Für die Leseratten- Der Bücherthread
- Sternenwolf
- Geschlossen
-
-
Habt ihr einen Tip für einen Autor oder ein Buch das in die Richtung von Dan Brown geht?
Habe gerade wieder Meteor und Iluminati gelesen und warte sehnsüchtig auf den Herbst und sein neues BuchMir gefiel Das Foucaultsche Pendel von Umberto Eco sehr gut. Auf der Suche nach Romanen mit ähnlichem Inhalt bin ich bei Dan Brown gelandet, war abersehr entäuscht.
Eco könnte also etwas sein - oder auch nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Browns Bücher haben keinen großen Leseanspruch, das stimmt schon. Ich mag nur sehr gern die Themen und die Art wie er schreibt. Leichte Lektüre die man gut zum Einschlafen oder bei schlechtem Wetter lesen kann. :)
Umberto Eco schaue ich mir mal genauer an, danke!
-
Ich hoffe, das kam nicht als Kritik an dem was Du gerne liest rüber - ich wollte nur ausdrücken, dass es bei ähnlicher Thematik für mich unterschiedliche Leseerlebnisse waren.
-
Ich habe ewig kein Bauch gekauft.
Vorbestellt bei Amazon ist aber das Neuste Werk meiner Lieblingsautorin Joy Fielding "solange du atmest".
Momentan höre ich ihr letztes Werk als Hörbuch nochmals an, dass war "Die Schwester" und hat mir sehr gut gefallen!
Auf das neue Werk bin ich ebenso gespannt :-)
Es kommt am 24.7 raus.
Und eben bei Medimops gabs folgendes:
Karin slaughter - pretty girls
Chevy Stevens - Those Girls
Jilliane Hofmann - Vater unser (habe mich nach sehr schlechten Bewertungen nie rangetraut)
Sebastian fitzek- Passagier 23
Jennifer Jaynes - Verhängnisvolles Lächeln -
Umberto Eco finde ich auch ganz toll, aber man sollte schon dazu sagen, dass er eher schwierig zu lesen ist. Ich kenne das Pendel nicht (steht noch auf meiner Liste), aber bei dem Namen der Rose war ich echt froh um mein Latinum, sonst hätte ich die Hälfte nicht verstanden (lateinische Sätze ohne Übersetzung). Eco liebt lange Sätze und Verschachtelungen. Das ist eher was, was man wegen der Sprache genießt, nicht wegen der Action.
So, bin fertig mit Cupido. Joah, kann man gut, muss man aber nicht. Übliches Thriller- Muster eben, kurz vor Schluss wird nochmal ne ganz andere Lösung aus dem Hut gezaubert, für die es überhaupt keine Anhaltspunkte gab. Eher unglaubwürdiges Ende. Sowas finde ich immer Banane. Ich les jetzt trotzdem noch flott Morpheus und Argus hinterher, dann hab ich die Reihe erledigt.
-
-
Oh mir hat cupido als 19 jährige Albträume und schlaflose Nächte bereitet- weil ich es zuende lesen wollte
Argus fand ich ebenso gut.
Also ich liebe das amerikanische Rechtssystem und lese sehr gerne darüber- vielleicht lag es daran -
Cupido fand ich auch nur so lala. Den Folgeband habe ich nicht beendet. Da gefallen mir die Bücher von Karen Slaughter um Welten besser.
Mit Fitzek komm ich auch nicht so klar, genauso geht's mir auch mit Beckett.
Ich habe Ragdoll nun zur Seite gelegt. Das Thema an sich ist gut aber nicht gut umgesetzt und die Akteure farblos.
Jetzt lese ich "Töchter einer neuen Zeit". Ist nicht besonders anspruchsvoll aber ein feines Buch zum weglesen und bisher mag ich es gern. Einen Folgeband gibt es auch schon und es soll wohl eine Trilogie werden.
-
Die beiden- also 'Töchter einer neuen Zeit' und den Folgeband 'Zeiten des Aufbruchs'- habe ich hier auch schon stehen, ich liebe die Thematik total. Freue mich schon total, die zu lesen. Mache ich aber erst, wenn Teil 3 draußen ist.
-
Die beiden- also 'Töchter einer neuen Zeit' und den Folgeband 'Zeiten des Aufbruchs'- habe ich hier auch schon stehen, ich liebe die Thematik total. Freue mich schon total, die zu lesen. Mache ich aber erst, wenn Teil 3 draußen ist.
Oh, die muss ich mir gleich mal als Weihnachtsgeschenk für meine Mutti vormerken. Sie mag solche Bücher auch!
Ich lese gerade "Dornenmädchen" von Karen Rose. (und stehe dazu!
)
Davor habe ich "Erlöse mich" von Robotham gelesen - auch sehr zu empfehlen.
-
So ihr Lieben, damit ihr auch einen schönen Start in die Woche habt zeige ich euch jetzt einen Link mit Bookshelfs- die bibliophile Version von Porno.
Viel Vergnügen.Ich will ja irgendwann, dass mein Haus so aussieht wie ein Antiquariat. Ich liebe es, wenn Bücher zwar einsortiert, aber doch durcheinander sind. Dazwischengequetscht, immer wieder angebaut, bis an die Decke, jedes Fitzelchen genutzt für noch das winzigste Buch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!