Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI

  • Warum soll es nicht am Geräusch liegen können? Du kannst nicht hören, was Hunde hören und ein mal Stoppknopf war für meine Hündin auch ein mal Stoppknopf zu viel.

  • Vor allem macht der Gurt beim raus- und reinfahren ein recht hohes "Schleifgeräusch" (keine Ahnung, wie ich das besser beschreiben soll). Das könnte es auch sein, was ihr Angst macht.

  • naja, weil er schon Angst hatte ohne das irgendwas gedrückt wurde bzw. aus- oder eingefahren wurde.
    Ich hatte die Leine, bevor ich ihn angehakt hatte ein Stück ausgezogen und sie genutzt wie eine Führleine - also so 1meter ausgezogen und da war er dann dran befestigt - DA hatte er schon Angst

  • Bei meiner gibt es im Kasten auch Geräusche, wenn sie festgestellt ist. Und er war nicht dabei, als du sie ausgezogen und den Knopf gedrückt hast?

  • doch - er war da, als ich sie ausgezogen hatte, aber da noch ganz normal - panisch wurde er erst nach dem einhaken (2 min. später)
    hm - sie liegt nun auf dem Boden und wir machen erstmal Leckerli-Sammel-Spielchen drum rum und drauf.
    Aber ja, es scheint, als sei der Kasten unheimlicher als die Schnur.


    Brauchten eure Hunde Zeit, bis sie sich dran gewöhnt hatten? bzw. haben sie sich irgendwann dran gewöhnt?
    Ich fände es schon toll, wenn er auch im dunkeln bzw. auch tagsüber, wenn ich nicht die Möglichkeit hab mich nach dem Gassi umzuzuiehen einen größeren Radius haben könnte.


    Wobei ich zugeben muss ich hab vorhin als er so Angst hatte schon kurz überlegt, was denn wohl passieren würde, wenn mir das Ding mal aus der Hand fällt .. Dieses Teil hält man halt doch nicht so locker fest/in der Hand wie eine "normale" Leine.

  • Danke dir =) Da achte ich dann mal drauf. Auch dein letzter Punkt mit den Listis, finde ich auch ziemlich gut. Würde ich auch nicht machen

    Evtl. drauf gucken, ob Gassi von Kindern mitversichert ist, wenn Du Kinder hast (auch in der betreuenden Verwandtschaft evtl.!). Meist werden Kids unter 14 ausgeschlossen. Und selbst wenn sie mitversichert sind, wird im Fall des Falles immer noch draufgeschaut, ob das Kind körperlich überhaupt in der Lage war, den Hund zu führen, bevor die Versicherung zahlt. Ist also ne 8jährige mit einer Dogge unterwegs und es passiert was, hilft das Mitversichern von Kindern dann auch nix mehr :-) (gehört sich auch so, find ich).


    Wenn Du ne Versicherung suchst, die Listis zum selben Tarif wie die Anderen versichert, wird der Beitrag wahrscheinlich entsprechend höher oder der Leistungsumfang geringer sein - irgendwer muß halt das statistisch erhöhte Risiko bezahlen, und wenns net extra im Einzelvertrag gefordert wird, dann ist es bei den regulären Tarifen mit einkalkuliert.


    Wichtig: versichert auch bei Auslandsaufenthalten? Teilnahme an Veranstaltungen/Schauen (wenn Bedarf da wäre) mitversichert?


    Generell: Tarife vergleichen, was ist jeweils enthalten (auch in Bezug auf die Gesamt-Deckungssumme!), was nicht, und welcher Preisunterschied.

  • Die Versicherung, die ich gefunden habe, beinhaltet einen ungewollten Deckakt/Deckschaden; Aufenthalte Ausland in Europa und weltweit unbegrenzt; Tuniere, Shows, Hunderennen etc.; wenn der Hund freiläuft und Familienangehörige sowie aufpassen/führen durch dritte Personen
    Und Listenhunde werden aufgenommen und wie es aussieht auch gleichwertig versichert, da mache ich mich aber nochmal schlau.
    Irgendwas wichtiges jetzt nicht drin? Ich glaube nicht.


    Danke euch, die Antworten haben mir auf jeden Fall geholfen =)

  • blauewolke: könnte es am Geruch liegen? Die Dinger sind ja imk Original meist in Plastik verpackt, evtl. riecht das einfach noch zu neu? Probiers mal aus und steck das Ding in die Tasche, wenn er net guckt, und nimms zum Gassi mit. Wenn er da nicht reagiert, dann ist zumindest der Geruch ausgeschlossen.


    Dann waren es doch Geräusche. Dann würde ich das Ding in der Wohnung ab und an mal greifen, wenn Smartie zuschaut, und ihm dabei jedes Mal ein Leckerli hinrollern, wo er grad steht. Er muß also noch nicht direkt hin an das "furchtbare" Teil, sondern hat erstmal die Verknüpfung "Fraule geht zum komischen Kasten"=Leckerli. Oder im Büro erstmal Leine auf den Schreibtisch legen - immer wenn Du hingreifst (ein Griff kostet ja keine Zeit während der Arbeit), kriegt Hund ein Leckerli. Einfach Leckerlibeutel neben die Flexi legen und ab und an eines rausholen (damit greifst Du ja automatisch Richtung Flexi!) und ihm zuwerfen.


    Solange, bis er erwartungsvoll schaut, wenn Du auch nur in Richtung Flexi gehst/greifst/schaust. Als nächsten Schritt immer mal wieder Leine greifen, einmal Stopknopf betätigen, Leckerli geben (Stopknopf notfalls wie beim Clickern mit Leckerli verknüpfen!).


    Dann erst kannst das Ding wieder mal auf den Boden legen mit Leckerli erst 3, dann 2 Meter daneben, dann nur noch 1,50 Meter daneben etc.


    Auf die Art und Weise hat er vielleicht erst nochmal nen Schritt dazwischen, sodaß er sich noch nicht überwinden muß, zur Leine hinzugehen, um an die Leckerli zu kommen, wenn er das momentan noch nicht kann.

  • @Maslee @Atrevido @juicygun
    Ich gucke mir grade die Kissen an, da unsere Labbi-Jungspund-Dame nun auch mal aus ihrem Welpen-Körbchen rausgewachsen ist und sich gerne mal lang macht und es somit platt gelegen hat :ugly:


    Könnt ihr mir vll ein zwei Infos geben zu dem Innenleben? Was ist Standard und wie sind Flocken und Visco von der "Härte"? Fine mag es gerne hart, aber manchmal auch weich, aber vor allem nicht warm! Selbst jetzt im Winter wechselt sie manchmal auf das Parkett, weil ihr es wohl zu warm und weich ist... Jetzt weiß ich nicht welches Innenleben wohl das Beste ist bzw welches sich wie anfühlt :ops:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!