Hund fast Taub nach Surolan

  • Hallo ihr lieben,
    Mylow hatte vor kurzem eine Ohrenentzündung und wir mussten das ganze mit antibiotischer Salbe und Surolan Ohrentropfen behandeln.
    Das ganze passierte natürlich nicht in Deutschland sondern Italien.
    Wieder in Deutschland angekommen war die Ohrenentzündung äußerlich nicht mehr zu sehen. Wir waren trotzdem zur Kontrolle beim Tierarzt weil wir das Gefühl hatten, dass Mylow nicht mehr richtig hören konnte.
    Der schaute in die Ohren. Leider waren sie innen noch etwas gerötet und wir mussten mit anderen Tropfen noch einmal ein paar Tage nachbehandeln.
    Das er nicht hören kann liegt laut Tierarzt wohl an den Surolan Tropfen.
    Er warnte uns auch vor das es mit den neuen Tropfen nicht anders werden würde, sondern das es 2-3 Wochen dauern kann bis die kompletten Tropfen von den Ohren aufgenommen sind.
    Also hatten wir die letzten Wochen Leinenpflicht da Mylow wirklich nichts gehört hat draußen. Es sei denn mein Mann pfeift. Das kommt bei ihm an. Auch die Türklingel hört er.


    Gestern war ich wieder zur Kontrolle da. Mylow immernoch schwerhörig. Der Tierarzt hat in die Ohren geschaut und in beiden einen Flüssigkeitsspiegel festgestellt.
    Man könne Mylow dabei nicht helfen. Er müsse es selber raus schütteln. Er geht auch nicht davon aus das es weg trocknet da das Ohrenklima ja selbst auch immer leicht feucht wäre.
    Wir sollen noch einmal 2 Wochen warten. Wenn es dann nicht besser ist müsste Mylow in Narkose gelegt werden und er würde die Flüssigkeit mit Tupfern usw entfernen.


    Meine Frage: jetzt haben wir 2 Wochen Zeit das er diese dickflüssigen Tropfen selbst raus schütteln kann.
    Soll ich es mit Ohrenreiniger versuchen? Dass das ganze irgendwie raus geschwemmt wird?
    Der Tierarzt meinte dazu, dass ich damit eine Flüssigkeit mit der nächsten ersetzt. Aber so ein Reiniger ist ja viel flüssiger als die Tropfen.


    Sorry, ist ganz schön lang geworden. Ich hoffe ihr könnt uns einen Tipp geben... Mylow tut mir so Leid.
    Danke für eure Hilfe schon mal. :winken:

  • Ich hab selbst immer wieder Probleme mit Gehörgangsentzündungen und benutze dafür immer eine Mischung aus Alkohol (Isopropyl) und Glycerin, auch Tauchertropfen genannt. Der Alkohol verdunstet ja und somit bleibt nur das bisschen Glycerin zur Hautpflege zurück. Je nach Einsatzgebiet ist die zusammensetzung anders, ganz normal wäre 70%/30%, wobei bei einem einmaligen einsatz die Pflege vermutlich nicht so wichtig ist und du vielleicht wenier Glycerin nehmen könntest. In den meisten Apotheken kann man sich das gleich ferti mischen lassen und in so einer Pipettenflasche mitnehmen, bei Spinnrad und so gibts es das auch.


    Allerdings hab ich grade ergoogelt, dass die Meinungen zum einsatz von Alkohol bei der Ohrenpflege des Hundes stark auseinander gehen, man Reiniger und Tropfen damit kaufen kann aber auch viele schreiben es wäre ungesund. Aber eine Narkose ist ja auch nicht super Gesund.


    Vielleicht ja ein Anreiz.

  • Ja die Entzündung ist ja weg. Ich erhoffe mir irgendwie das die flüssigen Reiniger die dickflüssigen Tropfen irgendwie raus spülen... Ob das funktioniert weis ich eben nicht....
    Aber kaputt machen kann ich damit ja eigentlich nichts oder?

  • Ich dachte dabei auch nicht an die Entzündung, sondern dass dein TA meinte, dass dann eine Flüssigkeit die Andere ersetzt. Wenn du mit dem Alkohl das surolan ausspülen kannst und der Alkohol zurückbleibt, verdunstet der ja. Man müsste wohl nur ordentlich viel spülen damit das surolan auch raus kommt und sich nicht nur mischt und am Ende wieder übrig bleibt.

  • Von der Menge her viel damit das surolan raus kommt. Wenn das so raus kommt sollte 1 mal reichen, vielleicht 2 mal falls ein rest drin geblieben ist, damit wirklich alles raus ist.
    Falls das Ohr noch gereizt ist kann der Alkohol kurz brennen, halt wie wenn man ne Schramme desinfiziert.
    Wenn man Wasser im Ohr hat nach dem Schwimmen nimmt man das z.B. auch gern.

  • Ich persönlich würde da nicht selbst "rumdoktorn". Ich würde die Ohren täglich an den Ohrmuscheln massieren und darauf hoffen, dass sich der Hund schüttelt, sodass die Flüssigkeit irgendwann komplett rausgeschüttelt ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!