Schilddrüsenunterfunktion
-
-
Das Buch ist super.
Ich habe das meiner TÄ empfohlen -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich habe das meiner TÄ empfohlen
Das hab ich mir gestern auch ernsthaft überlegt.
Die wenigsten TÄ kennen sich mit der SD richtig aus. -
Hey Leute,
also habe mich hier jetzt grad mal komplett durchgelesen.
Ich habe ein komisches Problem mit der Schildddrüse mit meinem Hund.
Vor einem halben Jahr wurde Blut genommen der T4 Wert lag bei 1,6 also sehr grenzwertig.
Daraufhin bekam er 2x am Tag Forthyron 400.
Gebracht hat das überhaupt garnichts.
Wir haben ihm die Tabletten ein halbes Jahr lang gegeben und der T4 Wert ist auch bei den nachfolgenden Untersuchungen immer gestiegen, dennoch waren alle Symptome immernoch da.
Wir haben den TA gewechselt, sie hat gemeint wir sollen die Tabletten erstmal wieder absetzen und nach 6 Wochen messen wir alles nochmal erneut.
Haben es nun erneut gemesen und der T4 Wert liegt im Moment bei 0,7.
Er hat defintiv eine Unterfunktion.
Aber warum helfen denn die Tabletten nicht bei ihm??
Ich verstehe das nicht.lg.
-
'Der Hund ist nicht hoch genug eingestellt. Wie fütterst Du? Hunde, die roh gefüttert werden, verstoffwechseln T4 besser.
Tabletten immer nüchtern geben: Mindestens eine h vor Futter bzw mindestens 3 h nach Futter. Nie mit Calcium oder Soja füttern.
Hunde verstoffwechseln das zeug völlig unterschiedlich. Manche sind mit 20µg/kg Hundegewicht gut eingestellt, andere muss man bis zu 80µg/kg hochdosieren.
4-6 h nach Tabletten sollte T4 und fT4 im oberen Drittel, bzw bis zu 25% über der Laborreferenz liegen.
Weche Symptome hat der Hund?LG Sabine
-
Er kriegt Dosenfutter von einem kleinbetrieb der bei uns auf dem Land ist.
Dort ist ein sehr hoher Fleischanteil drin.Symptome:
Herzrythmusstörungen
Müdigkeit/ Antriebslosigkeit
Mangelnde Belastbarkeit
Gewichtszunahme
Haarausfall
Oft ängstlich
Ausblendun der Umweltach und das war noch nicht mal alles.
Was ich aber immernoch nicht verstehe es wurde ja ständig Blut genommen und kontrolliert und der T4 Wert ist sichtlich gestiegen.
Dennoch war er genauso wie vor den Tabletten. -
-
Wo lag der T4???
Was Verhalten anbelangt: Ein durch eine SDU induziertes Verhalten wird in normales Verhaltensrepertoir aufgenommen. Heißt mit anderen Worten: Nur mit Tabletten kriegt man es nicht weg. Man muss auch dran arbeiten.
Was klinische Symptome, wie Fellqualität anbelangt: Da muss man uU ein bestimmten Hormonlevel erreichen, damit sichtlich Besserung eintritt.
LG Sabine
-
Der letzte T4 Wert mit Tabletten lag bei 4,7.
Er hat trotz diesem Wert nichtmal 10 Minuten Fahrradfahren geschafft.
Wie kann man denn an den Symptomen noch arbeiten?
Von allen Schilddrüsenunterfunktionshunden höre ich immer nur das alles mit den Tabletten besser geworden ist.
Ich wollte ursprünglich Hundesport mit ihm machen das wäre so niemals möglich. -
Ich klinke mich in diesen Thread mal mit ein, da bei meinem Harry seit kurzem auch SDU festgestellt wurde. Er bekommt Forthyron 400, ein Kontroll-Bluttest wurde noch nicht gemacht.
Ich fand es sehr hilfreich, die Erfahrungsberichte hier zu lesen, weil wir uns wohl auf lebenslange medikamentöse Versorgung einrichten müssen und ich mir schon Gedanken gemacht habe, was das für die Lebenserwartung bedeuten könnte.
Wie lange Harry schon unter der SDU leidet, weiß ich nicht genau. Er hat keine der beschriebenen Symptome gezeigt, außer dass ich in letzter Zeit fand, sein Fell sei nicht mehr so dicht. Vor 14 Monaten war ein komplettes Schilddrüsenprofil allerdings total im Normbereich.
Ich hoffe, dass hier weiter geschrieben wird und ich noch vom Wissen anderer Betroffener profitieren kann.
LG Appelschnut
-
Hallo, ich brauche mal eure Hilfe.
Wir haben eine Hündin (2,5 Jahre) die einige Probleme hat. Dazu gehören:
-erhöhter Schlafbedarf
-Reizbarkeit, Agressivität
-ständige Hautprobleme
-beißt sich selbst kleine Wunden
Die kleine war bis zum Alter von a. 1nem Jahr ein super soziales Tier, konnte in riesigen Gruppen spazieren gehen und ab da fing es an immer schlimmer zu werden. Würden wir sie jetzt wenn ein anderer Hund in Sicht ist abmachen würde sie voll drauf gehen. Selbst auf Menschen, die einen Hund dabei haben könnten will sie kläffend zuHundetrainer gehen nicht ran, sagen in der Prägephase sei was schief gelaufen. Da war sie aber der liebste, verspielteste und verschmuste Hund. Wir hätten Homöopathen und Tierkommunikatoren bei uns aber nichts brachte etwas.Wir sind dann mit ihr zum Tierarzt und haben ein großes Blutbild machen lassen. Ich hatte extra alle Schilddrüsenwerte einzeln benannt und drum gebeten aber irgendwie haben wir nur diese beiden bekommen:
T4 1,7
TSH 0,03
Die Tierklinik sagt, die Werte wären spitze. Anscheinend haben die Tierärzte ja aber nicht so eine große Ahnung davon.
Kann mir jemand sagen inwiefern die Werte wirklich in Ordnung sind?
Der Text ist leider etwas lang geworden -
Ähm 1,7 T4 ist meiner Meinung nach kein Spitzenwert.
Aber gut ich kenne mich ja leider selber kaum aus.
Aber als wir den allerersten Test gemacht haben lag der Wert bei 1,6 und da hieß es viel zu schlecht, dass war mit nem halbem Jahr bei ihm. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!