"Stille" Rassen?
-
-
meine Grosspudeljungs sind auch meist still. Andiamo bellt nur wenn jemad Fremdes den Hundeplatz betritt und er vorne Wache hält. Zusammen können sie im Auto schon mal Rabatz machen aber in der Wohnung und auch sonst im Alltag höre ich keinen Mucks von denen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe auch Labradore als sehr leise kennen gelernt.
Die Pudel sind da schon deutlich bellfreudiger -
Den Viszla meiner Schwester habe ich nach ca. 3 Jahren das erste Mal überhaupt bellen gehört.
-
Mein Husky-Mix hat in seinen 12 Lebensjahren vielleicht 3 mal gebellt. Geheult hat sie auch nicht.
-
Ich träume halt vom völlig geräuschlosen Hund
Steiff soll welche anbieten ... ;-)
-
-
Möpse und Englische und Französische Bulldogen gelten auch nicht als besonders bellfreudig. Der Mops unserer Freunde hat seine Rassebeschreibung aber nicht gelesen
Das Gute ist nur, dass der gar nicht "richtig" bellen kann, das ist eher so ein krächzen, was nicht so laut ist.
-
Steiff soll welche anbieten ... ;-)
Die sind schon auf der Liste
-
Shih-Tzu
Und mein erster Sheltie
-
Heulen fände ich auch nicht so prickelnd...
...
Ich träume halt vom völlig geräuschlosen Hund
.
Dann hast du ja genau den richtigen Hund
Nein, im Ernst....manchmal wünsch ich mir auch, Ben würde einfach mal nicht alles kommentieren
, aber dann mag ich es auch wieder
Es ist halt speziell...und heulen können die Appenzeller ja auch ganz gut -
Shih-Tzu
Und mein erster Sheltie
Bei stillen Hunden Shelties?!
Da hattest du wohl eher die Ausnahme erwischt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!