Hund knabbert an den Pfoten
-
-
Hallo zusammen
Mein Rüde Anton ist jetzt geschätzt ein Jahr alt. Ich habe ihn vor knapp 4 Monaten aus Bulgarien adoptiert ist also ein ehemaliger Straßenhund.unser Problem ist folgendes vllt könnt ihr mir Guten Rat geben.
seit ein paar Wochen fiel mir auf das er ständig an seinen Beinen leckt und knabbert.Gestern ist mir erstmals aufgefallen das er an der Vorderpfote am oberen ballen wo die wolfs kralle ist sogar jetzt schon eine leichte rötung hat.
Ich unterbinden es natürlich wenn ich es sehe. Aber ich hab ihn ja nicht immer im Blick.
Er macht es auch nicht so exzessiv. Aber halt immer mal wieder. Ich kann auch nicht sagen wann genau ob es vllt nach dem Spaziergang ist sprich Allergie gegen etwas von draußen.Ansonsten ist er gesund keine Anzeichen einer Allergie.
Aber ich mach mir sehr sorgen.
Sollte ich damit lieber zum Tierarzt ?
Kennt jmd sowas ?Liebe grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was fütterst du denn?
Unsere Ally macht das ganz exzessiv wenn sie Rind bekommt, verträgt sie folglich nicht.
-
Hast du dir die Pfoten schon genau angeschaut? Schaut da alles normal aus oder könnte er Milben oder einen Pilz oder sonst was haben?
Mein Hund leidet auch an Allergien und er beißt sich auch oft an den Pfoten (kratzt sich aber auch am ganzen Körper). Vielleicht hat zeigt dein Hund ja nur eine leichte Reaktion auf irgendwas - Gras, Brennesseln etc.?
Ich merke das bei mir, wenn ich durch hohes Wiesengras mit kurzer Hose gehe. Manno, das rötet sich aber dann ordentlich und brennt auch eine Zeitalang. Ich habe aber eigentlich keine Allergie. -
Sollte ich damit lieber zum Tierarzt ?
Ja.
-
Mein Hund hat sich vor ca. 1 Jahr vermehrt an den Vorderpfoten wund geleckt und ich hatte zunächst auch auf eine allergische Reaktion getippt. Damit sie die Stelle nicht noch aufknabbert bin ich kurzerhand zum Tierarzt und nach ausführlicher Untersuchung + Gespräch stellte sich heraus, dass es ein sogenanntes Stresslecken war. Zeitlich passte es genau in die Phase, als der zweite Bürohund einzog und sich der neue Arbeitsalltag nach dieser Umstellung noch nicht eingespielt hatte. Mit Zylkene und etwas Zeit hat sich das Problem dann erledigt.
Vielleicht gab es bei dir auch Umstellungen in irgendeinem Lebensbereich, auf die dein Hund mit Stresslecken reagiert?
Auf jeden Fall würde ich aber auch um eine Allergie o.ä. und eine Verschlimmerung auszuschließen einen Tierarzt aufsuchen. -
-
Danke für die schnellen Antworten.
also bis auf die eine kleine rote stelle ist nix zu sehen.
keine schuppen, Milben etc.Ich füttere platinum chicken und rinti feuchtfutter am abend.
zwei mal die Woche koche ich etwas wie Hühnerherzen mit Reis, Nudeln Gemüse Obst Öl hüttenkäse kokosflocken , Ei.
Immer alles gut vertragen
juckreizt eg sonst nicht bemerkt.Ich bin sehr unsicher.
Muss eh bald zum impfen. -
Schmink Dir das Impfen erst mal ab - nur ein vollkommen gesunder Hund gehört geimpft!
Und es gibt keine "Wolfskrallen" - das ist vorne der Daumen und hinten die Afterkralle, so er überhaut eine hat. Wölfe haben gar keine... aber das nur nebenbei.
Wurde gründlich entwurmt als er kam und das wiederholt? Hakenwürmer gehen z.B. durch die Pfotenhaut. Wie sieht es aus mit Mittelmeerkrankheiten? Leishmaniose? Kann das ausgeschlossen werden?
Allerdings würde ich auch zuerst mal auf Streß und Unsicherheit tippen. Da entwickeln viele Hunde solche "Leckstellen" oder fangen regelrecht an, sich die Pfoten anzuknabbern. Dabei setzten sie körpereigenes Morphin frei und werden oft regelrecht "high".
Also erst mal Abstand nehmen und genau beobachten... -
Bei uns war das damals auch eine Allergie. In dem Fall auf Rindfleisch ! Allergien äußern sich häufig durch knabbern an den Pfoten sagte mir meine TA . Aber wie von den anderen schon geschrieben, kann das alles mögliche sein .
-
Wie habt ihr denn rausgefunden worauf genau euer hund allergisch ist ?
Und ob ich mir das impfen abschminke wird mir ein Tierarzt sagen.
geimpft und entwurmen ist er.
mittelmeerkrankheit leichomanchose etc. Wurde noch nicht getestet da es dort wohl nicht so weit verbreitet ist wie z.b Rumänien oder Spanien.
Meine TA meinte ein test wäre nach ca. 6 Monaten mal sinnvoll. -
Falls es keine Allergien oder Unverträglichkeiten sind,
würde ich auch auf Stress oder einfach die Umstellung tippen.
Vier Monate erst hier in Deutschland ist ja noch nicht lang.Wenn er auf der Straße gelebt hat könnte es auch Langeweile sein.
So als Strassenhund hat man ja immer was zu tun und nicht so viel Freizeit wie unsere Haushunde.Ich würde auch erst nochmal zum TA um das abklären zu lassen.
Ich drücke die Daumen das ihr die Ursache schnell findet und es nix schlimmes ist was sich schnell Beheben lässt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!