"Stille" Rassen?

  • Für mich wäre bei dem Thema wichtiger, dass nur bei gutem Grund gebellt wird.
    Aber dieses Fiepen, Jaulen, Kommentieren, Heulen, laut Gähnen, ... nervt mich. Außerdem gibt es ein paar Rassen, die eine ganz furchtbare Stimme haben. So einen Mittelpudel zB hätt ich schon gerne mal geknebelt |)


    einen Tip hab ich aber auch nicht...

    *lol* geknebelt...
    Unsere Nachbarn haben auch einen miesen Bell-Pudel - der hat so eine nervtötende Stimme und hört sich selber so gern. Der kann minutenlang durchbellen. Dazu kommen die 4-5 Jack Russell vom Nachbarn. Es ist zeitenweise echt unerträglich, denn irgendwer bellt immer.


    Meine DSH ist auch seeeehr ruhig, Gott sei Dank *aufholzklopf*. Die hat in den 2,5 Jahren, in denen ich sie jetzt habe, in der Wohnung wenn's hoch kommt 10 Mal gebellt, wobei man das nicht Bellen nennen kann, meist war es ein kurzes Wuff.
    Draußen bellt sie schon ab und zu - wenn zB. ein anderer Hund sie aufregt (vor allem, wenn sie im Auto ist und der Kofferraumdeckel offen ist und ein Hund vorbeigeht, randaliert sie in der Box).
    Schrecklich jaulen kann sie auch - wenn eine Katze oder Wild wegrennt und sie logischerweise nicht hinterher kann.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: "Stille" Rassen?* Dort wird jeder fündig!


    • Mein Appi-Mix bellt eigentlich nie. Auch nicht wenn es klingelt.


      Der Basenji bei uns aus der Strassse bellt zwar nicht, aber leise ist der nicht. Der fiept und krummelt in sämtlichen Tonlagen.

    • Ich habe mir auch schon sagen lassen, dass Basenjis alles andere als still sind. :D


      Ansonsten: Ist das vielleicht auch typbedingt und/oder Erziehungssache? Ich könnte jetzt meine Hunde aufzählen, die nicht oder sehr selten bellen:


      - English Setter
      - Großer-Münsterlände
      - Spinone-Italiano
      - Griffon
      - undefinierbarer Jagdhundmix
      - Rauhhaardackel


      Abgesehen davon, das fast alles Mix waren/sind, kenne ich von fast allen auch Exemplare, die bellen, was das Zeug hält.


      Ylvi, der Griffon, bellt nur, wenn es regnet oder wenn ihr einer unrechtmäßig am Pöppes schnuppern will. Feli (Dackel) wufft nur, wenn sie Einbrecher vermutet.


      Sonst sind die Stummfische.

    • Die Leonberger die ich kenne bellen ausschließlich wenn Fremde aufs Grundstück kommen.Ansonsten hört man sie nicht.
      Unser Bouvier hat quasi auch nie gebellt..

    • Unsere Deutsche Schäferhündin hat in ihren 12,5 Jahren Lebenszeit so gut wie nie (auf Anhieb fällt mir jetzt überhaupt kein Bsp. ein, wo sie gebellt hat) gebellt.
      Unser Schäfi-Mix ist in der Wohnung ein absolut stummer Genosse (da bringt ihn absolut nix aus der Fassung) & draußen bellt er nur mal, wenn er sich übermäßig freut bzw. seine geliebte Hundefreundin zum Spielen auffordert.
      Also, beide gehörten nicht zu den Mitteilungsbedürftigen unter den Schäfis. :D

    • Windhunde ;)
      Speziell Greys bellen so gut wie gar nicht. Jamie bellt nichtmal bei Wildsichtung.
      Er hat draußen erst 1x aus Unsicherheit 2 andere, große, unangeleinte Hunde, die auf ihn zukamen ganz böse/bedrohlich angebellt. Er wollte einfach nicht, dass sie näher kommen - hat geholfen :ugly: Ja, er kann schon richtig gefährlich wirken, mein Hosenscheisser :D

    • Kenne einen Barsoi, der bellt zwar nicht, dafür jodelt und kommentiert er lautstark. Ein lauter Hund. Besitzerin meinte aber, das wäre untypisch. Meist ist es ja so, daß man genau das bekommt, was man nicht will...extra zum Züchter, der leise Hunde züchtet und dann nimmt man sich die Ausbahme mit nach Hause... :D , mein Großpudel ist auch recht leise, nur gezielt wird ausgebellt, dann aber mit Knurranlauf, dass einem das Mark gefriert. :roll:

    • Kenne einen Barsoi, der bellt zwar nicht, dafür jodelt und kommentiert er lautstark. Ein lauter Hund. Besitzerin meinte aber, das wäre untypisch. Meist ist es ja so, daß man genau das bekommt, was man nicht will...extra zum Züchter, der leise Hunde züchtet und dann nimmt man sich die Ausnahme mit nach Hause... :D , mein Großpudel ist auch recht leise, nur gezielt wird ausgebellt, dann aber mit Knurranlauf, dass einem das Mark gefriert. :roll:

    • manchmal wäre so eine stumme Rasse echt vorteilhaft. Am meisten nervt mich hier das Herumgefiepe sobald der Herr in irgend einen Konflikt gerät ("soll ich aufs Sofa oder in die Box?" *fiiiieeeeep* :roll: ) oder ihm einfach langweilig ist. Also quasi immer, wenn er in der Wohnung ist und nicht schläft...

    • @Nebula Die zwei Kurzhaarcollies meiner Trainerin fiepen auch ständig wie Blöd, manchmal weiß man echt nicht wieso. Das würde mich ja schon ein bisschen irre machen :lol:


      Mein Hund bellt auch wenig, zumindest, wenn sie alleine ist. Ist sie zur Betreuung untergebracht und mit einem anderen Hund oder einem Rudel zusammen, kläfft sie ziemlich viel. Sobald einer nur wufft, macht sie volle Kanne mit, obwohl sie gar nicht weiß, wieso der andere gerade gebellt hat. Rudeldynamik halt :ugly:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!