
-
-
Gestern habe ich wieder geschaut.. Amselmama ist jetzt am brüten
Bin froh, dass unsere Amseln (und Spatzen) im Garten so "zahm" sind. Die stresst so schnell nix bei uns. Trotz weniger als 2m Abstand schaute sie nur kurz in meine Richtung.
Selbst vor unseren Hunden flüchten die Vogis nicht. Ist immer nett, wenn die sich fast Bussis geben -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu zusammen,
Ich bräuchte mal ein paar ideenIch hab ein kleines Beet, 3qm, was gerade leer ist. Das soll sich ändern.
Um dem Beet ist Platz, also Wurzeln könnten sich ausbreiten.Lage: vollsonne (Süden, bekommt aber auch Ost, und westsonne ab).
Bedingungen: heimisch! Mir ganz wichtig
Wunsch: irgendwas höheres und schmückendes, kleinbleibendes "beiwerk". Am liebsten so aufgeteilt, dass das ganze Jahr über dort was blüht.Ich bin gerade total ideenlos und bei der Google Suche ein bisschen überfordert.
Habt ihr ideen? -
Wie wäre es denn mit einem fertigen Staudenmix? Gibt's z.B. hier MEIN SCHÖNER GARTEN Staudenbeet Som | Staudenbeete bei BALDUR-Garten oder hier Blühstauden-Sortiment - Stauden-Bouquet Blühstauden günstig online kaufen (und sicher noch an vielen anderen Stellen, aber die beiden Anbieter kenne ich schon)
Alternativ: ich hab in ähnlicher Größe 2 Beete angelegt, sie ih Buchsbäumchen(als niedrige Hecke, etwa 30cm hoch) eingefasst und darin jeweils eine Rose und Kleinstauden sowie im hinteren Bereich Stockrosen angepflanzt. -
Ok, Buchs und Rosen kommen mir nicht in den Garten
Ich finde die passen hier einfach nicht rein.Aber danke für die links, die guck ich mir mal an
-
es gibt auch sehr schöne fertige bienenmischungen. Die sehen auch gut aus und gleichzeitig tut man noch etwas gutes
-
-
Die fertigen Mischungen sind leider nicht so gut, weil sie oft nicht aus heimischen Pflanzen bestehen und unsere wildlebenden insekten sich sehr oft auf ein paar wenige Pflanzen spezialisiert haben.
Eine magerwiese und auch eine feuchtwiese sollten dieses Jahr eigentlich angelegt werden. Es kann sich ggf allerdings noch ein Jahr verschieben, weil die Bagger arbeiten bei uns im Garten noch nicht angefangen haben.
-
Heimisch und für Tierchen:
Weißdorn, Holunder, Wildrosen, Haselnuss, Pfaffenhütchen, PalmkätzchenDas wären so die ersten die mir da einfallen (und Großteils bei uns stehen).
Wir haben am Wochenende auch begonnen, ich seh aus als hätte ich gekämpft .gg. Hab aber nur im Rosenbeet das gesamt Unkraut entfernt, Rosen gedüngt und wieder frisch Rindenmulch drüber verteilt. Die ersten Blumentröge sind nach draußen gewandert.
Vor dem Haus die Töpfe hab ich schon vor 14 Tagen bepflanzt. Frühlingsblümchen und die Korkenzieheräste mit bunten Ostereiern dekoriert.
Und mit dem vorziehen hab ich nun auch begonnen, ich hoffe das wird was.
Aber das Tomatenhaus wird wohl erweitert werden müssenhab sooo viele alte Sorten und die muss man ja alle probieren. Selbst wenn nur die Hälfte aufkommen würde, wären das noch über 30 Tomatenpflanzen
Chilli, Paprika und Bohnen stehen am Fensterbank in der Küche, der Rest im Wohnzimmer. Knoblauch, Zwiebel und Kartoffel sind für heuer auch geplant.
Also ja, irgendwie haben wir uns wohl recht viel vorgenommen -
Jaaa, wir auch.
Wir haben dieses Jahr die Arbeitsteilung: Er Kräuter, Ich GemüseHaben in Kisten bzw kleinen Zellulosebechern angefangen vorzuziehen, bei meinem gibt es Schnittlauch, Petersil, Oregano, Thymian, Basilikum und Majoran.
Bei mir gibt es Kohlrabi, Zucchini, Broccoli, Karfiol (Blumenkohl), gelbe Tomaten und Ochsenherz, Salatgurken und Paprika. (Kartoffe, Karotten und co kaufen wir am Markt..) Draußen stehen bereits Erdbeeren, Himbeeren (gelb und rot) und an Bäumen ein Apfel, Marille, Mirabelle, Zwetschke, Pfirsich, Kirsche und Nektarine.Bin so froh, dass ich diesen Sommer mehr Zeit für den Garten haben werde...
Die ersten Beete sind bereits umgestochen und mit Pferdemist und Kompost ausm Vorjahr angereichert - die restlichen folgen die Tage, vor Mitte April wandert eh nix raus bei uns. Muss dann noch Rankhilfen für die Tomaten und Gurken besorgen.
-
ich habe bisher auch nur die hochbeete vom unkraut befreit und mit komposterde aufgefüllt. Werde wieder salat, karotten, radieschen, mairüben, tomaten, gurke und kürbis anpflanzen.
Die himbeeren und johannisbeersträucher treiben auch schon aus.Wenn es zeitlich passt und wir rechtzeitig fertig werden dann pflanzen wir noch einige obstbäume.
-
Ich bin auch aktiv im Garten. Ich hole gleich die Paletten für das Hochbeet ab, die werde ich dann diese Woche vorbereiten, also die Oberfläche etwas glatter machen und lackieren.
Ansonsten habe ich mich bei der Hecke nun für Liguster und Berberitze entschieden und habe das auch schon eingesetzt am Samstag. Ansonsten habe ich noch eine Hortensie und einen gefüllten Schneeball, sowie Himbeeren und Stachelbeeren gepflanzt. Auch der Sichtschutz zu den Nachbarn steht größtenteils.
Jetzt fehlt nur noch mein wildes Blumenbeet. Das ist schon grob angelegt, aber ich muss die Erde noch auflockern und aussäen.
Dann wird mein Hochbeet noch zusammengebaut und gefüllt und dann reicht mir das erstmal für mein allererstes Gartenjahr.Meine vorgezogenen Sachen wachsen größtenteils. Allerdings finde ich sie teilweise etwas sehr hell- ist das normal oder mache ich was elementares falsch? Und ab welcher Größe topft man um? Und benutzt man dabei dann weiterhin noch Anzuchterde?
Raus ins Beet kommen die vermutlich erst nach den Eisheiligen oder? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!