Zweithund knurrt und beisst unseren neuen Welpen
-
-
Milo ist ein Rüde?
Rüden erkennen Welpen als eher geschlechtsneutral. Als Hündin nimmt er sie erst wahr, wenn sie in die Geschlechtsreife eingeht.
Dass Dein Rüde so auf einen Welpen reagiert, hat weniger mit Eifersucht zu tun, sondern eher damit, dass nicht jeder Rüde mit einem Welpen was anfangen kann. Die Welpen sind quirlig, aufdringlich, kennen keine Individualdistanzen und nerven einfach die Rüden. So ein Verhalten dulden die meisten Rüden nicht; sie verschaffen sich Respekt. Was sie ja auch bei erwachsenen Hunden einfordern.
Das wird aber noch!
Ich finde es schon mal gut, dass Du die Kleine in ein Welpengehege abgegrenzt hast. So kann der Große lernen, dass das kleine Ding nun mal eben da ist und er sich arrangieren muss. Zusammenlassen würde ich die beiden nur auf neutralem Boden; bei Spaziergängen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hatte mit meinen beiden ziemlich die gleichen Probleme.. Falls du mal nachlesen magst :)
Dringend Hilfe gebraucht wegen Welpe und ErsthundSchlussendlich hat es etwa 2-3 Monate gedauert, bis sie sich wirklich verstanden habe. Wir haben eine Woche in getrennten Zimmern geschlafen, dann hatten wir einen Hasenkäfig im Wohnzimmer dann haben wir Nico angeleint und Mia die Wohnung erkunden lassen etc. Es gabt immer wieder Rückschläge und sie gerieten doch noch ein paar Mal aneinander, allerdings nicht mehr so heftig wie zu Beginn..
Inzwischen sind die beiden ein Herz und eine Seele und ich ba edas Gefühl, dass sie sich wirklich mögen.
Ich kann dir nur raten, viel Geduld zu haben, kleine Schritte, Ada schön zu füttern, nicht ein zu grosses Tamtam zu machen.. Unsere Hundetrainerin meinte auch, dass es halt unter Umständen halt auch ein halbes Jahr oder Jahr gehen kann! -
Hey ihr Lieben,
ich will mich mal kurz melden. Erst einmal danke ich euch für die vielen Kommentare und guten Hinweise.
Schon nach 3 Tagen entspannte sich die Lage deutlich. Milo machte vorsichtige Annäherungsversuche und forderte die Kleine zum Spielen auf. Ada orientiert sich sehr am Großen und gemeinsam flitzen sie auf unseren kleinen Spaziergängen.
Heute lasse ich sie immer öfter unter Kontrolle gemeinsam frei laufen (im Garten, in der Wohnung).
Wir haben jetzt eher das Problem, dass Milo die Maus nach 8 Tagen so toll findet, dass er ständig mit ihr toben will, dies überfordert Ada eher, da er sehr grob spielt und zwickt.
Das ist aber kein richtiges Problem sondern nur eine Managementfrage. Sobald es sich hochschaukelt, trenne ich die Beiden. In der Wohnung sollen sie Ruhe und Entspannung lernen. Milo reagiert super auf unser Abbruchsignal und Ada verweilt ohne Meckern in der Box oder im Welpenbereich.Jetzt nutze ich die anstehenden Sommerferien, damit wir uns alle noch besser kennenlernen können und dann schauen wir, inwiefern sie sich weiterentwickeln.
Beide sind toll und unsere Hundeoma erst Recht. Die beobachtet die ganze Sache und ist entspannt. Wir freuen uns auf die vielen Jahre mit Milo und Ada und hoffen, dass die Beiden ein gutes Team werden.
Liebe Grüße
Nicole und ihre Lieben -
Hört sich doch super an
-
Hallo mein Bamboo ist seine ersten 2 Jahre mit meinem alten Opa aufgewachsen. Der ist nun leider im Hundehimmel und wir haben einen Welpen dazu geholt. Das war auch nicht so leicht. Bamboo fand den ziemlich blöd und reagierte auch mit knurren und extrem harten Spiel. Wir leben jetzt seit 4 Wochen zusammen und es wird immer besser. Wir unterbinden mit "nein" wenn es zu grob wird und haben Bamboo gezeigt, das wir ihm den kleinen Quälgeist auch mal vom Hals halten und es ist eine deutliche Verbesserung. Ansonsten frag doch mal in der Hundeschule - die kennen doch beide vielleicht können die helfen. Ich drück die Daumen
-
-
Hey Nicole,
das hört sich echt gut an bei euch.
