Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI

  • Kann mir vorstellen, dass ein Dremel gut ist (kann nix splittern etc.) aber bis ich meinen Angsthase dazu kriege es machen zu lassen.. :fear:
    Muss ich mir mal noch mal überlegen..

  • Irgendwann ist sie alle paar Schritte stehen geblieben und hat sich in die Pfoten gebissen. Coco hatte überhaupt keine Probleme. An was kann das bei Finja liegen und was könnte ich dagegen tun?

    Du mußt die Haare zwischen den Ballen kurz halten und die Pfoten vor dem Spaziergang im Schnee mit Vaseline dünn einreiben.
    So können sich keine Schnee/Eisklumpen bilden.

  • War nicht wo ein Bereich wo ma seine vom Hund zerstörten Sachen als Foto posten kann?

  • Das mit dem Dremel klingt spannend. Der Dicke läuft sich die Krallen eher nicht ab, weil er vornehmlich auf weichem Boden unterwegs ist.
    Also musss ich immer wieder mit der Krallenschere ran. Er lässt es sich mittlerweile wirklich super gefallen, aber so richtig schön werden die nicht. Ich muss immer wieder noch mit ner Nagelfeile ran und so wirklich toll ist dadnn immer noch nicht...

  • Und ein Fön auf Kaltstufe, wenigstens für das Gröbste?Ich glaub die Pudel- und Neufundländerhalter hier im Forum schwören auf diese Blower. @Quebec hat auf jeden Fall einen, das habe ich mal gelesen das sie damit die schweren Jungs "sauberpustet".

    Vor einem Fön hat er auch Angst, da flüchtet er. Wäre zwar möglich wenn ich ihn zwingen würde, aber das muss dann auch nicht jeden Tag sein.
    Aber für Sky ist das eine Alternative für später, der liebt Föhnen :roll:

  • Kann mir vorstellen, dass ein Dremel gut ist (kann nix splittern etc.) aber bis ich meinen Angsthase dazu kriege es machen zu lassen.. :fear:
    Muss ich mir mal noch mal überlegen..

    Fast jeder Hund gewöhnt sich dran. Ich liebe meinen Dremel, seit ich das Ding habe brauche ich keine Nagelschere mehr. :D
    Und wenn mans erstmal an sich ausprobiert lernt der Hund beim Zugucken ja auch "Och, Frauchen macht das bei sich, ist also garnicht so schlimm."


    Das mit dem Dremel klingt spannend. Der Dicke läuft sich die Krallen eher nicht ab, weil er vornehmlich auf weichem Boden unterwegs ist.
    Also musss ich immer wieder mit der Krallenschere ran. Er lässt es sich mittlerweile wirklich super gefallen, aber so richtig schön werden die nicht. Ich muss immer wieder noch mit ner Nagelfeile ran und so wirklich toll ist dadnn immer noch nicht...

    Grad wenn du eh nachfeilst ist der Dremel echt klasse. Man kriegt die Krallen so wunderbar rund damit!



    Wer in der Nähe von FFM rumgeistert kann ja mal Laut geben bei Interesse und meinen ausprobieren.


    Vor einem Fön hat er auch Angst, da flüchtet er. Wäre zwar möglich wenn ich ihn zwingen würde, aber das muss dann auch nicht jeden Tag sein.Aber für Sky ist das eine Alternative für später, der liebt Föhnen :roll:

    Oh, okay, das ist schade. Da fällt mir nur ne Babywärmelampe ein, die man sonst überm Wickeltisch hat. Also sozusagen einen "Dreckliegeplatz" ausstatten, Lampe oben drüber, Kunstlederkörbchen drunter, Hund kommt immer dahin wenn er dreckig ist. Die Lampe trocknet ihn schneller, dann kurz ausbürsten.
    Wär vielleicht ne Alternative?
    Ansonsten hatte Arren auch ne Weile Angst vorm Fön. Männe hat sich dann wochenlang morgens nachm Duschen förmlich in der warmen Luft geaalt, Hund wurde langsam immer neugieriger und heute könnte ich ihn problemlos föhnen. Müssen wir ja nie bei dem kurzen Fell, aber falls doch mal was ist...

  • Ich hab den Dremel 3000, hab ihn lange nur so benutzt und mir vor ein paar Monaten dann doch noch die Spindel dazugeholt. Damit hat man dann nicht mehr das ganze Gerät in der Hand, ist schon praktisch.
    Achten, öh... Ich glaub mit nem Dremel macht man garnix falsch. Es gibt auch günstigere Verschnitte, da muss man glaub ich auf die Leistung achten.


    Aber mein Set hat damals schon nur 50 Euro gekostet, soviel billiger sind die Verschnitte auch nicht.
    Und bei meinem Set ist eben auch der Korundstein dabei gewesen, mit dem ich am liebsten die Krallen bearbeite. Grad durch die konische Form sehr praktisch an den Daumenkrallen.


    Wenn ich mein Set bei Google eingebe ist der aktuell günstigste Preis echt 44 Euro... Wow!
    Achso ja, es ist ganz exakt das hier, wie man sieht ist er bei Dremel selbst teurer: DREMEL® 3000 kaufen | Dremel Shop

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!