Erfahrungen mit Lupo Natural
-
-
Hallo, füttert hier jemand Lupo Natural?
Über die Suchleiste ergab es nicht so viele sinnvolle Treffern, aber viele Empfehlungen.Vertragen es eure Hunde?
Stimmen die Mengenangaben oder füttert ihr mehr/weniger?
Bemerkt ihr Auswirkungen auf Aktivität, Haut + Fell und Häufchengröße?Wir haben bisher als Trofu Platinum gefüttert (Iberico and Green), allerdings teilbarfen wir und generell kriegt mein Hund alles mögliche zu fressen. Unser Hund verträgt es gut und frisst es gern (Mäkeltante hoch3, deswegen halbfeucht) und ich finde die Zusammensetzung klasse, aber am meisten gefällt mir, dass man immer nur 5kg Säcke kriegt und das Futter dadurch nicht schlecht wird bei einem kleineren Hund.
Wenn jetzt aber ein größerer Hund dazu kommt (ca 35kg, keine bekannten Futterunverträglichkeiten, gesund und sehr verfressen) können wir umsteigen. Das Lupo Natural gefällt mir von der Zusammensetzung recht gut und ist preislich ja auch etwas günstiger (3,66 statt bei Platinum 4,33). -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich gebe Lupo Natural als Leckerli und von Zeit zu Zeit als Hauptfutter, z.B. wenn ich mal mit den Hunden weg fahre (was allerdings das letzte Mal vor 2 Jahren der Fall) oder wenn ich vergessen habe, Fleisch auf zu tauen.
Die "Umstellung" wird immer Problemlos verkraftet, sie lieben es (bei meiner alten muß ich von Zeit zu Zeit das Frischfleisch damit etwas aufpimpen damit sie´s frißt
), ich finde die Zusammensetzung in Ordnung und mir gefällt vor allem, dass Fleisch von Tieren in artgerechter Haltung verwendet wird.
-
Füttere immer mal wieder Lupo Natural, ist schon ein tolles Futter.
Ist mir auch bedeutend symphatischer als Platinum (in Spanien hergestellt).
Wir teilbarfen auch und wechseln zwischen Black Angus und LN.
-
Ich finde zu Lupo Natural keine Herstellungsangaen. Weiß da wer was?
-
Betreibe auch "Teilbarf" und habe das LN auch schon des Öfteren gefüttert und finde es sehr gut.
Es riecht zwar etwas nach Kräuter aber meiner Hündin schmeckt es sehr gut und hat nie ein Anzeichen gemacht das sie es nicht will (ok Labrador hat hier wohl nirgends ein Problem)
Ich kann es nur empfehlen.. und es ließt sich auch gut mit den Hühnern aus der Schweiz.
-
-
Lupo Natural ist ein Produkt von Markus Mühle.
-
Das ist mir schon klar, aber auch dort findet sich nichts zur Produktion oder wo das Fleisch herkommt. Ich lese immer nur "tolle Qualität!". Oder ich bin zu dumm zum finden und würde mich über einen Link freuen :)
-
-
danke dir. Klingt alles gut! Wenn nr 2 da ist, probieren wir mal aus
-
Lupo Natural trägt mit seinem Marketing etwas dick auf, die Haltung der " Schweizer Poulet" ist lediglich etwas besser als EU Richtlinien zur konventionellen Hühnermast. Dennoch kein schlechtes Futter. Wäre mir auch lieber als z. B. Platinum aus spanischer Massentierhaltung.
Ich bestelle immer einige der Mahlzeitknochen mit, mal als Abwechslung, das Hauptfutter hatten wir auch schon, wurde gerne gefressen und gut vertragen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!