Bei dieser Gluthitze Gassi gehen
-
-
Also meine Hunde sind happy. Sie haben ein Hitzemensch als Frauchen und wir waren gestern über die böse Mittagzeit spazieren und fanden es toll, dass wir ganz alleine auf Feld und Flur waren. Hunde konnten offline laufen, baden, rennen, schnüffeln.
Also zwischen Hundepfoten und Menschenhaut gibt es definitiv große Unterschiede.
Ich frage mich wie all die Straßenhunde im Süden überleben, die keinen Menschen haben, der ihnen sagt, dass sie jetzt aber in den Schatten müssen oder nicht rennen dürfen.Also logischerweise zwinge ich meine Hunde bei den Temperaturen nicht in die Sonne. Wenn sie jedoch meinen sie müssten in der Sonne oder auf Asphalt laufen oder sich in die Sonne legen dann traue ich ihnen schon zu, dass sie das abkönnen und wenn es ihnen zu warm ist machen die schon langsamer.
Zora legt sich übrigens auch gerne an Feuertonnen. Und zwar direkt dran, dort wo ich es als Mensch nicht mehr annähernd aushalten kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Füße wären sicher nach wenigen Schritten schon angegriffen. Einfach aus dem Grunde, weil ich nie barfuß laufe. Jemand der täglich nur barfuß läuft, dürfte mehr aushalten als ich.
Meine Hunde tragen nie Schuhe. Ihre Pfoten sind immer in Kontakt mit Untergründen, die meinen Füßen (und meinen Handflächen) nur nach kurzem Kontakt schon schaden würden und wir hatten bisher nur Ballenverletzungen nach Glasscherbenkontakt.
Das meine Hunde bei 40 Grad im Schatten draußen nicht über Asphalt laufen müssen, liegt auch unter anderem daran, das wir nicht um eine Zeit draußen rumlaufen, in der es nicht auszuhalten ist. Die Hitze die von oben kommt und von unten hochstrahlt ist genug, um uns zu Hause zu verbarrikadieren. Trotzdem glaube ich nicht, dass mein Hund (man muss sich nur die unterschiedliche Struktur der Haut des Menschen und des Ballen des Hundes ansehen) sofort Blasen bekommt, weil er über Asphalt läuft.
-
Ich kenn mich da jetzt nicht so aus, aber ich denke, es besteht schon auch ein Unterschied zwischen Asphalt und "Steinen", aus denen Gehwege meist bestehen. Diese dürften nicht ganz so heiß werden.
Unser Hund läuft jedenfalls freiwillig auf Gehwegen. Auch im Garten läuft er über die gepflasterten Wege. Und trotzdem ist er gar kein "Hitzehund". Momentan genügen ihm 20 Min. Spaziergang plus Löserunden völlig. An normalen Tagen dreht er nach 20 Min. erst richtig auf und wär beleidigt, wenn der Spaziergang nicht min. 1,5 Stunden dauert.
-
Über echten Asphalt dürfte Hund doch eh nur laufen, wenn man eine Straße überquert. Alles andere sind Steinplatten und eher nicht asphaltiert, oder sehe ich das falsch. Bei dem Wetter wird kaum einer mit seinem Hund Fahrrad fahren, sodas der Hund die ganze Zeit auf Asphalt läuft.
Je nach Steinart sind die Wege manchmal auch kühler als die Luft, so das die Hunde sich dort hinlegen zum Abkühlen.
-
-
-
Ja eben. Asphaltkontakt doch eher auf Straßen als auf Gehwegen, wodurch der eigentliche Warnhinweis ja eher hinfällig wird.
-
Ja eben. Asphaltkontakt doch eher auf Straßen als auf Gehwegen, wodurch der eigentliche Warnhinweis ja eher hinfällig wird.
Genau das meinte ich ja. Ich jedenfalls würde mich hüten, bei dieser Hitze meinem Hund auch noch Schühchen anzuziehen, nur weil er ein paar Meter über einen Gehweg laufen muss.
-
Wir sind der selben Meinung. Mein Beitrag nach deinem ersten war auch nur dazu da, deinen Gedankengang noch mal zu bestärken.
-
Als ich noch im Ruhrgebiet wohnte, kannte ich auch nur Gehwege mit Platten. Hier, schwäbisches Dorf, gibt es nur asphaltierte Gehwege.
Vor zwei Tage habe ich die Kröte auf die Wiese getragen, sie ist dann von selber auf den Weg. Heute ist sie schön im Schatten gelaufen und hat dort gewartet bis ich sie ins Auto trage.
Ich denke schon, dass Hundepfoten einiges aushalten, aber momentan achte ich doch sehr darauf wo ich sie laufen lasse und wo nicht.
-
Könnt ihr mir einen Tipp bzgl trinken geben? Mein Hund trinkt nicht genug (war schon immer weniger). Sie verträgt die Hitze ganz gut und schläft daheim auf den Fliesen, hechelt auch nicht. Aber trinken - vielleicht 200ml für 7kg Hund.... Ist das zu wenig?
wenn du dir unsicher bist, ob sie genügend Flüssigkeit aufnimmt, biete ihr doch kalte Gurke oder Wassermelone als Snacks zwischendurch an. Wird von unserer sehr gerne genommen bei den Temperaturen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!