Erfahrungen mit Slippery Elm Bark

  • Danke dir. Dann schaue ich mal, ob die Apotheken bei uns Sowas führen.


    Oder hat jemand evtl Erfahrungen mit Canina Magen Balance (bekommt man im Fressnapf) ? Dort ist Ulmenrinde auch enthalten.

  • Oder hat jemand evtl Erfahrungen mit Canina Magen Balance (bekommt man im Fressnapf) ? Dort ist Ulmenrinde auch enthalten.

    Hatte das ausprobiert.

    Bei uns hat richtiges reines Slippery Elm besser funktioniert.

    (Schon allein, weil das ja mehr ein Sirup war und man wirklich 15-30min vor dem Essen gegeben hat, damit sich die Schutzschicht bilden kann)


    Das Canina hat bei uns gar nicht wirklich gewirkt.

    Ich habs aber noch und geb es bei "kleinen" Magenproblemen für ne Zeit gern zum Futter, bis es leer ist.

  • Danke dir. Ulmenrinde hatten die nirgendwo :( nicht mal das Canina... Hab jetzt Heilerde und von Grau so eine Moorpaste.

    Wenn du es mal testen magst: Ich hab das von AniForte (kann man bei Amazon bestellen) und bin damit ganz zufreiden.

  • Danke dir. Ulmenrinde hatten die nirgendwo :( nicht mal das Canina... Hab jetzt Heilerde und von Grau so eine Moorpaste.

    Was hat denn der Bub?

    Heilerde saugt Säure auf und bindet schädliche Bakterien und Keime.
    Wenn du einen Magenschutz haben willst, könntest du auch Schleim aus Leinsamen machen. Leinsamen aufkochen, ein, zwei Minuten köcheln lassen und abgießen. Das Wasser wird dann zu einer Art Gel und soll auch die Schleimhäute schützen.

  • @SanchoPanza Sodbrennen und Magengeräusche. Vor kurzem Magen Darm Infekt.


    Bisher scheint die Heilerde und diese Moorpaste zu helfen.


    Leinsamen hätte ich sogar noch hier. Wirkt das denn gut, wenn der Hund Sodbrennen hat?


    Ja Ulmenrinde bekommt man online über all her, aber dachte Sowas gäbe es auch vor Ort...

  • Bei Magen-Darm-Infekt ist Heilerde/Moor sogar die bessere Variante. Hunde fressen ja nicht umsonst Erde!

    Bei uns hat leider all das ehrlich gesagt nicht so wirklich geholfen gegen Sodbrennen. Auch Ulmenrinde nicht, Igoreflux auch nicht. Am meisten brachte Ernährungsumstellung bzw. zufüttern von gekochten Kartoffeln. Aber Leinsamen, wenn man sie eh zuhause hat, kosten ja nicht viel und einen Versuch ist es vielleicht trotzdem Wert.

  • Ah super zu wissen :)


    Ja ich gehe wieder zurück zu unserem Nassfutter was er im Oktober bekommen hat, als wir Monatelang Magen Darm Probleme hatten. Es war alles wieder gur, bis vor 1-2 Wochen als er Magen Darm Infekt bekam.


    Aber zumindest der Kot ist wieder normal durch die Heilerde und diesen Moor. (Baxter frisst übrigens keine Erde, wenn dann nur Gras)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!