Erfahrungen mit Slippery Elm Bark
-
-
Hallo liebe Fories,
habt Ihr irgendwelche Erfahrungen mit Slippery Elm bei euren Hunden gemacht?
Also, gute oder auch schlechte.
Ich habe es mal bestellt und möchte es Oscar gerne geben wegen seinem Magen.
Wie an anderer Stelle schon mal berichtet ist sein Magen wohl eine kleine Schwachstelle geblieben. Im Prinzip ist alles gut und dann hat er Tage bzw. Nächte wo er einfach vermehrt aufstösst.
Slippery Elm soll ja die Magen-Darmwände mit seinem Schleim auskleiden und dadurch schützen, neben anderen z.B: entzündungshemmenden Eigenschaften.
Habt ihr es vor oder mit dem Futter gegeben?Vielen Dank schon mal
Gabriele -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Gabriele,
wir haben das unserer Hündin gegeben. Sie musste über einen langen Zeitraum recht viele Medikamente nehmen, die die Magenschleimhaut angriffen und zum Schutz haben wir Ihr das Slippery verabreicht.
Das Pulver haben wir abgewogen und Wasser hinzugegeben, so dass sich der Schleim bilden konnte. Den Schleim haben wir morgens und abends mit einer Spritze (ohne Nadel :) ins Mäulchen gegeben. Wir waren sehr zufrieden gewesen.Gruß
Maxi -
Kommt hier nur ab und zu zum Einsatz, aber wirkt gut.
Gebe es etwa eine halbe Stunde vor dem Futter, das Zeug bindet sonst ähnlich wie Heilerde auch die guten Stoffe.
-
Hab ich ne Zeit lang meinem Kater (chronische Gastritis) häufig gegeben und es scheint was gebracht zu haben, auch wenn er das Zeug total fürchterlich fand. Sieht auch ziemlich wiederlich aus
Wenn dein Hund Medikamente bekommen sollte, solltest du die aber vorher geben. Die Ulmenrinde kleidet ja nicht nur den Magen aus, sondern schützt auch den Darm etwas und da kanns sein, dass sie die Aufnahme der Wirkstoffe behindert. Also erst Medis geben, dann ne Zeit warten (vll. so ne Stunde etwa) und dann die Ulmenrinde geben.Ich hab sie übrigens anfangs ins Futter gemischt, aber mein Mäkel-Kater hat dann irgendwann beschlossen, dass er nichts frisst, wo das drin ist, also gabs hier dann auch die Spritzen-Methode.
-
Ich danke Euch erst mal
Meine Bestellung ist gestern angekommen und Oscar hat es gestern abend zum ersten mal bekommen (ca. halbe Std. vorm Futter)
Ab heute gebe ich es dann jeweils morgens und abends vorm Futter.
Wie lange dauert es etwa bis eine Wirkung zu merken ist und wie lange kann oder sollte man es regelmässig geben?Liebe Grüße
Gabriele -
-
Meiner bekommt's ja nur in Notfällen, da wirkt es schnell.
Ich würde es nicht dauerhaft geben, auch wenn mir keine Nebenwirkungen bekannt sind, wenn man nicht zwingend darauf angewiesen ist und eine Alternative hat. Die Amerikaner haben es nicht so mit Nachhaltigkeit und dementsprechend gering sind die Bestände.
Gegen Übersäuerung allein helfen auch andere Mittelchen. Da würde ich nach Möglichkeit schauen, ob er nicht auch mit was anderem zurechtkommt und die Slippery Elm eher nur mal als Kur geben.
Wenn er Medikamente bekommt, solltest Du die Zeit von 30 Minuten auf ca. eine Stunde vorher ausweiten.
-
Nein, Medikamente braucht er zum Glück seit längerem schon keine mehr (klopf auf Holz)
-
So, ich kram den Thread mal raus, weil ich das "Zeug" auch für meine Hündin gekauft habe. Die kämpft in letzter Zeit immer mal wieder mit Erbrechen und Durchfall und nun möchte ich den ganzen Magen-Darm-Trakt stärken/aufbauen. Für den Darm bekommt sie Bakterien, aber ich möchte auch ihrem Magen was Gutes tun.
Ich denke, dass sie aufgrund von 3 wöchiger Schmerzmittelgabe und danach noch einer AB-Behandlung (da bekam sie allerdings eh einen Magenschutz) einfach im Magen-Darm-Bereich geschwächt ist.Könnt ihr mir bitte sagen, wie viel ein 30 kg Hund davon bekommt und wie man es genau anrührt? Also mit wie viel Wasser?
Und wann gebe ich es jetzt? Zum Fressen bekommt sie Gladiator+, wäre blöd, wenn die Rinde die Wirkung vom Gladiator behindern würde. -
Bei uns waren es lt. Angabe auf der Dose 3g bei 15 kg Hund (entspricht etwa einem gestrichenen TL)
Wieviel Wasser musst Du ausprobieren, es sollte halt ein Schleim entstehen.
Bei uns hat es allerdings nicht funktioniert.
Ich habe es eine halbe Std. vorm Futter gegeben, mal davon abgesehen das Oscar es nur sehr widerwillig genommen hat, hat er es auch nicht vertragen. -
Nachfolgende Info hatten wir bzgl. der Anwendung:
Dosierung und Anwendungen
Die normale Dosierung liegt bei 300-400mg pro Kilo Körpergewicht täglich.
Für Hunde:- Hunde bis zu 5 kg Körpergewicht 1,5 g täglich
- Hunde bis zu 15 kg Körpergewicht 3 g täglich
- Hunde bis zu 30 kg Körpergewicht 6 g täglich
- Hunde über 30 kg Körpergewicht 9 g täglich
Ulmenrindenpulver mit lauwarmem Wasser vermischen und nach dem Quellen (mind. 2-5 Minuten) dem Tier ins Maul geben - mit Spritze oder ähnlichem.
Ca. 30 Minuten vor der Fütterung geben, damit sich der Brei schützend um Magenwände und die Speiseröhre legt und dadurch beruhigend auf die Schleimhaut wirkt.
Ulmenrindenpulver muss immer gut mit Wasser vorquellen. Es sollte nie trocken oder ungenügend aufgequollen gefüttert werden, weil es dann die Schleimhäute austrocknet.
Die Einnahme des Ulmenrindenschleims kann die Aufnahme von Medikamenten erschweren/verhindern. Deswegen sollte immer mindestens 30 Minuten Abstand zwischen der Einnahme des Ulmenrindenschleims und Medikamenten oder auch Futter eingehalten werden.Gruß
Maxi -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!