Dogstyler - Sicherheitsbetten für das Auto
-
-
@Superpferd der Hund ist darin angeschnallt. :|
Echt ? Dachte immer da ist keiner angeschnallt und es dient nur so als ''sofa'' ! Da hab ich mich wohl getäuscht . Trotzdem wäre es für mich keine option ! Das sicherste ist und bleibt die Box . Der Hund hat eine Begrenzung, man kann den Kofferaum auch mal aufmachen ohne das der Hund raus flitz oder jeder zum hund hin kann usw. .
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Dogstyler - Sicherheitsbetten für das Auto* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
@Grinsekatze1 Link bitte...... nein, gibt es nicht. Höchstens Maßanfertigung. Ich suche schon seit Monaten und kenne mittlerweile alle Hersteller und habe das auch schon in mehreren Threads hier durchdiskutiert und alle Tipps schon mindestens zwei mal bekommen.
Frag doch mal bei den Herstellern wegen den Kosten nach. Natürlich wird sie teurer sein, als eine Kunststoffbox.
Ist Dein Hund ein Yorki/Mix? Dann reicht doch eine Größe von 50 x 40cm.
-
Schau mal bei Zooroyal. Da gibt es eine Trixi-Alubox für 129,90 €; ist von 190.-- reduziert.
-
Schau mal bei Zooroyal. Da gibt es eine Trixi-Alubox für 129,90 €; ist von 190.-- reduziert.
Hat aber auch keine Notausstieg ! Was eigentlich sehr , sehr wichtig ist !
-
Wir haben den Dogstyler Autositz in XS für unseren 4kg Bolonka-Rüden und sind sehr zufrieden. Haben jetzt noch einen zweiten für das Auto meines Mannes bestellt.
Der Gurt ist meiner Meinung nach für unseren Hund ausreichend um ihn zu halten. Ich meine, dass die Gurte je nach Sitzgröße auch breiter werden, sieht zumindest auf den Fotos so aus.
Das System an sich finde ich super, der Sitz ist mit dem Gurt am eigentlichen Autositz befestigt, und der Hund wird auch an diesem Gurt gesichert.
Den Sitz kann man sehr leicht rausnehmen, falls man mal Leute mitnehmen muss und den Hund nicht. Dreck bleibt auch im Sitz und lässt sich leicht auswischen.
Wir haben die Farbe "Deep Black" und wenn das Auto (ohne Hund) in der Sonne steht, merkt man beim Einsteigen schon, dass der Sitz warm ist, aber nicht heiß. Der Karabiner vom Gurt ist aber heiß. Ich habe jetzt eine weiße Decke im Auto, die ich über den Sitz lege wenn das Auto geparkt wird. Problem gelöst ;).
Der Sitz ist übrigens so groß, dass man nur noch 1 Person bequem auf dem Rücksitz mitnehmen kann. Der mittlere Sitz ist nämlich halb belegt. Für den Beifahrersitz finde ich ihn auch zu groß.
Für uns ist es eine gute Lösung die auch noch schick aussieht.
-
-
Cool, endich noch ein Erfahrungsbericht! Hast du zufällig Fotos?
Warum habt ihr denn nicht den XXS ("für Hunde bis 5 kg") genommen? Waren da die Wände zu niedrig?
-
Wir haben den Dogstyler Autositz in XS für unseren 4kg Bolonka-Rüden und sind sehr zufrieden. Haben jetzt noch einen zweiten für das Auto meines Mannes bestellt.
Der Gurt ist meiner Meinung nach für unseren Hund ausreichend um ihn zu halten. Ich meine, dass die Gurte je nach Sitzgröße auch breiter werden, sieht zumindest auf den Fotos so aus.
Das System an sich finde ich super, der Sitz ist mit dem Gurt am eigentlichen Autositz befestigt, und der Hund wird auch an diesem Gurt gesichert.
Den Sitz kann man sehr leicht rausnehmen, falls man mal Leute mitnehmen muss und den Hund nicht. Dreck bleibt auch im Sitz und lässt sich leicht auswischen.
Wir haben die Farbe "Deep Black" und wenn das Auto (ohne Hund) in der Sonne steht, merkt man beim Einsteigen schon, dass der Sitz warm ist, aber nicht heiß. Der Karabiner vom Gurt ist aber heiß. Ich habe jetzt eine weiße Decke im Auto, die ich über den Sitz lege wenn das Auto geparkt wird. Problem gelöst ;).
Der Sitz ist übrigens so groß, dass man nur noch 1 Person bequem auf dem Rücksitz mitnehmen kann. Der mittlere Sitz ist nämlich halb belegt. Für den Beifahrersitz finde ich ihn auch zu groß.
Für uns ist es eine gute Lösung die auch noch schick aussieht.
Ich finde auch, dass der Dogstyler sehr schick und vor allem bequem für den Hund aussieht. Das Auto bleibt auch sauber dabei. Es stellt sich hier nur die Frage, ob er denn auch sicher ist und das hält, was er verspricht. Da es keine Chrashtests damit gibt, habe ich mich dazu entschlossen, diesem Ding nicht zu vertrauen. Es wird halt toll vermarktet. Um diesen Preis bekommt man wirklich tolle Boxen.
Da ich meinen Hund aber nicht im Kofferraum transportiere, sondern auf der Rückbank, kommt eine Box bei mir nicht in Frage. Oder hat jemand gute und sichere (!) Boxen auf der Rückbank?
Erst gestern war ich bei einem Auffahrunfall dabei. Das hintere Auto ist dem vorderen voll reingefahren. Da möchte ich auch keinen Hund im Kofferraum haben :/Ich habe jetzt ja folgende Lösung und bleibe erstmal dabei:
Das Allsafe Sicherheitsgeschirr - da gibts Chrashtest dazu und es ist TÜV geprüft
Damit das Auto sauber bleibt, aber nicht die ganze Rückbank belegt ist, habe ich eine Autohängematte:Das ganze ist um einiges billiger als ein Dogstyler.
Ich danke euch allen für regen Austausch und eure Gedanken dazu. Es hat mir wirklich sehr viel geholfen
-
Ich finde, die Dogstyler Autobox sieht ziemlich sicher aus. Bei einem Crash wäre der Hund gut abgepolstert.
Was mich nur stört ist, daß die Box nach oben offen ist. Und der Preis ist auch nicht "ohne", wären 436,- Euro für mein Auto.
-
Vor allem stören mich die Hundegurte . Habe schon so viele Luxationen durch solche Geschirre bei anderen gesehen !
Und ein Unfall in die Seite ist genauso schnell geschehen wie ein Auffahrunfall ! -
Vor allem stören mich die Hundegurte . Habe schon so viele Luxationen durch solche Geschirre bei anderen gesehen !
Und ein Unfall in die Seite ist genauso schnell geschehen wie ein Auffahrunfall !Was würdest du dann für die Rückbank empfehlen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!