
-
-
Jetzt war ich auch neugierig:
https://brotbackliebeundmehr.c…pfelbutter-im-slowcooker/
Das habe ich gefunden. Klingt echt gut
Uh, wie hast Du das gefunden?
Danke!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Apfelbutter mache ich immer mit Klaräpfeln
So, ich hab jetzt drei Tage nach "Klarapfelbutter" gegooglet, alle alten Nachbarinnen genervt und sogar meine Mutter angerufen
Kein Mensch kennt das o.O
Magst Du mir verraten, wie das geht?
Google spuckt nur "Papas Kochmobil" aus ...
Jetzt war ich auch neugierig:
https://brotbackliebeundmehr.c…pfelbutter-im-slowcooker/
Das habe ich gefunden. Klingt echt gut
-
Sorry..... irgendwas klappt hier nicht..... aber so mache ich das
-
Wir machen jetzt Most aus den Klaräpfeln, bin schon neugierig, ob der was wird
-
Memo an mich selbst: das mit den Kürbissen kann ich echt lassen
Die überwuchern gefühlt den halben Garten und ich habe genau 3 Kürbisse. Der abgebildete ist der kleinste, die anderen beiden haben eine normale Größe, aber das bringt es wirklich nicht.
Die Zucchini stehen an der gleichen Stelle und die tragen gut
Das hier ist ein Bild vom letzten Jahr, war auch nicht viel anders:
Zu den Tomaten: die Paul Robson ist echt eine wahnsinnig frühe Fleischtomate, schmeckt gut, trägt reichlich, neigt aber zu Rissen.
Die Schlesische Himbeere hat eine wirklich schöne Farbe, aber ich habe noch keine einzige Frucht ohne Blütenendfäule geerntet.
-
-
Zu Kürbissen bräuchte ich auch mal nen Tipp:
Leider sind 2 mittelgroße Kürbisse abgebrochen, da waren sie hellgelb (keine Ahnung welche Sorte - war ein Geschenk. Sind aber rund, von der Form eigentlich wie Hokkaido) . Ich hatte sie nun ein paar Tage draussen liegen und sie wurden nun orange.
Heisst das, sie sind nachgereift? Wenn ich drauf klopfe klingen sie hohl. Laut google ein Anzeichen von Reife. Ich rätsle nun, ob ich sie verwenden kann. Oder vielleicht doch noch was liegen lasse. Was kann im schlimmsten Fall passieren? Dass sie zu hart zum verarbeiten sind? Oder sind sie unreif auch ungenießbar?
-
Zu Kürbissen bräuchte ich auch mal nen Tipp:
vielleicht schaut McChris mal im Garten vorbei
Die kennt sich mit Kürbissen aus.
Wegen der Reife kenne ich noch den Tipp, dass der Stiel verkorkt sein soll. Das ist bei meinem Bild aus dem letzten Jahr einigermaßen zu erkennen. Bei dem Bild aus diesem Jahr nicht, aber die Farbe ist in meinem Fall für einen Hokaido OK. Meinen schnippele ich nachher ins Ofengemüse. Hart sind die auf jeden Fall, aber genießbar sollten sie dennoch sein.
-
Ich hab jetzt Samen meiner Fuchsie mal in einem Zimmer-Gewächshaus ausgesäht. Mal schauen was das gibt.
-
Heisst das, sie sind nachgereift?
Manche Sorten können noch ein wenig nachreifen, ja. Mehr als ausprobieren kann man da nicht.
Ich ernte Kürbisse immer erst irgendwann im September - wenn der Stielansatz strohig wirkt, sind sie ess-reif.
Auf dem oberen Bild von WirleWupp siehts für mich noch nicht so aus - auf dem unteren schon, aber auch da hätte ich noch ein wenig gewartet, die Schnittstelle ist da auch noch grün.
Wenn die Kürbisse wirklich extrem klein bleiben, hatten sie nicht genug Stickstoff - das sind die dollsten Starkzehrer unter den Gemüsesorten.
Was hast Du ihnen als Stickstoff-Träger zukommen lassen? Meine wachsen immer auf dem zwischengelagerten Festmist, den sollen sie beschatten und auch ein wenig Nährstoffe rausziehen.
-
Hat jemand schonmal Erfahrung gemacht, Gurken im Haus anzubauen?
Habe jetzt schon mehrere Berichte dazu gelesen und bin echt am Überlegen
Ich wurde dann eine rein weiblich blühende Pflanze nehmen wollen
Damit ich nicht Bienchen spielen muss
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!