Für die Leseratten- Der Bücherthread
- Sternenwolf
- Geschlossen
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Freut mich dass es noch geht mit Birk! Ich fand es eben auch beklemmend, aber für mich war es gut zu ertragen. Mit etwas nicht ganz so düsterem hinterher.
So, liebe @israel. Ich habe den Nachtzirkus vorhin beendet und kann nun mein Fazit abgeben.
Die Idee des Nachtzirkus selbst ist wirklich wundervoll... ein Zirkus der nur nachts öffnet, alles in monochromen Farben, alles äußerst stilecht und wirklich eindrücklich und vollumfassend beschrieben und zur Atmosphäre beitragend. Von der gewünschten Grundatmosphäre würde ich sagen eine Mischung aus fabelhafte Welt der Amelie, Chocolat und Tim Burton.
Nach dem ersten Kapitel dachte ich: Wow, tolle Idee.Aber dabei blieb es leider auch. Bei der Idee und Andeutungen, was hätte sein können. Die Handlung und die Protagonisten waren für mich blass, farblos (haha...), ohne erkennbare und nachvollziehbare Motivationen und ich konnte auch keinen wirklichen roten Faden ausmachen. Es wirkte auf mich so als hätte die Autorin eben dieses tolle Bild im Kopf gehabt von diesem Zirkus und hätte dann halt irgendeine Handlung mit reingequetscht, weil das ein Buch eben braucht. Wie du weißt sind für mich die Charaktere immer das wichtigste an einem Buch, deswegen ließ es mich ziemlich unzufrieden zurück. Es wurden wundervolle Bilder von diesem Nachtzirkus transportiert, aber mehr auch nicht. Es war, als hätte man Ketchup auf Lammrücken geschmiert. Oder ganz viel Puderzucker auf den Pfannkuchen, damit man die verbrannten Stellen nicht sieht.
Der große Konflikt der auf dem Klappentext angedeutet wird ist total sinnlos und bleibt bis zum Schluss nicht wirklich greifbar- die Charaktere werden wie Schachfiguren rumgeschoben. Die Liebesgeschichte ist teenytypisch (man sieht sich und ist gleich unsterblich verliebt, selbstverständlich sind alle hübsch und gutaussehend und außerordentlich reizend) und führte bei mir zu Augenrollen. Überhaupt wirkte auf mich alles irgendwie bemüht- man versuchte hier die gothictypische Ästhetik einer Lesergruppe nahe zu bringen, die sich bisher nicht in dieser Szene bewegt hat.Fazit:
Um sich einem schönen Bild hinzugeben und zu träumen: Ja, kann man gut.
Um eine spannende Handlung oder ausgearbeitete Charaktere kennen zu lernen: Nein.Geschmäcker sind, wie immer, verschieden. Aber ich glaube, für dich ist es nix.
Und für mich liegt jetzt schon das nächste auf dem Tisch- 'Meine geniale Freundin' von Elena Ferrante.
-
@Stachelschnecke Mir sind 2 Bücher eingefallen, die dir gefallen könnten: Einerseits "Die Züchtigung" von Anna Mitgutsch - sehr beklemmend und düster, aber absolut lesenswert (ich hoffe, ich habe es dir nicht schon mal empfohlen) und dann noch von Jeffrey Eugenides das geniale "Middlesex":)
-
Boah, die klingen mega! Besonders Middlesex! Genau sowas such ich schon ewig...
Das wird auf jeden Fall gelesen! Vielen Dank. -
Danke, @Stachelschnecke, vertraue Dir da wegen des Zirkus (war noch nie mein Thema, ich mochte Zirkus schon als Kind nicht),
also wer immer das Buch haben möchte, ich nicht."Middlesex" großartig, leider ein One- Hit- Wonder von Eugenides- lohnt aber unbedingt!
Und für mich liegt jetzt schon das nächste auf dem Tisch- 'Meine geniale Freundin' von Elena Ferrante.
Da bin ich auf Dein Urteil wirklich gespannt.
-
-
Middlesex landet auch auf meiner Merkliste !
-
Boah, die klingen mega! Besonders Middlesex! Genau sowas such ich schon ewig...
Nun passt es wieder.
"Middlesex" habe ich abgebrochen.
(@israel Und ich weiß verdorrinochmal nicht mehr, bei welcher Seite und bei welchem Satz.)
Mit amerikanischen Romanen (außer Krimis) hab ich irgendwie Probleme.
Mit dem Philip Roth auch gerade wieder.
Hat -- zum Glück -- nur 160 Seiten, da halte ich durch bis zum Ende. -
Nun passt es wieder.
"Middlesex" habe ich abgebrochen.Es ist wirklich wunderbar, mich amüsiert es nur noch, wie so anders Dein Geschmack ist.
Das macht ja wirklich überhaupt nix, aber es ist toll:
jemand mag hier ein Buch: und es kommt einvon Dir.
Falls Du mal eines magst, erklärst Du nur karg, warum.
Falls Du eines nicht magst, dito.
"Habe abgebrochen."
und warum, das erfährt man selten bis nie.Macht nix, Johanna, fällt mir nur auf, sonne Dich im Anderssein.
Mir gehts nicht um Streit, aber ich fände es einfach gut, Du würdest deine Einschätzungen mal begünden.
Da könnte man sicher was lernen. -
@Israel: Ja, ich erinnere mich an deine Worte, daher das 'angeblich'. Damit zitiere ich nur einige Rezensenten. Aber du hast ja gelesen, dass '... Gare du Nord' unterwegs ist. Es ist ja nicht so, dass ich nach einem Roman jene Autorin abgeschrieben hätte...
-
"Habe abgebrochen."
und warum, das erfährt man selten bis nie.Ganz einfach: Wenn es um Bücher geht, die ich vor x Jahren mal (an-)gelesen habe, dann kann ich das heute nicht mehr genau begründen. Wie schon geschrieben: Ich klappe zu, und es bleibt nur ein negatives Gefühl.
Warum ich "Americanah" aktuell abgebrochen habe, habe ich ja erläutert.
sonne Dich im Anderssein.
Das könnte ich ja aus meiner Warte erwidern.
Nun ist die arme @Stachelschnecke im Zwiespalt: Soll sie "Seide" lesen, weil es Dir gefällt, oder soll sie nicht, weil es mir gefällt?
Wir lösen hier existenzielle Krisen aus.Und zum Phiip Roth "Jedermann" kann ich in gut der Mitte schon mal sagen, dass so eine Altmänner-Krankengeschichte nicht wirklich "amused". Und nobelpreiswürdig? Vielleicht wegen der "Jewishness"?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!