
-
-
Ich hatte mir im Februar den "Ellen's Blue" bei Horstmann bestellt, in der größeren Variante von 60 - 100 cm. Der wurde Anfang März geliefert. Ich war zufrieden und suche mal ein Foto vom Lieferzeitpunkt raus.
Aber Flieder wächst eigentlich schnell. Solange der anwächst, würde ich mir da keine Gedanken machen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe mich in den letzten Tagen mal an ein paar wüste Stellen im Garten gemacht und mein Gemüsebeet vorbereitet. Bisher sind da nur Zwiebeln, Knoblauch und (noch) Feldsalat drin, aber nächste Woche will ich anfangen auszusähen und unempfindliches schon zu setzen.
Unter der Fichte habe ich klar Schiff gemacht. Smilla hat zwar quasi alle Hyazinthen und Scillas wieder geköpft (beim drüber Rennen, nicht weil sie sie isst), aber immerhin wuchert es nicht mehr als Brennesselwald.
Ich überlege mir da noch Phlox zu pflanzen, hat jemand von Euch Erfahrung mit Phlox an eher schattigen Stellen? Die Angaben von Gärtnereien gehen da sehr auseinander.Gemüsebeet umgegraben und Kompost eingearbeitet
Eine Feige raus, dafür eine Hortensie gepflanzt und die zweite Feige in ihrem gnadenlosen Expansionsdrang ebenso gnadenlos gehindert. Eigentlich würde ich sie gerne raus machen, weil ich so unschön finde, wie lange sie kahl ist im Jahr, aber mein Mann will sie gerne behalten, weil er das (dann) üppige Grün so toll findet. Naja. Jetzt versuche ich sie wenigstens in baumähnliche Form zu bringen, damit die Rose davor auch eine Chance hat.
Und mein persönliches Steinekloppen: zig Kubikmeter kompostierte Lehm-Spelz-Korn-Steinhaufen, die inzwischen überwuchtert sind, mit der Spitzhacke aufbrechen, Steine und Pflanzenmaterial rauslesen und die Erde aufbereiten. Die ersten ca. 4 Kubik habe ich. Frustrierend nur, dass man quasi nichts davon sieht. (Aber da, wo die braune Badewanne steht, war auch Brennesselhügel bis zur weißen Badewanne. Und noch an einer Stelle, die nicht im Bild ist.) Ich will unser Grundstück nicht künstlich verkleinern und mit unseren Nachbarn haben wir für nächstes Jahr geplant, an unsrer gemeinsamen Grundstücksgrenze den Zaun durch eine Zierquittenhecke zu ersetzen. Also machen wirs schonmal n bissel schön.
Dabei hat sich dann nebenher noch eine Kampfansage an die Brombeeren ergeben und das Anfeuermaterial fürs Osterfeuer bekam ich gleich mit.
Und ein Blindschleichenkind hat sich in meiner Schubkarre eingefunden. Zum Glück habe ich es nicht verletzt, ganz mini war sie noch:
Nach Ostern mache ich erstmal gechillt die schönen Dinge im Gemüsebeet, bevor ich dem Lehmhügel wieder die Stirn biete...
-
@tigre
22baa78ea63034.jpg8f91449a9f.jpgDie sind beide ca 3/4 Jahr alt und wurden nicht geschnitten.
@Crispywhisky
Meine Phlox stehen mehr schattig als sonnig (so ab 16 Uhr kriegen sie Licht) und wachsen wie blöd. Weil sie letztes Jahr so toll waren, habe ich jetzt noch mehr gepflanzt. -
Direkt bei Lieferung, also am 05.03.:
Der Flieder ist ganz rechts. In der Mitte ein Aronia und links eine Rosendeutzie
-
Unser mindestens 18 Jahre alter Schmetterlingsflieder. War vor zwei Jahren doppelt so hoch.
-
-
Ich schneid unseren Schmetterlingsflieder jedes Jahr auf den Stock runter. Quasi total nackt, ansonsten nimmt der Dimensionen an, die sind nicht mehr feierlich
-
Bei unserem ist nur Dreck und Steinplatten darunter, da ist man ganz froh wenn man nichts mehr davon sieht. Zu den Nachbarn wird immer abgeschnitten.
-
Hallo ich hätte eine gartentechnische Frage. Meine Hündin frisst liebend gern Rindenmulch, was ja nicht soll. Wir haben zwar schon mit vielen Tricks versucht ihr das abzugewöhnen, können aber nicht immer bei ihr im Garten sein. Hab die Alternativen zu Rindenmulch, die Ebenfalls Unkraut ein bisschen abhalten zu wuchern? Steine?
-
@Lisaluna16
Ich hatte ein kleines Beet mit Kies. Das habe ich aber gerade wieder aufgelöst, weil ich überhaupt nicht zufrieden war.
Unter die Steine muss ein Vlies, weil Dir die Steine sonst langsam in der Erde versickern.
Laub, Tannennadeln, Zeugs, kriegt man praktisch nicht mehr entfernt, es sei denn, du puhlst das händisch in Kleinstarbeit wieder raus.
Die Feuchtigkeit hat sich bei mir gestaut und einige Pflanzen sind vergammelt.Alles in Allem hat mir das gekieste Beet viel mehr Arbeit gemacht, als die offenen.
-
Meine Hündin frisst liebend gern Rindenmulch, was ja nicht soll.
Da muss man wirklich vorsichtig sein, denn meist ist der Rindenmulch chemisch gegen Pilz behandelt.
Ich würde Dir zu Tannenmulch raten. Vielleicht mal im Forst nachfragen; bei Waldbesitzern, oder dort wo gerodet wird.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!