Immer wieder kehrende Bindehautentzündung
-
-
Wenn es wirklich eine Bindehautentzündung ist, musst du seinen Polster bzw da wo er liegt, jeden Tag wechseln. Ich hatte selbst mal eine Bindehautentzündung die einfach nicht besser werden wollte. Ha dann den Tipp von einer Krankenschwester bekommen. Sie hat mir gesagt, dass man sich sonst jede Nacht erneut mit den Bakterien ansteckt. Ich habe dann vier Tage immer den Überzug gewechselt und gut war es (natürlich mit zusätzlicher Behandlung).
Ganz wichtig bei Antibiotika ist noch, dass man sie wirklich bis zum ende fertig nimmt. Sonst entwickelt man ganz schnell eine Residenz und es wird noch schlimmer.
Geht ihr immer an der selben Stelle schwimmen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vermutlich wäre es am Besten dann direkt nach dem Schwimmern was ins Auge zu tun, was spült, beruhigt,
-
Würde es auch so machen wie stefanie.
-
Okay also das werde ich das nächste mal machen also sein Schlafplatz wechseln.
Naja immer in den selben Seen.
Nun gut und was ist zum spülen gut?!
-
Vielleicht ist der See sehr schmutzig.
Zum Spülen ist entweder Kochsalzlösung gut oder irgendwelche beruhigenden Augentropfen aus der Apotheke. Für Menschen gibts zb dir von Bepanthen. Ich würde einfach mal fragen. Die von Weleda sind auch ganz gut. Praktisch sind solche einzelnen Ampullen, weil die Flaschen dürfen ja nicht länger als zwei Wochen offen sein.
-
-
Ja der "blüht" gerade im Sommer sehr.
Okay also nur einfach Ampullen Augentropfen aber ich werde mal beim Tierarzt bzw. Der Apotheke fragen was die mir empfehlen können.
Aber Bepanthen klingt gut. -
in den See würde ich dann aber lieber meinen Hund nicht hereinlassen
-
Oder kann mir einer sagen was Milchsäurebakterien anrichten können, wenn eine Verletzung am Auge besteht.
Ja, sie tun "Nichts", da sie nicht da sind, die Milch ist
ultrahocherhitzt.
Solche Hinweise die aus Unwissenheit nur verwirren,
tun schon weh, aber es war klar, nach dem Motto:
"Hauptsache-Dagegen". -
Euphrasia globuli von DHU geholfen.D3 oder D6 im akuten Zustand,mehrmals täglich.
Bei allen homoöp. Mitteln muss mit einer Erstverschlimmerung
gerechnet werden, das ist weniger lustig.. Ich esse auch Pfeffer und streu ihn mir nicht in die Augen.
Der Vergleich steht völlig daneben, dann hatte ich Dich
gebeten, für Deine Behauptung eine verlässliche Quelle
anzugeben, mit pauschalen Behauptungen kommen wir
nicht weiter.Das mit der Milch würde ich schön lassen. Früher wurde es tatsächlich auch für Babys empfohlen, heute ist man davon wieder ab. Milch ist nicht keimfrei, die darin enthaltene Laktose ist ein Nährboden für Erreger. Nicht umsonst werden Milchprodukte zur Sanierung der Darmflora empfohlen. Da der besagte Tipp 15 Jahre alt ist, ist er vermutlich schlichtweg überholt.
Bei Milch hast Du Recht, ich empfahl aber H-Milch und da werden alle
Mikroorganismen incl. pathogener Keime abgetötet.
Hast Du mal eine Quelle für die 15 Jahre ?Die Tränenkanäle sind auch beidseitig dicht, deswegen wird kein Hund operiert. S
Richtig, das hat auch keiner behauptet, nur Narkose
und die wird dann fällig.Früher ging man auch mit Kamillentee ans Auge, bis man festgestellt hat, dass der eher schädlich als nützlich ist.
Ich persönlich würde niemals irgendwelche Hausmittelchen, die mir in einem Forum empfohlen werden, anwenden.Genau so ist es, deshalb wird das mein erster und letzter Tipp
dieser Art sein, auch weil bei einigen die Allgemeinbildung schlicht
fehlt/s. Keime in H-Milch und Leute die den TA empfehlen es in
Überfluss gibt. Ich habe zu diesen Tipp mehr positive Rückmeldungen
als es hier dazu Postings gibt, allein das beruhigt mich ungemein.Der gesunde Menschenverstand sollte auch im Forum immer mitlesen.
Trotzdem finde ich, ist es ein Unterschied, ob man in der Apotheke Euphrasia Augentropfen holt, oder, ob man sich Milchsäurebakterien in die Augen schmiert.
guckstDu: Post 48
-
Naja, Hauptsache mit deiner Allgemeinbildung ist es weit her.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!