Bei dieser Gluthitze Gassi gehen

  • @kleinehexe79 gute Idee, aber unser Hund nimmt sowas wie Gurken oder Wassermelone nicht an... Der ist da überhaupt sehr schnicksch. Typisch Terrier halt.


    Wir teilbarfen (also paar Tage trofu, dann wieder barf und als Leckerchen auch rohes), dazu gibts Platinum, also wo man eigentlich schon mehr trinken sollte als bei reinem Nassfutter.


    Großes Blutbild ergab vor Ca 3 Monaten leichte Dehydrierung, sonst ist alles super. Da wurde mir auch angeraten, dass ich mehr aufs trinken achte.


    Ich probier mal den Trick mit dem Nassfutter ins Wasser. Vielleicht lockt sie doch hervor. Danke!


    Wasser gibts hier natürlich immer und frisch, hab dann sogar so einen Hundetrinkbrunnen geholt, das bringt auch nicht den erwünschten Erfolg.


    Am meisten sorgen mache ich mir, wenn ich sehe, dass der Hund weder Wasser noch Futter angerührt hat, wenn ich mehrere Stunden weg war. In der Hitze trinkt der Hund einfach mal 4-6Std gar nicht und auch dann nur, wenn ich ihn zum Napf führe und "trinken!" sage


    - tut mir leid mit den Doppelposts, mein Handy zeigt das Forum wieso auch immer nicht richtig an -

  • Hmm das ist natürlich doof. Wie ist das denn mit gefrorenem Obst/Hüttenkäse als Eis oder so? Oder das Trofu einweichen für ne halbe Stunde bevor es serviert wird...

  • Ich geh generell weniger mit dem Hund bei der Hitze raus und dann geh ich die schattige oder begraste Seite. Ebenso IMMER zum Wasser, damit Bökes sich da abkühlen und mal kurz planschen kann - das liegt aber sowieso auf dem Gassiweg, dafür geh ich keinen Umweg. Ansonsten beobachte ich den Hund, ob er irgendwie Schmerzen an den Pfoten hat. Er bleibt jedoch oft stehen, und nimmt sich Zeit für seine Geschäfte, deswegen mach ich jetzt da nich so ein Drama drum. Kühlerer Untergrund kommt ja danach wieder. Ich weiß, dass der Boden mitunter sehr heiß werden kann, ich lauf ja selbst viel barfuß.

  • Am meisten sorgen mache ich mir, wenn ich sehe, dass der Hund weder Wasser noch Futter angerührt hat, wenn ich mehrere Stunden weg war. In der Hitze trinkt der Hund einfach mal 4-6Std gar nicht und auch dann nur, wenn ich ihn zum Napf führe und "trinken!" sage


    Ich verstehe ja, dass du Handlungsbedarf siehst, da der Hund anscheinend wirklich permanent zu wenig Wasser im Körper hat, aber 4 - 6 Stunden nichts trinken und fressen finde ich ehrlich gesagt völlig normal. :fear: Zumindest wenn es in der Wohnung nicht so heiß ist, dass mein Hund hecheln müsste. Die schläft dann fast durch halbe Tage. Futter steht eh nicht rum und alle paar Stunden aufstehen und trinken, wenn der Körper gar kein Wasser verliert: wozu?

  • Aber nein, ein Hund kann sich ja keine Füße verbrennen ....

    Warum immer gleich so gehässig? Es hat niemand geschrieben, dass es niemals nicht vorkommen kann, nur dass es nicht so schnell geht, wie es teilweise beschrieben wurde. Man kann eine Handfläche eines Menschen nunmal nicht mit den Pfoten eines Hundes vergleichen . Und das bei der Hitze niemand seinen Hund stundenlang über aufgeheiztem Boden laufen läßt, sollte doch sowieso klar sein. Selbst wenn er sich nicht unbedingt die Pfoten verbrennt, so ist es einfach zu heiß und die Hitze von unten die auf den ganzen Hundekörper wirkt ist ja auch nicht zu verachten.

  • Klar sollte es klar sein, aber manchen ist es auch nicht klar das man bei solch einem Wetter keinen Hund im Auto lässt .
    Genau deswegen sollte man Leute darauf aufmerksam machen. Aber das hat ja damit nichts zu tun !

  • Und genau wie im Autothema sollte man nicht immer gleich alles in einen Eimer schmeißen und sarkastisch werden, nur weil nicht jeder gleich applaudierend daher kommt und es als unumschmeißbare Tatsache annimmt.


    Wenn ich schreibe, dass es mir eine Pfotenverbrennung in all den Jahren in denen ich mit Hunden zu tun hatte noch nie untergekommen ist, behaupte ich nicht gleich, dass es sowas nicht gibt.

  • Hallo, also zum Thema Hitze, ich wohne auf Mallorca, zur Zeit kommen wir mittags auf 38 Grad. Die grosse Runde machen wir somit morgens von 6-7. Ab 10 Uhr sind meine Hunde dann irgendwo unter dem Bett oder ganz beliebt bei Shiva im Badezimmer. Da wo es halt etwas angenehmer ist.


    Bezueglich der verbrannten Pfoten kann ich nur sagen dass ich sowas noch nicht gesehen habe. Vielleicht sind unsere Hunde hier mehr an warmen Asphalt gewoehnt, aber ich bin frueher mit dem Mofa zum Stand gefahren und mein damaliger Hund ist die 5 km neben mir hergelaufen (er wollte lieber nebenherrasen als auf dem Mofa mitzufahren) es war ein Mittelschnauzermischling und wir haben nie Probleme hinsichtlich der Pfoten gehabt.

  • Wir fahren bei der Hitze in den Wald, ansonsten können sie selbst wählen ob sie im Garten oder im Haus sind.
    Bis zur Wiese müssen wir 100 m Strasse laufen, wobei natürlich Grünstreifen dabei ist, den die Hunde auch nutzen. Meine Hündin hat nur kurz die Strasse betreten und gleich Splitt unter ihren Pfoten festgeklebt ( im Winter finde ich das allerdings viel problematischer ).
    Wenn ich irgendwo wohnen würde wo ich überhaupt keinen Grünstreifen habe würde ich dort keinen Hund haben ... sorry .... habe ich gerade drüber nachgedacht als meine ganze Bande nacheinander Dünnpfiff hatte und wir tagelang nachts 3-5 mal rausmussten. Aber das ist nur meine persönliche Meinung, will damit nicht sagen das so eine Haltung nicht gut ist ;)
    Meine Hunde legen sich auch in die pralle Sonne, gerade meine alte Hündin mit ihrem extrem dicken Fell muss ich ständig in den Schatten rufen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!