Silver, Charcoal und Champagner?!

  • Newton ist ja nun auch kein Pimpf (68cm SH, 33kg), aber gegen den war er schon eher ein Stepke...

    Sorry, aber wie misst Du? Wenn die SH stimmen sollte, ist dein Labbi aber weit aus dem Standard, dann wäre er selbst größer als mein DSH. Ich glaub das ehrlich gesagt nicht.


    Ich kenne eine Silver-Labbi Dame, sie sieht def. dem Labbi ähnlicher als dem Weimi. Mittlerweile ist sie auch im Wesen eher Labbi, als sie etwa 1 1/2 Jahre alt war, entwickelte sie allerdings Verhaltensmuster, die ich def. einem Weimi zugeschrieben hätte.

  • Mit dem Zollstock habe ich gemessen. Oder wie meinst du? Er musste sich hinstellen und ich hab gemessen. Meinentwegen, lass es 66cm sein. Aber zum Spike aus der HuSchu fehlt nicht viel und der hat 72cm SH. Im Herbst machen wir den Formwert, da wird er ja dann genau vermessen.

  • Es gibt auch genug die deutlich über dem Standard liegen, zwei haben wir hier im Park, richtige Brocken.


    Hier Raufergruppen, Labbi reinrassig, rechts DSH reinrassig. Der Hund rechts neben dem Labbi ist Sunny, sie hatte 50cm SH, ist zwar vorne leicht eingeknickt, aber der Labbi ist auch gut aus dem Standard geschossen und ein sehr imposanter Rüde, deutlich größer als der DSH.
    http://www.petfoto.de/fotos/data/media/14/DSC08561.JPG

  • Aber 66cm oder 67 ist für einen labbi doch schon sehr extrem. Wobei das Exemplar auf dem Bild schon ein Brocken ist. Nur wenns beim Labbi auch in die Richtung immer größer geht, kann ich mir nicht vorstellen, dass das für die Gelenke so gut ist. Wobei Newton dann ja ein Hungerhaken sein müsste, mein DSH hat 65 SH und wiegt 32 kg und ist wirklich ein Klappergerüst vor dem Herren, nur Labbis sind doch im Körperbau schon stämmiger? Mein Beagle-Labbi Mix z.b. hat eine SH von 56 cm und wiegt wenn er sein Idealgewicht hat 30kg, einfach weil er den doch recht kräftigen Körperbau vom Labbi hat.

  • Nun ja, er is extrem in die Höhe geschossen und sieht im Moment recht schlaksig und vor allem recht schwach auf der Brust (im wahrsten Sinne des Wortes) aus. Aber vmtl kommt da noch was in die Breite. Spike wiegt 43kg. Denke bei Newton wird es auch in diese Richtung gehen.

  • Der ist auch wirklich groß geraten, die HH hat noch eine Hündin im Standard, die ist dagegen wirklich klein.


    Der wiegt aber auch deutlich über 30kg, wieviel weiß ich nicht, ich denke aber schon eher in die Richtung 40kg. Fett ist der aber nicht, von oben sieht der super aus, aber gegen den wirkt ein 50cm SH Hund echt winzig.


    Im Park haben wir so einen Vertreter noch in schwarz. Wobei beim Labbi bei vielen Züchtern es ja eher in die Richtung schwer und tiefergelegt geht, ist bei dem nicht, der ist einfach etwas zu groß geraten. :D

  • Auch beim Labrador scheint der Trend leider zu mehr Höhe zu gehen.
    In meinem Buch von 1984 ist für den Rüden noch eine erwünschte Größe von 55-57cm angegeben.
    Inzwischen liegt der Standard bei 57,2-62,2cm, wobei Abweichungen von 1,27 cm zur Disqualifikation führen.
    L. G.

  • Oh, mein Lieblingsthema :ugly:


    Labradore gibt es NUR in Schwarz, Braun und Gelb,da sie kein Farbgen D(D ist für die Verdünnung zuständig) haben.


    http://www.labrador.de/farbvererbung.html


    @'RafiLe1985
    wenn du wirklich richtig gemessen hast, kannst du dir den Formwert sparen ;)
    68 oder auch 66 cm sind ja nun weit aus dem Standard raus.Toleriert wird bis 60cm,
    eigentlich 56-57cm +2cm


    LG Tina

  • Charly hat 58 cm und wiegt 39,5 Kilo - 2 Jahre, 2 Monate.
    Vor kurzem auf einer VDH-Ausstellung von verschiedenen Züchtern im privaten Rahmen als voll dem Standard entsprechend beurteilt.


    Wir haben ganz bewusst einen Züchter gewählt, der "echte" Labradore züchtet, weil uns die schmalen, hohen einfach nicht so gut gefallen haben. Die haben wir uns natürlich auch in Zuchtstätten unserer Nähe angesehen.


    In unserer Gassi-Gruppe sind einige silberne und braune "Labradore", die haben schon weit über 60 cm und wiegen dabei nicht mal 30 Kilo, teilweise sind sie unter einem Jahr alt.


    Diese braunen sind Geschwister/Halbgeschwister von den Silver-"Labradoren" ...


    Wenn ich mir die Hunde anschaue, ob braun oder silver schauen mich Weimaraner-Augen an ... da hab ich gute Vergleiche, treffe drei reinrassige öfter.


    Diskussionen über die Reinrassigkeit von "Labradoren" in silver, charcoal und champ führen im allgemeinen nur zu heftigem Streit (kann man in x Foren/FB-Seiten nachlesen), deshalb sagen wir in unserer Gassi-Gruppe dazu nix - sind ja unsere Freunde ... und die Hunde sind allsamt angenehm, für uns sind das aber ganz sicher keine "echten" Labradore - auch vom Wesen nicht. Sie sind viel "nervöser" und finden im Spiel nur schwer ein Ende beispielsweise. Die Bellfreudigkeit ist auffallend und auch - im Gegensatz zum "echten" Labrador sind sie viel viel lauffreudiger und ausdauernder, wirken unermüdlich. Vom Wesen und der Optik gehts eindeutig in Richtung Jagdhund.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!