"Stille" Rassen?
-
-
Schlittenhunde bellen definitiv nicht wenig.
Und Samojeden sind generell sehr gespraechig. Vom Wolfsgeheul wenn der Icecream-Van vorbeidudelt mit seiner Musik, ueber das Erzaehlen, Grunzen, Fiepen, Brummen, Reden bis zum Singen. Das gibt es alles. Trotz alledem ist Remus im Haus doch ein sehr ruhiger Hund. Wirklich angenehm. Im Haus wird nur erzaehlt und das mag ich sehr gerne.
Draussen (besonders beim ZHS) wird vor Aufregung gebellt. Das typische hohe Samojedenbellen schallt dann durch die Felder. Das wird auch sehr gerne im Spiel mit anderen Hunden genutzt - allgemein eben bei positiver Erregung kommt das Stimmchen gerne zum Vorschein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Und wie sieht es mit dem Jagdtrieb aus? Bei Jagdhunden bin ich nicht so versiert, aber Jagen ginge hier gar nicht (sehr wildreiches Gebiet und Hund sollte fast immer frei laufen).
Ähh, ja, Bretonen sind definitiv Jagdhunde. Mit recht viel Jagdtrieb. Das kommt dann sehr auf die einzelnen Exemplare an, kann mehr oder weniger ausgeprägt sein.
Ich hab reichlich Erfahrung bei Hunden mit Jagdtrieb und finde es nicht soo schlimm, weil die Bretonen Vorstehhunde sind - d.h sie zeigen dass Wild ( gerne auch Vögel bei Bretonen) an - und aus dem Anzeigen kann man ziemlich gut einen Rückruf rausarbeiten. Besser als bei Hunden, die auf Sicht jagen (dass ist die Baustelle unseres grossen Hütehundmischlings).
Unsere Kleine läuft jetzt mit 1 Jahr schon offline in einem wildreichen Waldgebiet und ist abrufbar. Ist aber etwas Arbeit. Je mehr Auslastung, desdo einfacher hab ich sie am Befehl.Ich glaube, die Kombination "Stiller" agiler Gebrauchshund OHNE jagdtrieb wird schwierig. Schnelle Reaktionen möchtest du, weil du ein agilen Hund möchtest. Die werden ja aber durch einen gewissen Trieb verursacht. Und wenn der lautlos sein soll, muss er ja irgendwo hin. Das heisst, entweder ins Hüten ( dass meistens mit mehr Laut) oder ins Jagen ( dass entweder mit Laut oder als Vorstehhund leise) Ich glaub, um eines von beiden wirst du nicht drumherum kommen .
-
Und wie sieht es mit dem Jagdtrieb aus? Bei Jagdhunden bin ich nicht so versiert, aber Jagen ginge hier gar nicht (sehr wildreiches Gebiet und Hund sollte fast immer frei laufen).
Ein Vor steh Hund soll nicht hetzen, macht meine auch nicht. Wobei ich das auch auf die artgerechte Auslastung zurückführe (Dummy, Agility, Reizangel etc findet meine mega-langweilig. Ihr Vorstehen wird aber gefördert und gewünscht, .Ich kenne aber auch Bretonen, die Ausbruchskönige sind und dann jagen und töten gehen.
-
P.S. Die Bretonen in Tötungen werden z.T. (oft?) wg geringem Jagdtrieb aussortiert. Meine hatte z. B. Angst vor Kröten und Eichhörnchen, als sie nach D kam.
-
Ein Vor steh Hund soll nicht hetzen, macht meine auch nicht. Wobei ich das auch auf die artgerechte Auslastung zurückführe (Dummy, Agility, Reizangel etc findet meine mega-langweilig. Ihr Vorstehen wird aber gefördert und gewünscht, .Ich kenne aber auch Bretonen, die Ausbruchskönige sind und dann jagen und töten gehen.
darf ich mal fragen, was genau du dann mit ihr machst als artgerechte Auslastung? Vorstehen also wild anzeigen?
Ich finde Bretonen so toll! Ich hatte aber nicht gedacht, dass sie dummy Training evtl langweilig finden?
-
-
darf ich mal fragen, was genau du dann mit ihr machst als artgerechte Auslastung? Vorstehen also wild anzeigen?
Ich finde Bretonen so toll! Ich hatte aber nicht gedacht, dass sie dummy Training evtl langweilig finden?Ich bin Biologin und suche bestimmte Tiere. Der Hund sucht die ebenfalls und ist dabei eine sehr große Hilfe.
Sie/wir erfassen vor allem Reptilien und Amphibien (Krötenzaun-Kontrolle mit Hund ist so genial), sie sucht aber auch Hamster, Fischotter-Kacke u. a..
Und seit diesem Jahr lässt sie sich sogar herab, kleine Plastikschilder anzeigen bzw. von einigen Metern Abstand direkt anzusteuern, die Vegetations-Erfassungspunkte von mir kennzeichnen (auch mit GPS hat man einen Suchraum von einigen 1qm, blöd wenn man dabei die Pflanzen platttrampelt).Dummy fand sie so scheiße, dass wir den Kurs abrechnen mussten. Ich hatte Angst, dass sie sonst aus Protest mit wildern anfängt.
Kollegen setzen Hunde z. B. bei der Suche nach holzbewohnenden Käfern ein. Zur Schlagopfer-Suche an Windkraftanlagen sind sie schon fast Standard.
-
Lise findet Dummyarbeit auch völlig überflüssig
-
@Bretonlotte wow, sehr interessant! Danke für die Erklärung
-
Sch**** aufs Bellen, aber ich kanns absolut nicht leiden, wenn ein Hund dauernd fiept.
Die Curlys die ich getroffen habe waren recht leise. Chessies sind es nicht, das Bellen hält sich gut in Grenzen, aber dafür diskutieren sie gerne lautstark mit dir und mein Rüde kann sowas von beleidigt klingen... und er singt bei bestimmten Liedern mit. Also nix für HJemanden, der es leise mag. -
Also ich hab Whippets allgemein als sehr Leise empfunden. Wilma bellt nur als Spielaufforderung. in der Wohnung gar nicht.
Auch da gibt es unterschiede, klar. Aber die meisten, die ich kenne sind sehr still.
Das heisst nicht, dass sie nicht auch kommunizierenDas macht Wilma gern durch gurren. fiepen, freundliches knurren etc.
Aber wirklich bellen? Eher nicht.
Sie 'Wufft' mal leise wenn sie ihr Spiegelbild in der Terrassentür sieht.
Aber das ist nichtmal Gesprächslautstärke -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!