Für die Leseratten- Der Bücherthread
- Sternenwolf
- Geschlossen
-
-
Meine Mutter regt sich häufiger über Autoren auf, die alle 1-2 Jahre ein Buch "produzieren", weil sie meint, dass deren Bücher dsnn oft so ein Einheitsbrei sind und immer nach demselben Schema geschrieben wird. Das kritisiert sie zB häugiger an den Brunetti-Romanen und an Jodi Picoult. Die Brunetti-Bücher kann ich wohl gar nicht mehr selber lesen, da meine Muttee mir so die Lust daran genommen hat^^
Von Jodi Picoult finde ich die meisten Bücher sehr gut, ein paar "Ausreißer" sind aber auch dabei. Bei so vielen Büchern aber kein Wunder. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vom Thema her so widerlich, dass mir alles andere, also guter Stil, Spannung etc. total egal war. Geht mir ja mit McFadden genau so. Ich halt das nicht mehr aus.
Es lebe die Vielfalt (und auch die subjektive Kritik...)!
Meinst du das Thema an sich oder inhaltlich? Ich bin nämlich aktuell etwas irritiert, weil ich mehrfach in Rezensionen gelesen habe, dass den Lesern die Beschreibung der Taten zu detailliert war, was ich ÜBERHAUPT nicht finde, Thiesler hat da ja in meinen Augen weitestgehend maximal angedeutet. Inzwischen frage ich mich, ob es zwei Fassungen gibt/gab, habe dazu aber auch gar nichts gefunden.
-
Ich finde auch dass man McFadyen und Thiesler nicht vergleichen kann.
Das eine ist wirklich detailliert und brutal während Thiesler nicht ins Detail geht sondern viel Wert auf Atmosphäre legt.
Klar, keine schönen Themen aber ich persönlich kann mich da gut abgrenzen und kann beides gut lesen :) -
Ich meine die Themen, mir ist klar, dass man Thiesler und McFadyen nicht vergleichen kann.
Auf ihre jeweils eigene Art mögen das sehr spannende und gut geschrieben Krimis sein.
Die Themen gruseln mich und deshalb lese ich das nicht mehr.Meine Mutter regt sich häufiger über Autoren auf, die alle 1-2 Jahre ein Buch "produzieren", weil sie meint, dass deren Bücher dsnn oft so ein Einheitsbrei sind und immer nach demselben Schema geschrieben wird. Das kritisiert sie zB häugiger an den Brunetti-Romanen und an Jodi Picoult. Die Brunetti-Bücher kann ich wohl gar nicht mehr selber lesen, da meine Muttee mir so die Lust daran genommen hat^^
Von Jodi Picoult finde ich die meisten Bücher sehr gut, ein paar "Ausreißer" sind aber auch dabei. Bei so vielen Büchern aber kein Wunder.Picoult nehme ich auch aus, gerade ihr letztes Buch fand ich wunderbar. Aber es gab auch schwächere Titel von ihr.
Bei Madame Leon kann ichs kaum noch sagen- ich lese da seit Jahren nichts mehr davon-Schema F, welches aber den Leser erfreut, also ists doch ok. Der Verlag kann mit diesen Einnahmen andere Bücher finanzieren, die niemals so hohe Auflagen erreichen.
Gerade freue ich mich ja darauf, einen Herbsttitel von Diogenes unters Volk bringen zu wollen.
Das wird sicher kein Hit, aber ist doch wirklich so wunderbar gut.
(George Watsky, Wie man es vermasselt.) -
Ich glaube, meine Favoriten von Picoult sind "Small Great Things", "Sing you home", "Handle with Care", mittlerweile auch der "Storyteller" und "Zeit der Gespenster" - da fällt mir der Originaltitel gerade nicht ein, hab vieles von ihr gleich auf Englisch gelesen.
Ihre ersten Bücher fsnd ich teils recht schwach. Und weder "Lone Wolf" noch "Leaving Time" konnten mich wirklich begeistern.
So, ich hab den Peter Henisch fertig, nun geh ich noch etwas
"Tage wie Salz und Zucker" lesen. Mein erster Eindruck nach 50 Seiten: Hmm, ziemlich schräg, könnte aber interessant werden. -
-
Meine Mutter regt sich häufiger über Autoren auf, die alle 1-2 Jahre ein Buch "produzieren", weil sie meint, dass deren Bücher dsnn oft so ein Einheitsbrei sind und immer nach demselben Schema geschrieben wird.
In sochen Fällen frage ich mich, ob der Autor wirklich der Autor ist oder ob solche Vielschreiber Ghostwriter beschäftigen, um liefern zu können.
-
In sochen Fällen frage ich mich, ob der Autor wirklich der Autor ist oder ob solche Vielschreiber Ghostwriter beschäftigen, um liefern zu können.
Tatsächlich gab es vor Jahrzehnten mal das Gerücht, Wolfgang Hohlbein hätte eine Art Schreibwerkstatt, in der arme, unterpriviligierte Jungautoren Versatzstücke aus seinen Texten zu neuen Fantasy- Bestsellern zusammenschraubten.
Sicher Quatsch, wenn auch in Zeiten von copy and paste noch viel leichter vorstellbar...
Ein guter Autor tut sowas nicht, der lässt sich Zeit- hat aber auch entsprechend lockere, gutdotierte Verträge und schon genug auf der Kante. Die oberste Liga soz.
Die ja nebenbei oft noch Geld durch lehrätigkeiten an Unis verdient, besonders in den USA.Schweres Gewerbe, so insgesamt.
Mich freut in dem Zusammenhang der Friedenspreis meiner Branche Für Margaret Atwood, eine so tolle und hellsichtige Autorin!
Und auch der Büchnerpreis für Jan Wagner (Vorsicht- Lyrik!), dessen Regentonnengedichte so wunderbar sind.
Sorry, ich schwoff mal wieder ab. -
Ein Arbeitskollege hat heute "Reste" von einem Pfarrfest mitgebracht. 4 Kisten Bücher - Zum verschenken.
Ich habe mir erstmal 7 Bücher ausgesucht. So kann doch jeder Montag starten.1. Momo
2. Tom Sawyer Huckleberry Finn
3. der kleine Vampir als Sammelband
4. Lehrerkind von B. Bielendorfer
5. die Geschichte der Juden von Robert Hess
6. ein einziges Leben von Tom Lampert
7. die letzte Fahrt der Triton von Hans Dieter Stöver -
Ich lese grad mal wieder den Schüler Gerber - eines meiner Lieblingsbücher aus der Schulzeit. Und den Film hab ich sicher fünf Mal gesehen, der ist in meiner Schule gedreht worden und das hat ihn natürlich extra spannend gemacht, weil wir immer genau wissen wollten, wo welche Szene gedreht wurde
-
Gerade Tiefe Narben von Arno Strobel fertig gelesen.
Tja. Ich weiß nicht so recht.Der Kommisar Max gefällt mir gut, auch in Kombo mit seinem Partner. Die Schwester ist ganz nett als Nebenfigur, aber doch etwas dick aufgetragen.
Mich haben beim Lesen die Zwischentöne des Täters doch etwas gestört, ich kann gar nicht sagen, warum genau. Auflösung war interessant, in meinen Augen aber auch nicht unbedingt logisch.
Zwischendurch auch etwas ekelig, gerade die Sache mit den Brustwarzen
Und das am Ende die Jenny stirbt, war doch etwas - unerwartet. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!