Das Gartenjahr

  • Unsere beiden Zwetschgen sind auch hochgradig vom Pflaumenwickler befallen.

    Da der Falter zwei Generationen im Jahr hervorbringt, ist die Bekämpfung etwas tricky.

    Gegen die Falter an sich gibt es Pheromonfallen - führt dazu, dass Eier unbefruchtet an den jungen Pflaumen abgelegt werden und somit die erste Welle schonmal nichts groß anrichten kann.

    Was es trotzdem in die Frucht geschafft hat an Raupen, lässt sich irgendwann fallen, verpuppt sich am Boden und will gegen Juli abermals den Stamm hoch.

    Da helfen dann Leimringe.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Das Gartenjahr* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • bad_angel : ich mache mit bei deinem Fuchsienexperiment :winken: Gestern habe ich Samen aus einer Frucht gepopelt und sie getrocknet. Mann sind die klein! Ich hantiere derzeit mit Tomatensamen rum, aber die Fuchsiensamen sind ja echt mikroskopisch klein.

      Ursprünglich gab ich deinem Projekt wenig Chancen, weil ja jetzt die Tage immer kürzer werden. Aber in meinem schlauen Fuchsienbuch steht, dass die Samen frisch verwendet werden müssen, also mache ich jetzt doch mit :bindafür:

      Wir haben ja nix zu verlieren :D

    • bad_angel : ich mache mit bei deinem Fuchsienexperiment :winken: Gestern habe ich Samen aus einer Frucht gepopelt und sie getrocknet. Mann sind die klein! Ich hantiere derzeit mit Tomatensamen rum, aber die Fuchsiensamen sind ja echt mikroskopisch klein.

      Ursprünglich gab ich deinem Projekt wenig Chancen, weil ja jetzt die Tage immer kürzer werden. Aber in meinem schlauen Fuchsienbuch steht, dass die Samen frisch verwendet werden müssen, also mache ich jetzt doch mit :bindafür:

      Wir haben ja nix zu verlieren :D

      Ja eben. Einen Versuch ist es wert. Und ja die sind winzig. Ich hab die gar nicht für voll genommen.


      Was steht denn noch so in deinem schlauen Fuchsienbuch?


    • Was steht denn noch so in deinem schlauen Fuchsienbuch?

      Der Abschnitt zum Vermehrung von Fuchsien aus Samen beginnt so:

      Zitat

      Wer aus Freude am Experimentieren einmal eine Aussaat von Fuchsiensamen vornehmen möchte, die sich spontan, ohne gezielte Kreuzung, an einer Pflanze gebildet haben, darf keine sensationellen Ergebnisse erwarten. Nur einer von tausend aufgezogenen Sämlingen stellt in Wuchs und Blüte eine Verbesserung der inzwischen mehr als zehntausend registrierten Sorten da. Die meisten Sämlinge sind minderwertig und nicht erhaltenswert

      Aber ich glaube, das wolltest Du nicht wissen |) Nee, sonst nix besonderes, wie bereits geschrieben meinten sie dass die Samen die Keimfähigkeit schnell verlieren und man sollte die Aussaat nicht mehr als nötig hinausschieben. Bodentemperatur soll 14-16°C, das ist ja derzeit kein Problem. Keimdauer wäre 3-4 Wochen. ... steriles Arbeiten :hust:... wenn gekeimt vorsichtig lüften.... wenn 2 echte Blattpaare vorhanden sind vorsichtig vereinzeln. Im folgenden Sommer sollen die dann angeblich blühen.

    • Yo. Ich hab die Samen ziemlich unsteril auf einem Küchentuch zum trocknen breit geschmiert.


      Lüften, ich heb immer mal das Häubchen vom Zimmergewächsdings und sprüh mal vorsichtig Regenwasser mit der Spritzflasche auf das Kokos-/Seramisgemisch.

    • Was pflanzt ihr denn zum Herbst hin so ins Beet? Ich würde es ungerne brach liegen lassen, hab allerdings noch keine Erfahrung mit Herbst/Winter im Beet.


      Aktuell hab ich Karotten, Radischen und Rote Bete stehen.

      Kann man Pak Choi hier selbst ziehen? Chinakohl wäre auch klasse, falls das möglich ist.

    • Ich habe gestern meinen Pflücksalat abgeerntet und nun Feldsalat gesät. Im Rest wachsen noch reichlich Tomaten, Gurken und Paprika. Da komme ich mit Ernten im Moment kaum hinterher... Bin aber auch sehr gespannt auf Herbstideen!

    • Was pflanzt ihr denn zum Herbst hin so ins Beet? Ich würde es ungerne brach liegen lassen, hab allerdings noch keine Erfahrung mit Herbst/Winter im Beet.


      Aktuell hab ich Karotten, Radischen und Rote Bete stehen.

      Kann man Pak Choi hier selbst ziehen? Chinakohl wäre auch klasse, falls das möglich ist.

      Hallo, ich habe gestern Zichoriensalat, Mizuna, Spinat, Feldsalat, Chinakohl, Radieschen, Blattsalat (Sorte Pirat) und späten Kohlrabi neu ausgesät.


      Demnächst kannst du Knoblauch setzen und im November Frühkarotten (Katharinen Wurzeln).

    • Toll, jetzt wo es so kalt wurde, von 35 Grad auf nachts 16 oder so - haben die Wassermelonenpflanzen gesagt - nicht mit uns - und krumpeln sich ein. -_-

      Hoffentlich schaffen sie es noch, die Frucht ausreifen zu lassen, dann gäbe es wenigstens eine etwas größere als letztes Jahr (letztes Jahr war es etwas kleiner als ein Tennisball). :/


      Die Aussichten sprechen auch nicht so für gereifte Paprika und glückliche Tomaten... .


      Schon seltsam, dass es auf einmal so schnell kalt geworden ist.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!