Für die Leseratten- Der Bücherthread
- Sternenwolf
- Geschlossen
-
-
Ich hab gerade von Joy Fielding "zähle nicht die Stunden" fertig gelesen, hab die letzten Seiten heulend gelesen, irgendwie hat das Buch mich fertig gemacht normalerweise bin ich nämlich nicht so nah am Wasser gebaut.
Hört sich aber guuuut an!! :-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kämpfe mich gerade durch "Blackout" von Marc Elsberg.
-
-
Ich kämpfe mich gerade durch "Blackout" von Marc Elsberg.
Bleib dran, das ist ein tolle Dystopie und ganz realistisch!
Ich fand es großartig.(sorry: eine Dystopie ist das Gegenteil einer Utopie-es geht also eher nicht gut aus, aber es öffnet einem die Augen.)
Dazu noch ein Tipp, ein Jugendbuch:
Susan Beth Pfeffer, Die Welt, wie wir sie kannten.Sagenhaft.
-
mir hat es gefallen !
Man kann sich ja von Anfang an denken dass es kein Happy-End Buch ist und ist eigentlich vorbereitet ... keine Ahnung was heute mit mir los war, viellt einfach falscher Hormonstatus heute
Meiner Meinung nach eines der Besten von Joy Fielding, aber ich habe eh das Gefühl die älteren Bücher von ihr sind besser . . . Weiß nicht ob es nur mir so geht . . . -
-
Für den Urlaub hatte ich mir leichte Kost auf den Reader geladen: Andrea Schacht mit "Das brennende Gewand" und "Das Lied des Falken" - zwei Krimis aus dem alten Köln. Nett zu lesen und ordentlich konstruiert.
Ausserdem "Der verbotene Fluss" von Susanne Goga-Klinkenberg. Eine Geschichte in der Tradition von Bronte und Austen. Flüssig zu lesen aber nicht spektakulär.
Und "Die zehnte Gabe" - eine Geschichte, die sowohl im Mittelalter als auch in der Gegenwart spielt. Es ist nicht die klassische "ich habe schon einmal gelebt" Geschichte. Eine Person bekommt ein altes Buch geschenkt, das so eine Art Tagebuch ist. Später tauchen noch Briefe einer anderen Person aus der Vergangenheit auf. Auch nett zu lesen....
Klaus-Peter Wolfs neues Buch "Ostfriesenschwur" hatte ich in Papierform, m. E. das bisher schwächste Buch von ihm. Viel Handlung, zwei Täter und ein viel zu hektischer Schluss. Aber da man die Schauplätze kennt dennoch amüsant zu lesen.Und jetzt geht es mit den Buchspenden aus der Eifel weiter.
Gruss
Gudrun -
Hört sich aber guuuut an!! :-)
unbedingt lesen, es ist eins meiner Lieblingsbücher :-)
-
Ich lese gerade "Nightmare" von Joseph Finder - bin aber noch ganz am Anfang, weil da so viel Flugzeugtechnikgeplänkel drin ist, dass es etwas schwer ist sich da durchzukämpfen, wenn man nicht unbedingt an Technik interessiert ist.
Mir ist vor ein paar Tagen, als ich in der Wanderecke herumgelesen habe, etwas Ähnliches für hier eingefallen - hättet ihr vielleicht Lust an einem Bücheraustausch? Ich habe so viele Bücher hier herumliegen, die ich schon gelesen habe, aber ich lese Bücher generell nur einmal und ansonsten verstauben sie bei mir in Schubladen. :/ Ich habe fast nur (Psycho)Thriller/Krimiartiges - würde da vielleicht jemand mitmachen wollen? Das Porto wäre bei dem Gewicht sicherlich nicht so günstig, aber immer noch besser, als wenn man immer neu /gebraucht kauft.
-
Wir hatten schon Buchwanderpakete. Das Gewicht bzw. Volumen war beschränkt - ich glaube ein Hermes L-Paket, das ist schon ganz schön viel.
Der Aufwand ist nicht klein, weil die Pakete gross und schwer sind. Der Karton musste in der Regel während der Laufzeit mehrfach ersetzt werden. Das Tauschen ist eine grosse Vertrauenssache, denn natürlich sucht sich jeder für sich die "Rosinchen" raus und lässt für ihn uninteressante Bücher im Paket. Und natürlich packt man ins Paket auch nicht immer die allererste Wahl, sondern den einen oder anderen Regalhüter... Für den Starter ist es unter Umständen enttäuschend, wenn er die Tauschobjekte für sein liebevoll zusammengestelltes Startpaket erhält und vielleicht lauter Bücher vorfindet, die 10 und mehr Jahre alt sind, möglicherweise auch nicht mehr im besten Zustand.
Ich hatte ein Paket gestartet, da war am Ende nicht mehr viel Interessantes dabei.... Ich habe damals fast das gesamte Paket der Kirchenbücherei übergeben - und ich fürchte, nach deren Flohmarkt ist ein Grossteil dann im Altpapier gelandet.
Auch wenn man klare Regeln vereinbart: Es wird sich leider nicht immer daran gehalten, auch wenn anfangs alle Stein und Bein darauf schwören. Da "rutscht" dann doch der eine oder andere Uralt-Konsalik mit rein, oder überholte Ratgeberbücher, die niemand mehr haben will.
Es ist toll, ein Überraschungspaket zu erhalten, aber ernüchternd, wenn die Überraschung dann darin besteht, dass man die einzigen interessanten Bücher im Paket sowieso schon gelesen hat.
"Eigentlich" sind die Tauschbörsen wie Tauschticket da praktischer. Oder diese örtlichen Bücherschränke.
Ich würde nicht mehr an einem Wanderpaket teilnehmen. Überlegt mal, was am Ende an Porto ausgegeben wurde, wie hoch der Aufwand ist und ob das wirklich die Mühe lohnt.
Ich weiss nicht, ob die Forenregeln das unterstützen: Aber könnte man nicht einen Thread starten mit Buchangeboten. Wer sich für etwas interessiert, kontaktet den Anbieter und bietet ein Tauschobjekt an, alles andere wird zwischen den Parteien geklärt. So finden sich unter Umständen auch Tauschpartner/-grüppchen, die in erreichbarer Nähe wohnen und den Tausch persönlich vornehmen können (und dabei noch die Hunde lüften).
Gruss
Gudrun -
Ich hab zu meiner aktiven Bookcrosser-Zeit bei einigen Tauschboxen mitgemacht. Ich habe sehr schöne und liebevolle Pakete hier gehabt. Meist mit sehr guten Tauschmaterial und fairen Teilnehmern. Dabei war es egal auf welcher Stelle ich stand in der Reihenfolge.
Ich habe aber auch selbst mal eines gestartet und war enttäuscht über das was zurück kam, da trotz klarer Regeln anders getauscht wurde und so viele Bücher zurück kamen, die mich schlicht nicht interessierten. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!