Sodbrennen bei Hundesenior
-
-
Wieder ein Update und ein vorübergehender Abschlussbericht...
Die vierwöchige (fast) konsequente Diät ohne Abwechslung im Futter hat folgendes gezeigt:
- mein Hund verträgt das Real Nature was das Sodbrennen betrifft weniger gut (Output ok, Appetit hervorragend)
- Sodbrennen weiterhin vorhanden, jedoch weniger schlimm
- bis zu zweimal nüchtern Erbrechen pro Woche
- davor und danach fit wie ein Turnschuh
- hat 10 min nach dem Erbrechen schon wieder KohldampfMit Absprache der Tierärztin lassen wir es jetzt so, dh. weiterhin leicht verdauliches Futter und nur selten wechseln. Ich habe den Eindruck, dass er so gut damit leben kann. Die Tierärztin findet es wichtig, dass er ansonsten fit ist. Und sollte das Sodbrennen wieder schlimmer werden, machen wir wieder eine Tablettenkur.
Meine Massnahmen bestehen nun darin, dass ich versuchen muss, ihn früh zum Essen zu bewegen, damit er nicht zu lange nüchtern ist; möglichst noch vor dem morgendlichen Spaziergang.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kann es sein, dass er allgemein übersäuert ist? Meiner hatte das auch öfter mal (ist 11,5 jetzt).
Bei uns hat es etwas geholfen, abends noch einen Snack zu geben- wirklich Ruhe war aber erst,
seitdem ich ihm alle paar Tage mal einen EL Apfelessig unters Futter mische.Im Akutfall, wenn der Bauch schon quietscht als würd ein Schwein drin sitzen, hilft EIN STÜCK
VOLLmilchschokolade Wunder. Ja, ich weiß, dass Schokolade in großen Mengen giftig ist- hier ist es EIN Stück mit geringem Kakaoanteil.Den Tipp hab ich von einer Dame, die seit über 40
Jahren Boxer hält (sind öfter magenempfindlich) und sich gut mit alternativen Methoden auskennt.
Ich wollt es auch erst nicht glauben und hab es probeweise versucht - es hat nichtmal 5 Minuten gedauert, da war das Leidensgesicht Geschichte und er wollte fressen... -
Danke für den Tipp mit dem Apfelessig. Das werde ich mal im Hinterkopf behalten.
Wenn mein Senior bei mir Schokolade sieht, bekommt er ein Gesicht als wäre er zehn Jahre jünger. Da wäre er sicherlich dafür zu begeistert. Vor einiger Zeit hatte ich mal einen Schokokuchen probiert, den er bei normalem Appetit gierig verschlingt. Doch wenn morgens Nüchternerbrechen ansteht, bekommt er nicht mal das runter. Einen Versuch mit der Schokolade ist es jedoch wert :-)
Der Knackpunkt scheint mir zu sein, dass er morgens überhaupt etwas in den Magen bekommt, auch wenn er keinen Appetit hat. Wenn ich mich richtig ins Zeug lege, klappt es meist, dass er etwas isst. Ich muss einfach dran bleiben.
Jetzt hat er schon eine Woche nicht mehr erbrochen :-)
Als Ursache für sein Sodbrennen stehen immernoch seine miserablen drei Zähne als Übeltäter in Verdacht. Wäre er noch etwas jünger und hätte ein gesünderes Herz, wären diese Ruinen schon längst draussen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!