Bei dieser Gluthitze Gassi gehen

  • hier hat noch niemand geschrieben, dass er selbst erfahrungen mit verbrennungen hatte. weil es eben noch niemand erlebt hat.


    Doch, auf Seite 3


    Meine Hündin hatte auch einmal verbrannte Ballen-waren am See schwimmen und danach einen Weg von vielleicht 800m zum Parkplatz.Sie hatte Blasen an den Füßen!!! Nun man lernt nie aus-ich hab ihr dann immer Babysocken angezogen.Das arme Hundetier!!

  • Bei normalen Menschenverstand erweist sich dies als logisch . Und wer schon mal zu diesem Thema gegooglet hat , findet sämtliche Beiträge zu diesem Thema ! Spätestens wenn du selbst Mal draußen barfuß run läufst , merkst du es . Das hat nichts mit dem empfinden zu tun ! Haut ist Haut Und diese verbrennt eben sehr leicht .


    Das von mir fett markierte glaube ich ehrlich gesagt nicht so ganz.

  • Spätestens wenn du selbst Mal draußen barfuß run läufst , merkst du es . Das hat nichts mit dem empfinden zu tun ! Haut ist Haut Und diese verbrennt eben sehr leicht .


    Naja... um Hundepfoten mit unbeschuhten menschenf´ßen vergleichen zu können, müßte man ca 3 Monate barfuß über Stock und Stein laufen, sich eine dicke Hornhaut erlaufen.


    Ich kenne das noch von früher als Kinder auf Camping-Urlauben in Spanien und Portugal: die ersten Tage über Schotter oder heißen Strand waren grausam. Nach ein paar Tagen wurde es besser und dann hat es nicht mehr gestört.


    Die meisten Hunde laufen immer barfuß, sind also deutlich abgehärteter als ein normaler Mitteleuropäer, der außer im Haus eigentlich so gut wie nie barfuß unterwegs ist!

  • Trotzdem findet man im Internet genug Beiträge und auch Rolle Fotos mit schönen brandblasen an den Pfoten . Weiß nicht wieso man es drauf ankommen lassen möchte ?

  • Der Freund einer guten Freundin war vor ein paar Tagen lange mit deren Hund draußen. Als er wieder kam humpelte der Hund. Als sie nachguckte sah sie, dass die Hornhaut an den Pfoten fast weg war. Keine Ahnung wo die unterwegs waren.
    Ein paar Tage später sah ich ein Foto auf Facebook von einem Hund mit der gleichen Verletzung. Der lief kurz vorher eine längere Strecke am Fahrrad bei relativ warmen Temperaturen. Daraufhin wurde gesagt dass sowas von der Hitze kommen kann. Ob das nun stimmt :ka: aber es klingt nicht ganz unlogisch, weil ich sonst nicht wüsste wir er sich so die Hornhaut abgeschürft haben soll

  • Weiß nicht wieso man es drauf ankommen lassen möchte ?


    Kann von mir aus jeder machen, wie er will, seltsamerweise warnt niemand davor, im Winter seine Hunde im (ungestreuten) Schnee oder auf Eis laufen zu lassen, weil es Frostbeulen geben könnte.


    Ich für meinen Teil bilde mir ein, dass meine Hunde Unbehagen zeigen würden und sich anderen Untergrund suchen würden, wenn der gegebene ihnen nicht behagt. Und in Städten ohne Grünstreifen etc. bin ich glücklicherweise mit meiner Truppe nicht unterwegs ;)

  • Ich bedaure zur Zeit jeden Asphalthund.
    Die kleinen Rassen dürften es noch schwerer haben, da sie wegen ihrer geringen Höhe der Wärme von unten noch stärker ausgesetzt sind.


    Es wird aber auch ziemlich viel Gewese ums Wetter gemacht.
    Wir haben relativ kühle Wohnungen, ausreichend Wasser und meist irgendwelche Transportmittel um den Hund auch mal ins Grasland zu transportieren.


    Wie die anderen schon geschrieben haben, gehe ich auch spätestens um 6.00 Uhr morgens los und dann wieder abends, heute war es gegen 21.00 Uhr.


    LG, friederike

  • Ich hab keinen Garten, Holly wiegt 27 kg und die Sackgasse,in der ich wohne liegt in der Sonne.
    Sie MUSS am Tag zum Pieseln raus, auch mal kurze Strecken ueber Asphalt. Ansonsten hat sie die Wahl zwischen Wiesen, Schotterwegen, Sandwegen und Trampelpfaden, mit und ohne Sonne.


    Im Trab( ihre Hauptgeschwindigkeit) waehlt sie immer den ebensten Boden, im Schritt die Randstreifen.
    Sie entscheidet auch selbst, ob im Schatten am Rand oder in der Sonne. Ich lass ihr die Wahl und bin damit immer gut gefahren.


    Morgens gehen wir 2 Stunden bis die Sonne gegen 7 oben steht, mittags gibts 10 Min. durchs schattige Dorf und abends sobald die Sonne weg ist nochmal ne Stunde. Den Rest ruht sie und teilt sich selbst ihre Kraefte ein. Was draussen nur immer dabei ist ist ausreichend Wasser.

  • Mich nervt es ehrlich gesagt, dass es so viele Leute gibt, die meinen Hund mitleidig anschauen bzw. mir den Todesblick geben, wenn ich notwendigerweise Spätmittags/Nachmittags zwischn 14 und 15:30 Uhr mit dem Hund draussen bin, damit er sich lösen kann und wenigstens ein bisschen schnuppern. Ja, wir laufen auch über Asphalt, aber selbstverständlich nicht so viel, dass es zu Verbrennungen kommt. Und ja, der Hund hechelt - normal, oder? Ich schwitz ja selbst auch. Trotzdem meinen Leute mich darüber in Kenntnis zu setzen, dass es meinem Hund zu warm ist (tatsächlich geschehen) - was ich selbst natürlich niemals geahnt hätte - nachdem wir gerade mal 5 Minuten am Bach zum Lösen unterwegs waren.
    Ich lasse übrigens meinen Hund entscheiden, ob es ihm (eigentlich ihr) zu warm ist, oder nicht. Bisher hat sie mich immer mindestens 30 Minuten durch die Weltgeschichte geführt, weil sie natürlich das Bedürfnis hatte "Zeitung zu lesen". Sobald es ihr dann zu viel wird, steuert sie schon von selbst Richtung Heimat.


    Ich muss aber dazu sagen, dass sich der Asphalt in Grenzen hält hier und es auch gute Plätze im Schatten, mit vielen Bäumen, gibt.

  • Mich nervt es ehrlich gesagt, dass es so viele Leute gibt, die meinen Hund mitleidig anschauen bzw. mir den Todesblick geben, wenn ich notwendigerweise Spätmittags/Nachmittags zwischn 14 und 15:30 Uhr mit dem Hund draussen bin, damit er sich lösen kann und wenigstens ein bisschen schnuppern.


    Oh Mann, ja. Das kenn ich.
    Wir kommen morgens um 7 von der ersten Runde zurueck. Da pennt das halbe Dorf noch und kriegt eh nix mit. Mosern dann aber, wenn wir um 12 oder 13Uhr ne 10 Minuten-Runde drehen....
    Zu kurze Runde, zu warm, die Sonne. Blablabla.
    Reden lassen und nicht an sich ranlassen ist die Devise ;)
    Oder ein kurzes Stueck an der Landstrasse lang, weil nunnmal von da der kuerzeste Abzweig zu Wald und See ist. Wie oft mosern da Autofahrer, die keine Ortskenntnisse haben :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!