"Stille" Rassen?
-
-
irische wolfshunde
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
unsere engl. bulldogge bellt auch so gut wie gar nicht. Unser Vermieter hat demletzt sogar gefragt ob wir sie noch haben weil er mit Handwerkern im haus war und sie gar nichts gemeldet hat...hat der Knubbel einfach verpennt
wenn sie dann mal bellt ist hört sich das doch auch eher wie sein Seehundbellen an. Oder wie der Schwager meines Freundes einmal ziemlich treffend meinte: "ok, wenn euer Hund bellt kann man sie nicht ernst nehmen"
Ich bin auch ehrlicherweise immer voll schnell genervt wenn sie mal bellt, weil ich das von ihr eigentlich nicht kenne.
Eine Ausnahme gibt es, zusammentreffen mit fremden Hunden im Freilauf, da ist sie in 90 % überfordert und hüpft trötend um die anderen Hunde rum... -
Für mich wäre bei dem Thema wichtiger, dass nur bei gutem Grund gebellt wird.
Aber dieses Fiepen, Jaulen, Kommentieren, Heulen, laut Gähnen, ... nervt mich. Außerdem gibt es ein paar Rassen, die eine ganz furchtbare Stimme haben. So einen Mittelpudel zB hätt ich schon gerne mal geknebelteinen Tip hab ich aber auch nicht...
-
[...]
Gibts vielleicht leise Gebrauchshunde?
Beaucis sind i.d.R recht leise. Wobei auch da natürlich Ausnahmen die Regel bestätigen
Kenai (nur ein halber) bellt (=ein Wuffer) nur, wenn es einen wirklich triftigen Grund gibt...die Wuffer kann ich nach mittlerweile gut 4,5 Jahren an einer Hand abzählen.
Aber: dafür kann er - wie auch etliche seiner Beaucikollegen- wie ein Sägewerk schnarchen, also in der Gesamtschau dann doch nicht vollkommen geräuschlos im Alltag.
Ein Grillabend mit lauter schnarchenden Beaucis und - "Halblingen" unter dem Tisch hat was von "Kettensägenchampionship im Sternenlicht".
Einen Windhund (von denen wir aber auch nur ganz wenige hier und da mal treffen) habe ich auch noch nie bellen gehört.
-
Rottweiler!
Da haben die HF bei uns auf dem Platz immer ihre liebe Not beim Verbellen! -
-
Meine Greyhounds sind/waren beide fast völlig stumm. Der eine konnte auf Kommando bellen, hat von selber aber sogut wie nie gebellt, also vielleicht 1x im Jahr nen leisen Beller oder so. Der andere bellt vielleicht auch so 1-2 Mal im Jahr wenn er nen Hasen sieht und sehr aufgeregt ist, aber auch nur leise und abgewürgt.
Von meinen Salukis ist einer sehr bellfreudig (meldet jedes verdächtige Geräusch) und einer sehr ruhig, schreit nur bei Wild oder auf der Rennbahn rum. Generell bellen Salukis aber schon ganz gern, erst recht zu mehreren, und sie machen auch sonst viele Geräusche. Azawakhs und Afghanen auch.
Basenjis bellen zwar nicht, aber leise ist trotzdem was anderes... die jaulen und fiepen und "jodeln" dafür.
-
Meine Hunde bellen auch kaum. Max sogar so wenig, dass ich die ersten Monate dachte, der kann es gar nicht. Ich hab es erst gar nicht geglaubt, dass er das was, als er dann endlich mal gebellt hat. Nova wuffelt maaaanchmal wenn jemand an der Tür ist oder draussen vorbeiläuft, aber vielleicht einmal pro Monat oder so.
-
Ich wundere mich hier gerade... JRT und Shih Tzu können nicht bellen? Dann frag ich mich, was da noch drittes heimlich mitgemischt hat bei meinem Hund... Unser bellt viel und erzählt auch sonst viel durch Gähnen, jaulen, quieken. Reinrassige kenn ich auch von beiden Sorten genug, stumm sind die nicht.
Ich hab auch noch keinen Sennenhund erlebt, der nicht gern und viel erzählt. Der frühere Berner im Haus hat sehr oft gebellt.
Ehrlich gesagt kenne ich keinen einzigen Hund, der nicht ab und zu mal wufft.
-
Basenjis bellen zwar nicht, aber leise ist trotzdem was anderes... die jaulen und fiepen und "jodeln" dafür.
genau so siehts aus. Basenjis sind sehr gesprächige Hunde. Neben den fiepen und jodeln können sie außerdem noch gefühlte 500 verschiedene knurrlaute.
Nur weil sie nicht bellen, sind sie deswegen noch lange nicht stumm und leise Begleiter im Alltag.
-
Unsere 4 Schäferhunde waren überhaupt nicht bellfreudig. Sie haben lediglich gemeldet, wenn es geklingelt hat und beim Schutzdienst wurde natürlich gebellt - was beides erwünscht war, aber im Alltag waren die immer total ruhig, haben nie rumgekläfft/gewufft/gewinselt.
Mein letzter Dackel war ein sehr "lauter" Hund, dem hab ich manchmal eine Krankheit gewünscht, bei der die Stimmbänder kaputtgehen.
Von meiner jetzigen Dackelhündin wusste ich bis vor kurzem gar nicht, dass sie auch Laute von sich geben kann. Bellen tut sie äußerst selten, dafür ist sie spurlaut, was aber nicht schlimm ist, schließlich ist sie ja ein Jagdhund.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!