Und irgendwie wirklich ziemlich ähnlich wie bei uns.
Tag 1-2: beide Hunde beäugen sich aus der Ferne, keine Interaktion
die nächsten paar Tage: Lotte schockverliebt in Pelle, verfolgt ihn, fordert zum Spielen auf; er ist eher genervt und geht weg oder knurrt
ab Tag 5 ca: Pelle fängt an, ebenfalls zum Spielen aufzufordern, wo Lotte jedoch panische Angst vor bekommt und die große Fliege macht jedesmal, dann später wieder genau umgekehrtUnd seit gestern ist die nächste Phase eingeläutet. Pelle forderte wieder zum Spielen auf und Lotte lief NICHT weg. Das war sehr spannend, weil Pelle, wenn er einmal aufdreht, auch so richtig Gas gibt. Er rannte und sprang gefährlich grollend um Lotte drumrum. Sie hat das ziemlich gut gemacht, immer wenn er etwas ruhiger war, hat sie sich vorgewagt mit einem kleinen Sprung oder etwas Pfötelei, wenn er dann mit Karacho ankam hat sie sich direkt auf den Rücken gedreht. Und ehrlich, ich war schon ziemlich nervös, das so zu beobachten. Denn Pelle hatte zwischendurch die ganze Lotte im Maul
. Aber er hat ihr nicht wehgetan, sonst hätte sie gequietscht oder wär wieder weggelaufen. Sie hat ihn aber völlig entspannt machen lassen und er hat immer wieder völlig aufgeregt an ihr rumgezwickt. Lotte war total nassgesabbert hinterher. Wenn er zu sehr aufdrehte, hab ich ihn natürlich zurückgehalten... aber ich bin sehr stolz auf meine beiden. Es war für beide allerdings echt aufregend. Lotte fing danach an, wie eine Wühlmaus hektisch zu buddeln und ich musste sie quasi zwangsentspannen, indem ich sie festgehalten und gestreichelt hab, bis sie sich beruhigt hatte. Und auch Pelle war noch eine Weile auf 180. Aber der erste Schritt ist gemacht, ich denke die werden sich gut aufeinander einstellen. Pelle wird lernen, dass er mit der kleinen Maus ganz vorsichtig sein muss, und sie wächst ja noch und wird robuster.
-
Aber der erste Schritt ist gemacht, ich denke die werden sich gut aufeinander einstellen. Pelle wird lernen, dass er mit der kleinen Maus ganz vorsichtig sein muss, und sie wächst ja noch und wird robuster.So einwenig Spannung gehört ja dazu. Da kannst du sehr stolz auf deine Zwei sein.
Wielange leben sie jetzt zusammen?Milo reagiert sehr gut auf mein Abbrauchsignal. Die Lütte kommt immer an und fordert ihn zum Spiel auf, erst beginnt er ganz zart, schaukelt sich aber schnell hoch. Im Haus unterbinde ich die Spielaufforderungen aber, da will ich Ruhe haben und das klappte die letzten Tage ganz gut.
Jetzt hoffe ich auf die Zeit und das größer werden.
Allerdings genieße ich die kleine Maus gerade richtig und es ist wundervoll. Aber auch die einzelnen Momente mit Milo sind intensiv.
Viel Spaß weiterhin!
Nicole
-
Lotte lebt erst seit eineinhalb Wochen hier bei uns. Also alles noch sehr frisch.
Heute Abend haben die beiden ganz süß miteinander gespielt, Pelle war ganz vorsichtig. Dann sind sie ein bisschen geflitzt und Lotte ist ihm zwischen die Beine geraten und Pelle ist drauf getreten
. Da hat Lotti einmal gequietscht, aber danach war's schnell wieder gut.
Morgen fahr ich mit beiden Rabauken zu meiner Mutter ein paar Tage Urlaub machen. Dann wird die Runde um die Hündin meiner Eltern erweitert... bin gespannt, wie das abläuft.
-
Toll so viel Einsatz muß ja von Erfolg gekrönt sein. Ich wünsche Dir das weiterhin alles so gut läuft. Ich wünsche Dir einen tollen Urlaub lg Pfefferminze
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!