Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI

  • Wir hatten gestern auch einen einzelnen Floh auf dem Hund - aber noch nicht vollgesaugt. Weitere haben wir trotz gründlicher Suche nicht gefunden und auch keinen Flohkot - keine Ahnung, wo er den aufgegabelt hat.

  • Hab auch gerade meine Mum angerufen, ob es sie juckt :ops:
    Sie war ja das Wochenende bei uns und schlief dort, wo wir vor vielen Wochen den Findelkater untergebracht hatten. Das ist jetzt gute 2 Monate her, als er bei uns vor der Tür saß.
    Das Schlafsofa und alles andere wurde aber gründlich abgesaugt und eingesprüht und sah hier ja auch keinen mehr.
    Sie sagt, alles ok. Wobei nach dem Anruf dürfte es sie jucken. :verzweifelt:


    Gestern und heute hielten wir uns auch lange an einem Wildschweingehege auf. Sie lümmelten auch nah am Zaun. Mit meiner Tochter war ich kurz in einem Maisfeld.
    Und außer einem Hund, der brav vor mir saß und ein Leckerchen schnorren wollte, hatte ich keinen Kontakt zu anderen Hunden.


    Eben bei Festtagsbeleuchtung mal in unserem Bett geguckt. Nix.


    Gehe morgen aber vorsichtshalber zum TA und hole auch für die Katzen nochmal Flohzeug.

  • Hätte auch gleich zwei sehr seltsame Fragen an euch :D
    1) Sollen Hundepfötchen (die Ballen) etwas rauh/kratzig sein? Als ich gerade meine Kleine gekrault habe, habe ich mich gefragt, ob sich das nicht eigentlich genau wie bei Katzen ganz weich und samtig anfühlen sollte und ich die Füßchen vielleicht einfach nicht genug pflege :???:


    2) Lütti bekommt plötzlich einzelne lange Haare bzw. so Fusselchen direkt auf dem Kopf und unter dem Kinn. Ich habe noch nie einen Hund mit unterschiedlich langem Fell gesehen, kündigt sich so bei Welpen ein Fellwechsel an oder wird sie jetzt immer wie ein verrückter Professor herumlaufen?


    Ich bin super gespannt auf eure Antworten und vielen lieben Dank für den tollen Fred!!

  • Ich möchte bitte (hier) ein Foto vom verrückten Professor. Natürlich einzig zur besseren Diagnosestellung. :pfeif:

  • mal eine unhundische, aber tierische Frage:


    Gibt es Studien/gute (wissenschaftliche) Texte dazu, dass Kanarienvögel NICHT mehr singen, wenn sie einzeln gehalten werden? bzw. dass sie genauso viel singen, wenn sie mit einen/mehrere Artgenossen leben?


    lg

    MoinMoin, meine Lieben!
    Die Texte gibt es in jedem guten Züchterbuch über Kanaries, bei einem Kleintierzüchterverein gibt es jede Menge sachkundige Leute.
    Ein Kanarienhahn muß muß singen animiert werden, junge Hähne werden oft mit einem erfahrenen Hahn zusammen gesetzt um den richtigen Gesang zu erlernen. Harzer Roller z.B., die haben einen sehr speziellen Gesang mit viel rrrrrrollendem RRRRRRR.
    Ich habe hier einen zugeflogenen Hahn sitzen der im Sommer schon sang, wenn er draußen andere Finken hörte, die mit ihm eingehausten Zebrafinken motivieren ihn aber gar nicht. Und jetzt regnets, Fenster zu, Vogel stumm....
    Der Gesang ist ja da zur Territoriumsabgrenzung und um Mädels anzuziehen. Sie singen also nicht immer und auch nicht immer gleich kraftvoll. Hähne, die alleine aufwuchsen haben auch ein relativ simples Repertoire.
    Hilft Dir das weiter?

  • Hätte auch gleich zwei sehr seltsame Fragen an euch :D
    1) Sollen Hundepfötchen (die Ballen) etwas rauh/kratzig sein? Als ich gerade meine Kleine gekrault habe, habe ich mich gefragt, ob sich das nicht eigentlich genau wie bei Katzen ganz weich und samtig anfühlen sollte und ich die Füßchen vielleicht einfach nicht genug pflege :???:


    2) Lütti bekommt plötzlich einzelne lange Haare bzw. so Fusselchen direkt auf dem Kopf und unter dem Kinn. Ich habe noch nie einen Hund mit unterschiedlich langem Fell gesehen, kündigt sich so bei Welpen ein Fellwechsel an oder wird sie jetzt immer wie ein verrückter Professor herumlaufen?


    Ich bin super gespannt auf eure Antworten und vielen lieben Dank für den tollen Fred!!

    1) Also die Pfoten meines Hundes fühlen sich schon viel rauer an als die meiner Katze und das darf ruhig so sein. Ich behandle oder creme da normalerweise gar nichts. Eingerissen oder so sollten sie halt nicht sein. Im Winter würde ich nach dem Laufen auf einer salzigen Straße die Pfoten mit lauwarmem Wasser abwaschen (und dann evt. etwas einfetten; mach ich selbst aber nicht).


    2) Bei etwas rauhaarigen Hunden ist das ganz normal und auch sonst kann das doch durchaus sein. Was hast du denn für einen Hund? Man sieht auf dem Avatarbild viiiiiel zu wenig. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!