Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI
- SheltiePower
- Geschlossen
-
-
Hm..ich glaube nicht, dass sich Tiere so schnell vergessen. Unsere Hunde erkennen ja Familienmitglieder oder Freunde auch, wenn sie sie schon lange nicht mehr gesehen haben.
Und wenn wir beispielsweise länger im Urlaub waren (2-3 Wochen) und dann zurückkommen, erkennt der Hund die Katze auch sofort wieder.Es kann aber schon sein, dass wenn dein Kater draußen ist, ihn dein Hund nicht erkennt. Draußen sind bei uns Katzen meistens erst mal was zum jagen. Und die Hunde müssen erstmal ganz genau "nachschauen" bis sie die eigenen Katzen wieder erkennen.
Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass dein Piet wieder heimfindet!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@friedapaula & @anfängerinAlina
ich habe jetzt mal drei Fotos geschossen, wo man ein wenig sieht, was ich meine (es ist ziemlich schwierig das mit der Kamera einzufangen
)
Ich weiß leider überhaupt nicht, was in Julie "steckt". Sie wurde als Welpe in den Bergen ausgesetzt und ich habe sie über den Tierschutz bekommen...also ein kleines Überraschungsei.
PS: nicht über das dreckige Fell wundern...es wurde gerade erfolgreich ein Loch gebuddelt :)
-
Süßes Fusselchen. Ich geh mal davon aus, dass das so bleibt bzw. vielleicht noch mehr wird. Ich finde es toll.
-
Könnte von einer Rauhhaar/Drahthaar(?)-Jagdhunderasse kommen, das Fell, oder? Kenne mich bei denen gar nicht aus, aber sehr hübsch.
-
Erinnert mich irgendwie an Deutsch-Drahthaar.
Sieht auf jeden Fall nach einem größeren, rauhaarigem Jäger aus -
-
Vielleicht auch ein wenig Münsterländer?:)
-
Vielleicht auch ein wenig Münsterländer?:)
Zur Erinnerung: Es ging ursprünglich um diese Frage:
2) Lütti bekommt plötzlich einzelne lange Haare bzw. so Fusselchen direkt auf dem Kopf und unter dem Kinn. Ich habe noch nie einen Hund mit unterschiedlich langem Fell gesehen, kündigt sich so bei Welpen ein Fellwechsel an oder wird sie jetzt immer wie ein verrückter Professor herumlaufen?
-
Oh Entschuldigung
Hmm ja da habe ich bisher nicht so Ahnung von... Aber unsere Maus verliert grade auch ihr Welpenfell und hat solche Haare nicht :) aber es sieht doch echt putzig aus -
TrueType: Hilft mir so leider nicht - ich weiß das alles (mehr oder weniger genau), aber die Freundin vom meinem Onkel lässt sich von mir leider nicht überzeugen (hab ja nie Kanarien gehalten und sie macht das ja schon seit 100 Jahren so), da sie allerdings recht wissenschaftsgläubig ist, dacht ich, dass eine Studie sie überzeugen könnte...
Das Kanarien-Buch von Anna hat sie schon mal gelesen, hat aber anscheinend kein Umdenken bei ihr bewirkt - leider
Ich kenne dir Diskussion nur aus der Wellensittichhaltung und da wird inzwischen sehr stark gegen Einzelhaltung und für eine artgerechte Haltung hingearbeitet (zumindest bekomme ich es so mit). Hast du schonmal in einschlägigen Foren geschaut? Zur Not könntest du auch beim Verein für Wellensittichfreunde (http://www.vwfd.de/) mal anfragen, ob dort Studien bekannt sind. Vielleicht können die dir auch zu anderen Rassen Tipps geben.
Aber ganz ehrlich, ich glaub auch, dass ist (leider) Zeitverschwendung ... grad, wenn von der Vertrauensperson Züchter genau diese Haltung vorgelebt wird.
-
@TrueType und @Omisha: Danke für eure Antworten! Mir tut eben der Vogel leid :/ Beim alten hab ich mich zurück gehalten, der war ja schon alt und wer weiß, ob der überhaupt noch bin anderen Kanaries gekonnt hätte, aber ich hatte gehofft, falls nach diesem ein neuer einziehen muss, etwas Einfluss nehmen zu können...
lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!