
-
-
Jetzt gerade gehören wir wohl auch zu den ungeliebten Nachbarn, die Hecken entfernt haben
Nachdem die aber raus ist, versteht plötzlich jeder, warum wir die raus haben wollten. Wir müssen nämlich den ganzen Garten neu anlegen. Da wir ein ungemeines Brombeerproblem haben und die Brombeeren die Hecke schon von innen erstickt hatte, sowie einige Bäumchen, kommt da zukünftigt ein Zaun hin, der rundherum bepflanzt wird. So kann man den aufkeimenden Brombeeren besser entgegensteuern.
Außerdem ist es ohne die Hecke, deutlich einfacher die morschen Holzhütten, die an die Hecke und das Haus grenzen, platt zu machen.
Dieses Jahr wird unser Garten erst sehr schlimm und dann hoffentlich sehr schön.
Meine Oma meinte noch: "Mutt erst mahl worden, dann word moi!"
Eigentlich wollte ich dieses Jahr viele Pflänzchen pflanzen und Gemüse ziehen. Ich bin mir noch nicht ganz sicher ob das klappt, oder ob ich mein Saatgut bei Schwiegervatern in Maurerkübeln unterbringe 🤔
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier hat der letzte Sturm einiges an Verwüstung hinterlassen, Bäume sind auf Zäune gestürzt und es wird einiges zu tun sein. Die Versicherung weiß Bescheid und hat schon Fotos, erste Angebote haben wir schon eingeholt, aber es wird noch dauern, bis jmd Zeit hat, hier vernünftig auszumessen und dann auch den neuen Zaun zu stellen.
Letztes Wochenende haben wir schon ein bisschen was draußen gemacht. Jetzt würde ich gerne zu dem absolut notwendigen ( Zäune richten und Bäume sägen) noch was schönes machen - ein Gewächshaus aufstellen. Gerne ein Fertigmodell. Habt ihr da Tipps? So ein Folienhaus kann man bestimmt vergessen..
-
Gerne ein Fertigmodell. Habt ihr da Tipps? So ein Folienhaus kann man bestimmt vergessen.
Schau auch unbedingt mal nach gebrauchten Häusern. Das kann sich echt wahnsinnig lohnen, auch wenn es vllt zunächst was Auf- und Abbau angeht ein wenig mehr Arbeit macht. Ich pers. würde keine Folie nehmen. Unsere Nachbarin hat sich eines für die Tomaten geholt und hat nur Ärger damit. Wind, Regen, Höhe, Klima.... Ist wohl alles nicht so toll.
Ich habe eines aus Glas gebraucht bekommen, recht groß, aber mit Zementsockel unglaublich stabil und perfektes Klima. Außerdem (wie abgebildet) passen auch Gurken, Tomaten und alles was höher wächst rein und genauso Pflanzen, die nach unten ranken.
-
Gerne ein Fertigmodell. Habt ihr da Tipps? So ein Folienhaus kann man bestimmt vergessen.
Schau auch unbedingt mal nach gebrauchten Häusern. Das kann sich echt wahnsinnig lohnen, auch wenn es vllt zunächst was Auf- und Abbau angeht ein wenig mehr Arbeit macht. Ich pers. würde keine Folie nehmen. Unsere Nachbarin hat sich eines für die Tomaten geholt und hat nur Ärger damit. Wind, Regen, Höhe, Klima.... Ist wohl alles nicht so toll.
Ich habe eines aus Glas gebraucht bekommen, recht groß, aber mit Zementsockel unglaublich stabil und perfektes Klima. Außerdem (wie abgebildet) passen auch Gurken, Tomaten und alles was höher wächst rein und genauso Pflanzen, die nach unten ranken.
Hast du noch mehr Fotos vom tollen Garten?
-
Gerne ein Fertigmodell. Habt ihr da Tipps? So ein Folienhaus kann man bestimmt vergessen.
Schau auch unbedingt mal nach gebrauchten Häusern. Das kann sich echt wahnsinnig lohnen, auch wenn es vllt zunächst was Auf- und Abbau angeht ein wenig mehr Arbeit macht. Ich pers. würde keine Folie nehmen. Unsere Nachbarin hat sich eines für die Tomaten geholt und hat nur Ärger damit. Wind, Regen, Höhe, Klima.... Ist wohl alles nicht so toll.
Ich habe eines aus Glas gebraucht bekommen, recht groß, aber mit Zementsockel unglaublich stabil und perfektes Klima. Außerdem (wie abgebildet) passen auch Gurken, Tomaten und alles was höher wächst rein und genauso Pflanzen, die nach unten ranken.
Jetzt muss ich doch mal doof fragen: Hast du unter dem RIndenmulch, den du da als Gehweg hast, Betonplatten? Ich finde diese Wege jedes Mal unglaublich toll und die sehen so naturnah aus. Wenn das des Rätsels Lösung ist, wäre ich dir über die Antwort mehr als nur Dankbar
-
-
Hast du noch mehr Fotos vom tollen Garten?
