"Stille" Rassen?
-
-
Komisch das der Akita nicht erwähnt ist.
ZitatWenn eine Akita bellt hat er einen Grund dafür.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kann mich bei meinen beiden Pudels auch ned beklagen. Beim spielen und toben wird ab und an mal ein Beller gemacht und wenn nachts mal was unheimlich wird .
Ansonsten geht es hier ruhig zu .. -
Kann mich bei meinen beiden Pudels auch ned beklagen. Beim spielen und toben wird ab und an mal ein Beller gemacht und wenn nachts mal was unheimlich wird .
Ansonsten geht es hier ruhig zu ..Hmm, ich muss sagen, meine Pudeldame ist schon recht gesprächig. Sie bellt vor allem, wenn ihr was nicht passt, sie z.B. unbedingt das Spieli haben will und sie hat keine Möglichkeit, ranzukommen. Also sie bellt eher im Umgang mit mir, mit anderen (Hunden).
Was aber z.B. das Melden angeht, wenn es an der Tür klingelt, dann kommt von ihr kein Mucks. Was sowas betrifft, ist sie auch sehr ruhig. -
Also den Pudel würde ich auch nieniemalsnicht als stille Rasse empfehlen!
Und zwar egal welche Größe nicht.
Ich kenne Pudel weder als besonders schweigsam was Bellen angeht, noch was sonstige Lautäußerungen angeht, die können nämlich auch toll Miauen, Schnurren, Knurren (nicht nur aus vermeintlicher Aggression) und was weiß ich nicht noch alles ^^.Selbst wenn man einen ruhigeren Pudel hat, weil dieser zB nicht sehr wachsam ist (obwohl Pudel da ja schon zu neigen) ist es doch kaum so, dass dieser Pudel wirklich nie einen Muchs sagt. Und jemand der eine wirklich stille Rasse sucht ist denke ich mit dieser Rasse nicht gut beraten.
Es bringt ja nichts, wenn man auf die Ausnahme einer Rasse hofft, man sucht ja schon nach einem klassischen Vertreter und sie sind eben nicht die Stillsten. -
Mein Pudel ist auch eher ruhig (bellt im Grunde nur dann, wenn ich es im Spiel auch direkt provoziere, sonst nicht).
Dennoch gibt es auch deutlich gesprächigere Vertreter - die Varianz diesbezüglich scheint bei der Rasse recht groß zu sein.
-
-
Also den Pudel würde ich auch nieniemalsnicht als stille Rasse empfehlen!
Und zwar egal welche Größe nicht.
Ich kenne Pudel weder als besonders schweigsam was Bellen angeht, noch was sonstige Lautäußerungen angeht, die können nämlich auch toll Miauen, Schnurren, Knurren (nicht nur aus vermeintlicher Aggression) und was weiß ich nicht noch alles ^^.Hach ja, die Pudel.
Ich denke es kommt auch darauf an, was man unter "still" versteht. Wie schon geschrieben, Kimi meldet z.B. so gut wie gar nicht, ist aber trotzdem sehr gesprächig und hören tut man sie immer irgendwann mal. Egal, in welcher Form.
-
Meine bellen im Spiel oder wenn sie eben was komisch finden / wachen. Das kann aber eben auch schon mal bei Kleinigkeiten sein.
-
Ja das denke ich auch, dass es drauf ankommt was man unter still versteht. Zum einen was die Geräusche außer Bellen angeht und vor allem auch wie oft Bellen ok ist bevor es nicht mehr still ist.
Bei den meisten Pudeln heißt es dann "Och meine sind ganz still. Die bellen so gut wie nie, nur wenn ..." So wie ich die TE verstanden habe, sucht sie aber wirklich Rassen, die wirklich gar nicht bellen, wenn nicht sowas von Holland in Not ist ^^Der Labrador ist da so ein Fall, zumindest die mir bekannten. Der bellt echt gar nicht. Unserer ist 10 und ich habe den bisher 2mal bellen gehört. Einmal vor vielen vielen Jahren und einmal hat er sich doch glatt dazu verleiten lassen mal "wuff" (dieses leise, dumpfe) zu machen, als die Pudel sehr eindrucksvoll wen an unserem Tor gemeldet haben
Leise ist der allerdings auch nicht, der schnarcht!!! -
Ganz naiv in den Raum geworfen (weil ich mich mit den Rassen nicht auskenne): wären da nicht die Vorstehhunderassen geeignet? Die sollen doch möglichst leise sein und nur eben vorstehen, Laute geben sollen sie ja nach Möglichkeit nicht...? Sind die im Alltag fern von der Jagd auch so leise?
Vom Shar Pei behauptet man auch, dass das eine leise Rasse sei - kann ich allerdings nicht bestätigen, die meisten, die ich kenne, sind schon beinahe "Kläffer" (gut, das liegt an der Erziehung, aber eine Neigung zum Lauten muss ja schon vorhanden sein, denke ich).
HSH melden - artgerechte Haltung vorausgesetzt - wohl auch nur im tatsächlichen "Not"fall und sind sonst eher unauffällig, der Schutz- und Wachtrieb könnte allerdings natürlich auch umschlagen in einer dichter besiedelten Gegend.
Einigen Windhundrassen sagt man auch nach, dass die im Haus praktisch unsicht- und -hörbar sind...der Whippet gehört allerdings meiner Erfahrung nach eher nicht dazu ^^ der macht schon gern auf sich aufmerksam
-
Also den Pudel würde ich auch nieniemalsnicht als stille Rasse empfehlen!
Und zwar egal welche Größe nicht.
Ich kenne Pudel weder als besonders schweigsam was Bellen angeht, noch was sonstige Lautäußerungen angeht, die können nämlich auch toll Miauen, Schnurren, Knurren (nicht nur aus vermeintlicher Aggression) und was weiß ich nicht noch alles ^^.Selbst wenn man einen ruhigeren Pudel hat, weil dieser zB nicht sehr wachsam ist (obwohl Pudel da ja schon zu neigen) ist es doch kaum so, dass dieser Pudel wirklich nie einen Muchs sagt. Und jemand der eine wirklich stille Rasse sucht ist denke ich mit dieser Rasse nicht gut beraten.
Es bringt ja nichts, wenn man auf die Ausnahme einer Rasse hofft, man sucht ja schon nach einem klassischen Vertreter und sie sind eben nicht die Stillsten.Vielleicht hab ich einfach einen zu direkten vergleich zu meinen nervigen Nachbarshunde , die den ganzen Tag den Schnabel nicht geschlossen halten können
!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!