Dogstyler - Sicherheitsbetten für das Auto
-
-
Ich habe den Backseat im Polo. Die Box selber ist mit einem Gurt, der um die Rücksitzbank gelegt wird, befestigt. Das Hundetier wird dann in der Box angeschnallt. Zusätzlich habe ich die Holzplatte drunter, damit es stabiler ist. Ich hatte sie vorher nur angeschnallt auf der Rückbank und da hatte sie einfach zu wenig Halt.
Meine Hündin ist aber nur mittelgroß (15kg) und der Backseat (Größe S+) nimmt etwas mehr als die Hälfte der Rückbank ein. Sie liebt ihre Box.
Über die Seitenwände kann sie drüber schauen, aber meist kuschelt sie sich rein. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ah cool, endlich mal ein Foto :) Welche Größe ist das? Und wie sind deine Erfahrungen? Würdest du den Backseat empfehlen? Ich hab zwei kleine Hunde :)
-
Ich hab mir das Video nicht angesehen, aber ich denke, man könnte denselben Effekt erzielen, wenn man seine Hundebox 1 Nr. größer kauft und innen entsprechend auspolstert.
Ich hatte den Plan Finis Autobox mit Schaumstoff auszupolstern, damit sie bei einem Unfall nicht so hart gegen die Boxenwände knallt bzw. sich nicht gleich verletzt, falls diese splittert (ihre Box ist aus Plastik). Aber irgendwie habe ich das bisher noch nicht in Angriff genommen.
Sie findets toll so viel Platz zu habenDie Teile sehen zwar gut aus, sind aber auch verdammt teuer. Für mich kämen sie nicht infrage, da ich meinen Hund nicht anschnallen möchte.
Was ich allerdings interessant finde, ist das System, auf das man das Bett stellt. Ich überlege schon, ob mein Papa mir sowas nachbauen könnte...wäre schon praktisch, wenn die Box mal richtig gerade stehen würde
-
Das ist S+. Ich habe einen ausführlichen Bericht mit Fotos auf meiner HP, kann aber hier den Link nicht posten.
Also das Hundetier würde die Box sofort weiterempfehlen. Ich habe jetzt ein VetBed drin und das Ganze muss irre bequem sein.
Kofferraum kam für mich nicht in Frage und auf der Rückbank schaukelte sie immer hin und her. Das ist jetzt vorbei und ich muss auch nicht mehr so oft während der Fahrt nach hinten schauen.
Das Ding ist stabil und rutscht nicht. Das Auto bleibt sauber und die Box kann man abwaschen.ABER: die Befestigung ist überarbeitungswürdig. Der Gurt lässt sich leicht um die Rückbank legen, aber das Gefummel durch die Seitenwände der Box ist nervig.
Und der Service hat auch kein Lob verdient. 9 Wochen Lieferzeit ohne irgendwelche Zwischeninfos, auf Nachfrage kam kein Termin sondern nur der Hinweis, dass ich eine Tracking-Nummer bekommen würde. Der DPD-Fahrer war dann aber wohl schneller als das E-Mail-System von Dogstyler. Eine Nummer bzw. einen genauen Liefertermin habe ich nie bekommen.
Das kann natürlich ein Einzelfall gewesen sein, bei dem Preis hätte ich aber einfach etwas mehr Service erwartet.Ich habe den Backseat jetzt seit ca. 5 Monaten und bin wirklich froh, dass ich mich dafür entschieden habe. Für den Hund ist sie perfekt. Sie kann ruhig darin liegen oder im Sitzen aus dem Fenster schauen.
-
Der Backseat steht auf einer einfachen Holzplatte, die mit Kunstleder bezogen wurde. Die Platte liegt nur lose auf dem Rücksitz, verrutscht aber nur minimal. Dafür steht die Box dann aber auch gerade auf der Rückbank.
-
-
Über dein Profil komme ich nicht auf deine HP - wie und wo kann ich mir das ansehen? Darfst du deine HP evtl. in deinem Profil verlinken?
-
Vllt kannst du uns deine Homepage per PN schicken? Das wär super :)
-
Ihr habt beide eine PN. :)
-
Da das Teil auf einer Seite und nach oben offen ist, ist der Hund nur bei gewissen Aufprallarten gut gesichert. Bei einem Überschlag fliegt der Hund genauso durch die Gegend wie ohne dieses Teil und wenn der Aufprall von der falschen Seite kommt, dann fliegt der Hund seitlich aus dem Teil heraus. Ich finde das Ding nicht sinnvoll , denn denselben Effekt bekommt man mit einer normalen ausreichend hohen Wanne hin, die man innen gut auspolstert. Besser wäre noch eine geschlossen ausgepolsterte Box, denn da fliegt der Hund nichtmal bei einem Überschlag durch die Gegend und erhängt sich dann auch nicht am Geschirr, wenn das Auto auf dem Dach liegenbleibt. Da ist ja mein Hund, der im ausgepolsterten Fußraum der Beifahrerseite mitfährt genausogut gesichert, da ist sogar nach allen 4 Seiten komplett zu.
-
Da ist ja mein Hund, der im ausgepolsterten Fußraum der Beifahrerseite mitfährt genausogut gesichert, da ist sogar nach allen 4 Seiten komplett zu.
Jain, die auf dem Foto offene Seite wird dann ja mit der Tür geschlossen, genauso wie die vierte Seite bei deinem Fußraumbeispiel. Aber ich verstehe gut, was du meinst. Mein Hund ist auch schon im Fußraum angebunden mitgefahren.
@pseudografin mich würde interessieren, woher du weißt, dass der Hund da besseren Halt drin hat. Du kannst ihn doch gar nicht sehen wegen der hohen Wände, oder? Wenn das auf deiner HP schon erklärt ist, würde ich mich auch über eine PN freuen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!