Danke
Und - klar. Ganz viele. Ich schau auch immer gerne in fremde Gärten und bin auch gerne einmal im Jahr beim "Tag des offenen Gartens" in Privatgärten unterwegs um mir Ideen zu holen. Ich hab mir den Garten in verschiedene Abschnitte aufgeteilt und Bilder von Staudenbeet, Obstecke, Gartenteich (das war 'ne Schufterei
) und Gemüse-/Hochbeet. Und überall zusätzlich kleine Sitzgelegenheiten. Die meisten Bilder sind allerdings in meinem anderen Handy, und das hat Pini vor ein paar Monaten erledigt
Wenn jemand eine Idee oder sogar Ahnung hat, wie man an seine Fotos wieder rankommt, freue ich mich sehr über Info! Es ist eigentlich nur das Display kaputt (ist schwarz, es war nach dem Angriff aber noch angeschaltet und hat Töne von sich gegeben). Da waren auch viele Bilder meines Pferdes und von Dackelchen (beide vor 1,5 Jahren gestorben) drauf. Das tut echt weh.
Lieblingsplatz unter der Korkenziehernuss, daneben findet ein altes Quittenbäumchen gerade zurück ins Leben und vorne eine Kräuterschnecke. Alles am Rand des Gemüsebeetes.
-
Hast du unter dem RIndenmulch, den du da als Gehweg hast, Betonplatten?
Nein, es ist ein Gemisch aus beidem. Um das Gewächshaus herum sind Platten, unter dem Rindenmulch liegt aber ein Vlies gegen "Unkraut". Das hilft sehr gut.
-
Moin,
Hier hat der letzte Sturm einiges an Verwüstung hinterlassen, Bäume sind auf Zäune gestürzt und es wird einiges zu tun sein. Die Versicherung weiß Bescheid und hat schon Fotos, erste Angebote haben wir schon eingeholt, aber es wird noch dauern, bis jmd Zeit hat, hier vernünftig auszumessen und dann auch den neuen Zaun zu stellen.
Letztes Wochenende haben wir schon ein bisschen was draußen gemacht. Jetzt würde ich gerne zu dem absolut notwendigen ( Zäune richten und Bäume sägen) noch was schönes machen - ein Gewächshaus aufstellen. Gerne ein Fertigmodell. Habt ihr da Tipps? So ein Folienhaus kann man bestimmt vergessen..
wir hatten jahrelang ein Foliengewächshaus von Beckmann. Das stand frei auf dem Feld und hat etliche Stürme unbeschadet überstanden. OK, bei einem Sturm wurden die Scharniere der Tür etwas verbogen - konnten wir aber selber wieder richten. Und wir wohnen in einer sehr windigen Ecke.
Wir haben es abgebaut, weil wir das Pachtland aufgegeben haben. Ich kann grade nicht spontan sagen, wie lange das Gewächshaus stand, können aber 5 bis 8 Jahre gewesen sein. Die Folie hat super gehalten, zum Schluß waren hier und da mal ein paar Löcher drin. Die größeren von uns (Freischneider
) und die kleineren an einigen wenigen Stellen durch die ständige Bewegung bei Wind. Innen war eine Verspannung durch eine Art Angelsehne, die ist zum Schluß auf der Sonnenseite morsch geworden.
Das schöne ist, dass wir eine Folie und diese Angelsehne nachkaufen könnten. Das Grundgestell ist sehr robust.
Uups, ich sehe grade, Beckmann hat die gar nicht mehr im Angebot - sowas blödes. Vielleicht bekommt man sowas noch bei Ebay-Kleinanzeigen.
-
Nit Holzhack gibt es zwei Varianten. Entweder großzügig ausheben - Vorgarten hab ich zb 1,5Spaten tief die alte Erde entfernt und dann großzügig Hack rein und Pflanzlöcher mit etwas Erde für die Büsche und die dann auch mit Holzhack verfüllt.
Oder eben Vlies bzw Pappe drunter- Vlies mag ich nicht, den mal irgendwann wieder weg bekommen wenn nötig
und dann Hack drauf. Man muss aber immer bisschen nachfüllen - ich mach dass im Frühjahr- und auch im Hack bleiben mal Grassamen hängen und es wächst was. Rausrupfen und gut. Insgesamt viel weniger Arbeit, sieht toll aus und im Hack wird gut Feuchtigkeit gespeichert.
-
Also reicht echt
- Boden jähten
-Pappe auslegen
-darauf Waschbetonplatten
- da die Gefäße / Pflanzkübel drauf
- drum herum ein Gerüst aus Alu oder Holz
- und da dann Doppelsteckplatten als Wände oder Folie
?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!