Atemnot nach Gassigang


  • Zum Thema erste Hilfe. Ich würde keine nassen Laken auf den Hund legen.... darunter staut sich die Körperwärme und dem Hund wird es nach ein paar Sekunden noch wärmer

    hast das auch vom facebook? ist ja im moment total angesagt da. meiner meinung nach der größte müll, den ich in letter zeit gelesen habe. weder ich noch meine noch andere bekannte unde haben jemals einen hitzschlag wegen einem nassen handtuch gehabt.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Atemnot nach Gassigang* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • wie furchtbar! Solche Geschichten machen mir immer richtig Angst. Ich denke ja auch immer, mein Hund ist jung und gesund, der verpackt das schon...hoffe ihm gehts wieder gut?
      Noch ein Grund mehr, die Runden jetzt wirklich kurz zu gestalten...:/

    • hast das auch vom facebook? ist ja im moment total angesagt da. meiner meinung nach der größte müll, den ich in letter zeit gelesen habe. weder ich noch meine noch andere bekannte unde haben jemals einen hitzschlag wegen einem nassen handtuch gehabt.

      Nein, nicht auf FB. In meiner Ausbildung habe ich die Wirkungsweise des "Okklosiv-Effekts" gelernt. Wenn man ein nasses Tuch auflegt, entsteht durch die eigene Körperwärme noch mehr Wärme, weil die ausgestrahlte Wärme durch das dichte Tuch nicht abgegeben/abgeleitet werden kann.


      Lieber den Hund feucht machen. Durch das Verdampfen der Feuchtigkeit entsteht ein Kühlungseffekt.....

    • wie furchtbar! Solche Geschichten machen mir immer richtig Angst. Ich denke ja auch immer, mein Hund ist jung und gesund, der verpackt das schon...hoffe ihm gehts wieder gut?
      Noch ein Grund mehr, die Runden jetzt wirklich kurz zu gestalten...:/

      Er war wieder fit, nachdem er ein paar Minuten auf dem kalten Kellerboden gelegen hatte. Seit dem war nichts mehr.


      Ich weiß auch nicht genau, warum er diese eigenartige Atmung gehabt hat.... das ist der dritte Sommer mit Milo und wir sind schon zu ganz anderen Tageszeiten anstengerende Runden gegangen... who knows. Tat ihm an diesem Tag einfach nicht gut... wir haben uns dann an diesem Tag auch nicht mehr raus getraut. Hab ihm lieber zu Hause im Kühlen gelassen und ihm im Garten nen Eiskong schlabbern lassen....

    • Wenn man ein nasses Tuch auflegt, entsteht durch die eigene Körperwärme noch mehr Wärme, weil die ausgestrahlte Wärme durch das dichte Tuch nicht abgegeben/abgeleitet werden kann.

      Hab ich schon auf Seiten von Tierarztpraxen gelesen und hat unsere Tierärztin vor kurzem auch bestätigt.


      Aber es kommt wohl auch auf den Hund an. Hunde mit Unterwolle sollten nicht mit nassen Handtüchern bedeckt werden. Unser Labbi flüchtet vor nassen Handtüchern - er kann das absolut nicht ab.


      Kann man selbst mal an sich testen: nasses Handtuch direkt auf die Haut der Beine tut bei Hitze gut, hat man aber beispielsweise eine Leggins an, wirds direkt warm ... sehr unangenehm.

    • ich weiß ja nicht, was du für handtücher hast, ober meine lassen luft und wärme gut durch. mila wird es immer zu kühl unterm handtuch.


      Ein über(er)hitzte Hundekörper produziert mehr Wärme als ein handelsübliches Handtuch so durchlässt.


      Für den normalen Alltag bei einem Hund, dem ein bisschen warm ist, mag das gehen, aber bei mehr ist das Risiko einer Überhitzung unter den netten Handtüchern man gar nicht so klein.....

    • Schade, dass keiner was zu den Solosin-Tabletten sagt. Ich habe die mal vom TA bekommen, weil meine Hündin auch sehr hitzeempfindlich ist.

    • Schade, dass keiner was zu den Solosin-Tabletten sagt. Ich habe die mal vom TA bekommen, weil meine Hündin auch sehr hitzeempfindlich ist.

      Ich kann nichts dazu sagen, weil ich die Tabletten nicht kenne :-) vielleicht kennt sonst hier im Thread auch keiner diese Tabletten....


      Habe jetzt nur gelesen, dass die gegen Atemnot sind....

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!