
-
-
Lilith77 schön sind die alle, aber wenn dir der Sichtschutz wichtig ist, brauchst du starke Nerven und Geduld.
Ich hatte vor vier Jahren die gleiche Idee und habe fröhlich Blühsträucher gesetzt und es tat sich… nix. Also, die wachsen schon, aber nicht in einem annehmbaren Tempo für eine Sichtschutz.
Und im Winter sind die kahl, da fällt diese Funktion also auch weg.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Lilith77 schön sind die alle, aber wenn dir der Sichtschutz wichtig ist, brauchst du starke Nerven und Geduld.
Ich hatte vor vier Jahren die gleiche Idee und habe fröhlich Blühsträucher gesetzt und es tat sich… nix. Also, die wachsen schon, aber nicht in einem annehmbaren Tempo für eine Sichtschutz.
Und im Winter sind die kahl, da fällt diese Funktion also auch weg.
Kann ich nur zustimmen. Wir haben letztes Jahr sowas auch gepflanzt an einer Seite um etwas Sichtschutz im Sommer zu haben und weil ichs hübsch finde, aber es wächst sehr langsam.
Als Pflanzen würde ich mich noch bei den Spieren umgucken. Brautspiere blüht zum Beispiel auch sehr früh in weiß und es gibt bei den Spieren viele verschiedene Arten auch z. B auch dunkellaubige
-
Die Kornelkirsche gehört zu den Hartrigeln.
Sie blüht ganz früh im Jahr ist gut für Bienen und co. Und ihre Früchte sind essbar.
Ich denke aber wenn man schnell sichtschutz möchte sollte man Entwerfer schon recht großer Pflanzen setzen oder muss ein Paar Jahre warten.
-
Oh, ja, Spieren!
Ich liebe meine Brautspiere, aber die ist auch nicht besonders groß, obwohl sie mindestens 6 Jahre alt ist.
Blasenspieren sind auch schön, ich habe rote und gelbe. Die wachsen auch ein bisschen fixer.
Holunder fällt mir noch ein.
-
Hmm, also wir haben auch gemischte Blühsträucher gesetzt und in den fünf Jahren hier sind die schon lange dicht.
Habe damals 1 m hohe Pflänzchen bei der Baumschule geholt. Die sahen aus wie kleine Stöcker im Boden. Jetzt sind sie gut verzweigt und müssen regelmäßig gekürzt werden, um auf 2 m Höhe zu bleiben. Man darf halt keine großen Abstände lassen, ich mag es, wenn alles ineinander wächst.
Forsythie ist hier schnell gewesen, Brautspiere auch, Schmetterlingsflieder, Bauernjasmin.
Weigelien wachsen halt recht interessant, für Sichtschutz muss man die sehr eng setzen. Meinensind schnell groß geworden, aber unten sehr schmal, nach oben dann ausladend und teilweise überhängend.
Vielleicht wären noch ein paar Strauch- und Wildrosen was? Die wachsen auch schnell.
Und die typischen Vogel- und Insektennährgehölze wachsen doch auch seeeehr schnell, oder? 75 m sind ja ein gutes Stück.
-
-
Oh, da sind ja schöne Sachen bei.
Kornelkirsche hört sich super an, Früchte zum essen und gut für die Bienchen.
Schmetterlingsflieder auch.
Bauernjasmin sagt mir gar nix, ich geh mal googlen.
-
Forsythien sind aber nicht Bienen geeignet oder?
In unserem waren noch nie welche.
Verblührn früh u sind dann grüner Busch, ist auch nett
Schlehe viele mir noch ein, wächst aber sicher auch nich ratzfatz.
Eine Kolkwitzie wächst wohl schnell, ah Schlehe sogar auch u sibirischer Hartriegel
8 schnell wachsende Sträucher
- Sommerflieder.
- Pfeifenstrauch.
- Forsythie.
- Schwarzer Holunder.
- Liguster.
- Sibirischer Hartriegel.
- Rispenhortensie.
- Schlehe.
-
Ich brauche mal Input... da wir seit kurzem einen großen Garten unser Eigen nennen dürfen, darf ich mich jetzt austoben.
Aussen rum stand wohl mal eine Tannen/Fichtenhecke, die Stümpfe werden noch entfernt.
Anschließend soll es eine schöne, bunt gemischte Blühhecke geben, die gleichzeitig als Sichtschutz dienen soll.
Voraussetzung : nix Stacheliges oder Dorniges, nix was stark wuchert.
Ich hab mal bei Pötschke gestöbert, gefallen würden mir:
Weigelie
Deutzia
Duftholunder (schwarz)
Felsenbirne
Hartriegel
Blutpflaume
Zaubernuss
Bambus (nur Fargesia)
Es geht um etwa 75 Meter, Boden ist eher sandig (Podsol).
Jemand noch Ideen was da in Frage käme oder was gar nicht geht?
Wie wäre es mit Immergrünem Geißblatt
? Wächst gut und ist wirklich "blickdicht", blüht schön und wenn es warm ist, duftet Geißblatt wunderbar. Kenne es in weiß und rot/rosa blühend.
-
Mein Polsterthymian fängt langsam an zu blühen
-
Mein Polsterthymian fängt langsam an zu blühen
Oh, echt?
Meiner ist noch weit weg… dieses Jahr ist hier echt alles wahnsinnig spät.
Ich hoffe ja, dass die Pfingstrosen in den nächsten Wochen endlich mal aufgehen
Zum Wochenende sollte es hier eigentlich mal regnen, aber das hat sich jetzt schon wieder relativiert. Ich habe heute morgen dann doch mal mit dem Schlauch gegossen.
Wenigstens ist es heute nicht so heiss und etwas bedeckter, dann hält das Wasser mal ein bisschen vor.
Trotzdem wäre ein bisschen Regen schön
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!