Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI

  • @Phantomaus
    ja, auch die Ofenrohre (also die, die vom Ofen in den Kamin führen) müssen geputzt werden.
    Das kannst du entweder selber machen (da müsste irgendwo eine Klappe sein, die du abschrauben kannst, oder das Rohr VORSICHTIG abziehen. ACHTUNG... das ist schon ne mordsmäßige Drecklerei.


    Dann mit dem Industriesauger und einer langen Bürste rein...


    Du kannst es dir auch einfacher machen :pfeif: . Sag es dem Schornsteinfeger wenn der zum Kaminfegen kommt :D . Dann macht er das auch, kostet zwar was, ist aber mit wesentlich weniger Dreck verbunden.

  • Kann mir jemand bequeme und wasserdichte Winterschuhe empfehlen? Ich habe keine Lust mehr auf nasse oder kalte Füße :dagegen:

    Arbeitsschuhe.
    Geh in einen Laden für Berufsklamotten und lass dich beraten, probier dich durch.

  • Wer hat einen Kaminofen? Und wie schafft ihr es, dass das Kaminrohr richtig zieht?!? Momentan ist's abends so kalt, da geht nichts.... :( :


    Kann am Holz liegen, wie schon gesagt, oder am fehlenden Durchzug (Fenster, Tür auf) oder auch am Wetter.


    Bei mir gehts ganz schlecht, wenn die Sonne auf den Rauchfang scheint zB, oder wenn starker Nebel ist. Mit genügend Zugluft wird's aber eigentlich immer was.


    Dass das Rohr zu verstopft ist, glaub ich eher nicht, das muss ja jährlich vom Rauchfangkehrer überprüft werden, so schnell verstopft das nicht, wenn der nix beanstandet hat. Wichtig ist natürlich, immer korrekt zu heizen also nur echtes Brennholz, nicht Müll, nicht behandeltes Holz. Auch Zeitungen sind schlecht.


    Und das Anzündholz nicht ganz unten, sondern oben drauf legen und anheizen.

  • Huhu,


    wollte auch mal wieder eine Frage in den Raum werfen:


    Wie reagieren eure Hunde auf Spielzeug, das Geräusche macht?


    Dinge die quietschen habe ich schon weggetan, weil Chili sie anwinselt.
    Jetzt hat meine Tochter so ein Schwein für Chili haben wollen, das grunzt.
    Auch das wird angewinselt und wenn sich eine Katze dem Spielzeug nähert springt sie hin und versperrt der Katze den Weg bzw. droht sie knurrend: hau ab.


    Sie ist kastriert?!


    Was könnte es sein?
    Diese sogenannte Ressourcenverteidigung glaube ich nicht, schließlich stecken die Katzen mal in ihrem Beisein auch mal den Kopf in ihren Napf.
    Leckerlie auch kein Thema.
    Nur bei solchem Spielzeug ist sie konsequent, was sie auch sein darf. Freue mich immer, wenn sie selbstbewusst handelt (in diesem Fall still)


    Danke für Antworten

  • Der Frage schließe ich mich mal erweitert an:


    Maja fiepst Quietsche-Spielzeug auch an. Warum ? Sollte ich sowas weg tun ? Grunzen ist bei uns übrigens okay :D

  • Weiß jemand von euch, ob Hunde im Kleintransporter im Frachtraum/Kofferraum transportiert werden dürfen, wenn dieser durch ein Hundegitter vom Fahrerraum abgetrennt ist?
    Oder muss man den Hund anders sichern?

  • Ich glaube Box oder anschnallen ist Pflicht. Bin mir aber nicht 100% sicher!



    Andere Frage: Hat jemand Erfahrung mit Zinksalbe?
    Ally versucht mich permanent abschlecken und will auch immer von der Tube abschlecken..

  • Der Frage schließe ich mich mal erweitert an:


    Maja fiepst Quietsche-Spielzeug auch an. Warum ? Sollte ich sowas weg tun ? Grunzen ist bei uns übrigens okay :D

    Mein Rüde hat ein Filzspielzeug mit Quietschie und versucht es öfter unter Jaunzen und Jammern irgendwo zu verstecken.
    Ab und zu jammert er es auch direkt an und stupst es mit der Schnauze in Kissen oder in die Decken. Er liebt das Ding einfach heiß und innig. Bei anderen Quietschtieren ist das nicht so ausgeprägt.
    Aber sonst... habe keine Erklärung dafür.
    Er hat es hier zur freien Verfügung und blödelt damit meist nur rum.

  • :ka: bei uns werden Quietschespielzeuge - wie alle Spielzeuge - nur ganz liebevoll totgeschüttelt :hust:





    Es kann schon sein, dass ein Hund (egal ob kastriert/unkastriert) bestimmte Spielzeuge "bemuttert", so lang es sich im Rahmen hält würde ich es nicht unterbinden, außer bei läufigen Hündinnen inkl. der Zeit der Scheinträchtigkeit und u.U. Scheinmutterschaft.


    Möglich wäre auch, dass diese Spielzeuge für den Hund eine höhere Wertigkeit haben und er sie deshalb nicht teilen möchte.



    lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!