigermassen ok fühle bei Menschen, war hartes Training und viel Show. Weil's ja keinen etwas angeht, wie es in mir drin aussieht - vielleicht ist es bei Deinem Freund grad umgekehrt? -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Wenn der Hund mehr Aufmerksamkeit bekommt als der Partner...* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich bemerke immer wieder, dass Leute einen kaum wahrnehmen draußen, nur lax oder überhaupt nicht zurückgrüßen wenn man Hallo sagt - dann sehen sie den Hund, und sie lächeln!
Es ist, als würde die Sonne aufgehen. Find ich jedes mal verblüffendaber auch schön.
Was wäre unsere Gesellschaft arm dran ohne unsere Tiere! -
Ich bemerke immer wieder, dass Leute einen kaum wahrnehmen draußen, nur lax oder überhaupt nicht zurückgrüßen wenn man Hallo sagt - dann sehen sie den Hund, und sie lächeln!
Es ist, als würde die Sonne aufgehen. Find ich jedes mal verblüffendaber auch schön.
Was wäre unsere Gesellschaft arm dran ohne unsere Tiere!Das stimmt. Da gebe ich dir recht.
Mit Hund erlebe ich oft, dass ich angelächelt werde und dass sogar Amber begrüßt wird.
Ohne Hund bekomme ich selbst kein Hallo -
Danke für eure Antworten! Interessanterweise hat mein Freund auch gesagt dass der Hund ja nicht solange lebt wie ich und sie deshalb besonders viel Liebe braucht! Ich denke auch dass die Erwartungen eine große Rolle spielen, wenn keine da sind kann man auch nicht verletzt werden oder es braucht einem nicht peinlich sein. Hunde sind schon was besonderes.
-
Muss auch gestehen, dass mein Freund sich manchmal (zu recht
) beschwert, dass der Hund bzw jetzt die Hunde oft mehr Aufmerksamkeit von mir bekommen als er
Andersrum werden seinerseits die Hunde viel überschwänglicher begrüßt als ich.
Daher ist das bei uns recht ausgewogen, wenn sich einer von uns beschwert dann meist im Spaß, dann wird ein bisschen rumgeblödelt und dann ist wieder ok -
-
Bei mir ist es genau andersherum
Mein Hund bekommt wirklich all meine Liebe und mein Freund kommt viel zu kurz.
Ich glaube es liegt wirklich einfach daran, dass an bei einem Hund de gewissheit hat, dasser die Liebe nie missbrauchen würde und du das 10000 fache der Liebe zurückbekommst.
Außerdem reden sie nicht, wenn ich nach hause komme möchte ich meist erstmal meine Ruhe haben und dich mit irgendwelchen Sachen konfrontiert werden. -
Hat einer von Euch mal die Rütter Show gesehen?? Man muss ihn nicht als Trainer gut finden. Man muss ihn noch nicht mal als Menschen mögen - aber einige Sachen bringt er ( oder seine Textschreiber) einfach gut auf den Punkt.
Sein Beispiel: Mann kommt nach Alkohol und Knoblauch stinkend, völlig verschwitzt und mit verrauchten Klamotten nach Hause und will sich an seine Freundin/Frau ankuscheln . "Ihhgitt, du bist eklig, du stinkst, wo warst du überhaupt, geh weg, du kannst auf dem Sofa schlafen"..... Hund kommt, nach Pansen aus dem Maul stinkend, noch nass vom Regen und der letzten Matschpütze an und will kuscheln .. "komm her mein grosser, ja du bist ja mein Süsser...." Ähh ja. Ist etwas überzogen, aber ich finde mich da ehrlich gesagt wieder. Manchmal, wenn meine Hunde mich um 6:30 wecken, bin ich zu den beiden netter, als wenn mein Männe das tut.
Meine Küchenpsychologie :/ : ein Hund liebt bedingungslos und erwartungslos. Und man kann sich bei einem Hund komplett zum Affen machen mit seiner eigenen Zuneigung, übertreiben, alles rauslassen, was man so in sich hat - der Hund wird sich einfach nur freuen. Wenn es ihm wirklich zuviel wird, wird er 2 m weiter auf seinen Platz gehen. Mehr nicht. Keine blöden Kommentare " was ist denn mit dir heute" - keine Zurückweisung, keine irritierten Blicke.
Das ist so einfach - und dass ist es in Beziehungen nicht immer.
Ich bin mehr mit unseren Hunden zusammen als mein Männe und manchmal macht er sich sich ein bisschen über mein Theater mit den Hunden lustig.
Wenn ich mir gerade anfange Gedanken zu machen,ob er recht hat und ich übertreibe, wickelt unsere Junghündin ihn in 1 minute komplett ein. Mit der gaanz grossen Show, anspringen, hinschmeissen, in ihn reinkuscheln, auf dem Rücken liegend mit grossen Augen angucken.. und er schmilzt dahin. Ich würde da länger für brauchenMein Fazit: Einfach drüber freuen, wenn der Partner sich auch so intensiv auf die Hunde einlassen kann - und sich vielleicht in punkto Spontanität ab und zu mal was von den Hunden abgucken.
LG, Elzbeth
-
Ganz einfach - mein Hund petzt nicht, wenn ich ihm überschwenglich meine Liebe gestehe. Ich hab schließlich einen Ruf als bierernster Mensch und harter Knochen zu verteidigen. :-)
-
Meine Mutter beschwerte sich auch einmal (scherzhaft) bei mir, daß ich meine Schäferhündin Nuja jedesmal ausgiebig und liebevoll begrüßte und Mutti anschließend eher beiläufig mit einem 'Hallo'.
Da habe ich geantwortet: "Du erwartest mich ja auch nicht freudestrahlend an der Tür, als wäre mein Heimkommen dein Höhepunkt des Tages, sondern bleibst einfach am Arbeitstisch sitzen..."
Dagmar & Cara
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!