Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI
- SheltiePower
- Geschlossen
-
-
Puh...schwierig zu beschreiben. In allen 3 Körbchen die ich hatte/habe, habe ich die Viskomatratze genommen, weil mein Rüde etliche Probleme mit dem Bewegungsapparat hat. Zu der normalen kann ich dir also nichts sagen, vielleicht die anderen.
Ob es kalt oder warm ist, kommt eher auf das Material an. Wenn du das Kunstleder nimmst, ist es vom Gefühl wahrscheinlich immer etwas kühler, als wenn du da eine Decke (oder gar eine körperwärmereflektierende) reinlegst oder ein Stoffbezug nimmst. Meine mögen es kuschlig und warm, deswegen liegt immer etwas drin.
Visko ist in dem Sinne ja nur eine Auflage auf die normale Martratze, egal ob beim Hund oder Mensch. Nur Visko, ist immer zu weich. Aber eine dünne Schicht auf eine gute Unterlage entlastet nur die Druckpunkte. Also du bzw. der Hund liegt so hart, wie die Unterlage eigentlich ist, wird aber durch den Visko "abgefedert". Ich hoffe man versteht was ich meine.
Mein Freund und ich haben das Gleiche Prinzip bei unseren Matratzen. Ordentlicher, etwas härter Kaltschaum mit einer dünnen Schicht Visko drüber. Ich liebe es! Man liegt hart (wenn man eine insgesamt weichere Matratze wählt natürlich nicht), aber gleichzeitig wie auf einer Wolke
Und genauso fühlen sich auch die Hundekörbchen an.
Ich hoffe das war wenigstens halbwegs verständlich
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
doch - er war da, als ich sie ausgezogen hatte, aber da noch ganz normal - panisch wurde er erst nach dem einhaken (2 min. später)
hm - sie liegt nun auf dem Boden und wir machen erstmal Leckerli-Sammel-Spielchen drum rum und drauf.
Aber ja, es scheint, als sei der Kasten unheimlicher als die Schnur.Brauchten eure Hunde Zeit, bis sie sich dran gewöhnt hatten? bzw. haben sie sich irgendwann dran gewöhnt?
Ich fände es schon toll, wenn er auch im dunkeln bzw. auch tagsüber, wenn ich nicht die Möglichkeit hab mich nach dem Gassi umzuzuiehen einen größeren Radius haben könnte.Wobei ich zugeben muss ich hab vorhin als er so Angst hatte schon kurz überlegt, was denn wohl passieren würde, wenn mir das Ding mal aus der Hand fällt .. Dieses Teil hält man halt doch nicht so locker fest/in der Hand wie eine "normale" Leine.
Genau. Du hast dir die Antwort im Prinzip schon selbst gegeben. Ich hatte meine Hündin dran gewöhnt (im Prinzip mit Schönfüttern der Geräusche.) Ich hatte sie sogar daran gewöhnt, dass das Ding runterfallen darf und dass sie es hinter sich herziehen kann. (Hatte ich nämlich auch hier gelesen, wie die Hunde dann panisch vor dem sie verfolgenden Kasten wegrennen.)Und dann ist mir in einer Schrecksituation mal der Kasten aus der Hand gefallen, und der Hund ist davor weggerannt. Das Monster (der Kasten) natürlich springend hinter ihr her. Ich denke, einfach, weil sie in der Situation eh schon völlig drüber war und das nur noch das Tüpfelchen auf dem i war, sodass unser Training (das blöderweise in Ruhesituationen stattfand) am Ende nichts gebracht hat.
Seitdem hat sie wieder Angst vor allen Geräuschen, die der Kasten macht und ich habe auch keine Lust mehr auf die Leine. Würde sie wahrscheinlich nur noch benutzen, wenn ich sie "ausbruchsicher" irgendwo am Gürtel oder so befestigen könnte. Und das ist mir dann zu umständlich.
-
@blauewolke
Hast du deinen Hund nicht second hand bekommen oder so?
Vielleicht hat er mit Flexis mal schlechte Erfahrungen gemacht und hat deshalb Angst?Meine fanden es anfangs nur seltsam, dass sie diesmal ziehen müssen, um vorwärts zu kommen, obwohl das normal verboten ist.
Ich hänge mir oft eine Führleine um und hänge die Flexi da rein. Dann kann ich sie auch mal problemlos loslassen und falls sie mir mal runter fällt, passiert nichts
-
Ist es im Tierschutz gang und gebe, dass für Rassehunde eine Höhere Schutzgebühr verlangt wird?
-
Ist es im Tierschutz gang und gebe, dass für Rassehunde eine Höhere Schutzgebühr verlangt wird?
Ist mir nicht bekannt, bei uns ist das sicher nicht der Fall.
-
-
Ich habs schon ein paar Mal gesehen.
Das wird wohl gemacht, damit "Liebhaber" der Rasse darin keine Möglichkeit sehen, sich die Lieblingsrasse für wenig Geld ins Haus zu holen. -
Ist es im Tierschutz gang und gebe, dass für Rassehunde eine Höhere Schutzgebühr verlangt wird?
Ist im Münchner Tierheim soweit ich weiß auch so .. Also, dass für Rassehunde eine höhere Gebühr erhoben wird als für nicht-Rassehunde, ich habs nie verstanden...
@oregano ja, ist "second hand" ohne, dass ich was über die Vergangenheit weiß, leider.
und womit hab ich mir die Frage selbst beantwortet, @anfängerinAlina ? -
Ah, ok, danke. Hab das grad zum ersten Mal gesehen und mich leicht gewundert.
-
Puh, du hattest ja gefragt, ob sich die Hunde dran gewöhnen. Und mit der Überlegung, die dir dann zum Fallenlassen einfiel, schien mir die Frage bis zu einem gewissen Grad beantwortet: Ich fand es schwierig, den Hund auf diese Situation adäquat vorzubereiten. Ich bin daran gescheitert. Wenn du (entweder) extrem gut bist und/oder den Kasten immer sicherst (wie @oregano z.B.) dann ist das aber vermutlich machbar. An die "normalen" Geräusche hatte sich mein schnell gewöhnt. Nur hat sie jetzt eben wieder Angst davor.
-
Bei uns wurde das nicht gemacht, aber ich habe es schon gehört.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!