Umzug mit Hund - Erfahrungen und Sonstiges

  • So ihr lieben ich hol' den Thread hier nochmal hoch.
    Bei mir soll's tendenziell Ende Frühjahr / Anfang Sommer soweit sein - meine erste eigene Wohnung! :shocked:
    Ein bisschen umgesehen habe ich mich schonmal, was es so für die angesetzte Preisklasse gibt. Die Tipps auf den vorherigen Seiten hab ich mir auch schomal rausgeschrieben. Mutti würde sogar eine Bürgschaft machen, so als Student kommt das ja sicher gut an. Soweit so gut.


    Ein bisschen unsicher macht es mich, dass dann ja schon der Zweithund da sein wird. Noch ein junger, noch nicht 100% stubenreiner & erzogener Hund - schreckt das ab?
    Wenn ich konkret anfange zu suchen, wird der Welpe schon geboren sein, vevtl. kann es ja noch passieren, dass keine Hündin für mich dabei ist. Wohnungsbesichtigungen möchte ich dann allerdings noch vor Welpeneinzug möglichst durch haben. Ziehe ja rund 400km weit weg und das wäre zu viel Stress.


    Also wie mach' ich das am cleversten? Schon beim ersten Kontakt sagen, dass es bis dahin einen Zweithund (Welpen) gibt? Oder dann erst bei der Besichtigung sagen, dass doch noch ein Zweiter dazu kommt? :???:

  • Ich würde mit dem Vermieter von vornherein reinen Tisch machen. Den Hund/die Hunde bei der Besichtigung mitnehmen, damit er einen Eindruck bekommt zwecks der Größe. Meine Erfahrung bei Wohnungssuche mit Hund war, dass es den Leuten eigentlich nur auf die Größe ankommt. Da wurden mir auch stolz der komplett neu verlegte Teppichboden in der Wohnung gezeigt, wo ich dann von mir aus sagen musste, mit Hund eher nicht.


    Ich hatte bei beiden Wohnungen kein Problem. Meine ehemalige Wohnung hatte ich privat direkt über den Vermieter bekommen und auch der Hund war kein Problem. Jetzt wohne ich bei einer Genossenschaft und hier hat es eigentlich niemanden interessiert. Zitat: "Solange Sie die Hunde anmelden und es nicht 5 Schäferhunde auf 50 qm sind, ist Hundehaltung generell erlaubt."
    Generell macht die Genossenschaft hier einen sehr hundefreundlichen Eindruck. Ich weiß nicht wie das bei anderen Genossenschaften in anderen Städten ist, aber hier geht man sehr hundefreundlich und umsichtig mit dem Thema um. Von wegen wenn der Hund Radau in der Wohnung macht, haben sie hier schonmal fünf Kontaktaddressen von Hundetrainern in der Umgebung.


    Wichtig finde ich nur, dass du die Tierhaltung mit dem Vermieter vorher abklärst. Auch beim Zweithund. Mir wäre es zu belastend in einem schlechten Mietverhältnis zu leben.

  • Hallo,


    es kommt total drauf an in welche Stadt du ziehst.
    Ich habe z.B. mit Wohnungsbaugenossenschaften total schlechte Erfahrungen gemacht. Ich wohne jetzt zwar in einer Wohnung von einer, aber ich durfte wirklich darum kämpfen. Obwohl ich "nur" 2 kleine Chihuahuas habe, durfte ich bei jedem Mieter im Haus nach einer Unterschrift betteln, damit die beiden mit einziehen durften. Das war wirklich müßig, vor allem weil ich immer 3 Std fahren musste und nicht alle an einem Tag da waren. Wenn dann noch die Stadt wie hier zwischen Wohnungsbaugenossenschaften aufgeteilt ist, die das alle so handhaben, hat man echt Spaß!
    In den Wohnungen von Privatleuten, die über Hausverwaltungen vermieten, habe ich da bessere Erfahrungen gemacht. Da kommt es meist mehr auf die Größe an und ob Kampfhund oder nicht (viele wollten Fotos oder den Hund sehen).


    Eine Bürgschaft wirst du als Studentin sicherlich brauchen. Die meisten wollen, dass das Einkommen ungefähr 3x so hoch ist wie die Miete..


    Den Welpen würde ich auch vorher ankündigen, denn es kann gut sein, dass dir ein Zweithund verwehrt bleibt, wenn du erst später anfragst. Bei uns war das in der Hausverwaltungswohnung auch geplant und wir hatten vorher schon locker angefragt und die meinten das wäre kein Problem, wenn es so weit wäre, sollten wir noch mal Bescheid geben. Wir haben dann ein Foto per Mail geschickt und den Hund angekündigt mit Größe und Gewicht. Die wollten nur sehen, dass es kein Kampfhund ist.

  • Ich wohne auch bei einer Wohnungsgesellschaft und musste einen "Antrag" stellen um die Erlaubnis zur Hundehaltung zu bekommen. Foto, Infos über das Tier, sogar die Chip-Nr. sollte ich angeben. Habe ich alles gemacht und war dann auch kein Problem.


    Ich würde an deiner Stelle ähnliche Infos rausrücken und wahrscheinlich den 2. Hund gleich mit "beantragen". Hier im Viertel haben so einige Leute mehrere Hunde, auch große Hunde. Ich glaube, dass große Gesellschaften oft wesentlich entspannter damit umgehen als private Vermieter - da wurde ich mit Hund schon am Telefon abgewürgt.

  • Dankeschön! Dann werde ich den Zweithund auch schon im ersten Gespräch erwähnen. :gut:


    Ich bin gespannt, wie viele ich Anrufe und bei wie vielen davon dann auch 2 Hunde erlaubt sind. Da ich aber lieber in die ländliche Gegend ziehen möchte hoffe ich, dass ich da mit etwas Glück etwas passendes finde.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!