Woran erkennt ihr das Hungergefühl eures Hundes?

  • Oft lese ich das jemand sagt sein Hund wäre dann und dann hungrig. Aber woran erkennt ihr das?

    Ich erkenne das gar nicht ;) ... aus dem einfachen Grund, dass ich zu festen Zeiten füttere.
    Betteln gibts nicht.

  • Der Pimpf hört auf, wenn er nichts mehr mag bzw. satt ist. Da bleibt schon manchmal was übrig im Napf, wenn auch nicht wirklich oft. Leckerchen gehen aber davon abgesehen immer :roll:


    Seinen Hunger erkenne ich vorallem daran, wenn er morgens auf dem Spaziergang nach Hause drängt, weils dann Frühstück gibt, und am späten Nachmittag wenn er in die Küche geht, wieder zurück zu mir, wieder zur Küche usw. Manchmal geht er auch danach nochmal in die Küche, aber es gibt dann eben nichts mehr, wenn die Tagesmenge schon voll ist.
    Ab und an läßt er was übrig und das lasse ich dann stehen, meistens frißt er es dann nach der späten Pipirunde noch, ansonsten kommts weg.

  • Antwort auf die Eingangsfrage:


    Gar Nicht.


    Harry frisst immer gerne, wenn es was gibt und wenn es nichts gibt ist es auch gut. Ich denke, das liegt an mehreren Faktoren. Es gibt bei uns keine geregelten Fütterungszeiten und beim Gassi ist immer ein gut gefüllter Leckerliebeutel dabei. Manchmal wird der voll ausgeschüttet und manchmal gar nicht, je nachdem was uns begegnet und wie wir uns beschäftigen. Das berücksichtige ich dann bei den Mahlzeiten und alles in allem wird mein Hund täglich satt genug, dass er zufrieden ist.


    LG Appelschnut

  • Ich erkenne das nichtmal bei meinem Kater. Der behauptet zwar immer, dass er Hunger hat, aber es stimmt fast nie: Denn wer Hunger hat, der isst schließlich seinen Teller leer. :D
    Warum Hunde immer fressen können, wird damit erklärt, dass sie nicht wissen, wann es wieder Beute gibt. Aber das wissen Katzen ja auch nicht.

  • Mein Rüde frisst auch ganz oft einfach mal nix. Der meckert dann auch nicht rum oder spielt den Hungrigen. Er drängelt auch nicht. Bei ihm würde ich Hunger vermutlich gar nicht bemerken.

  • Ich habe zwei Schäferhunde - die sind immer hungrig und nie richtig satt!
    Wenn die sich satt futtern könnten, hätten sie einen kugelrunden Bauch, als wenn sie mit 16 Welpen hochschwanger wären!
    Schon gehabt, als einer mal die Futtertonne geplündert hat. :pfeif:

  • Als Labbihalter muss auch ich bei der Frage lachen und mit den Schultern zucken.


    Ich weiß nicht, wann sie Hunger hat und wann Appetit. Eins von beidem hat sie immer. Aber sie weiß, wann es wieder Zeit ist, was in den Napf zu bekommen. Das hat nicht unbedingt was mit der Uhrzeit zu tun, sondern eher mit dem Tagesablauf. Nach der Gassirunde ist Futterzeit. Da besteht sie drauf. Und dann ist sie echt lästig. Steht neben mir, atmet mich an, stupst und seufzt. Wenn das nichts bringt, bricht sie irgendwann entkräftet zusammen, um sich aber jedesmal SOFORT wieder hochzurappeln, wenn ich mich nur ein klitzekleines bisschen bewege.


    Oft bekommt sie allerdings das Meiste von ihrem Futter unterwegs. So ganz voll ist der Napf daher selten. Aber um des lieben Seelenfrieden willens gebe ich ihr auch an Tagen, an denen sie eigentlich alles schon unterwegs verputzt hat, noch sowas wie eine Kartoffel und ein paar Extra-Brocken in den Napf, damit sie das Gefühl hat, dass sie ihr Abendessen vertragsgemäß erhalten hat. Danach ist dann auch Ruhe.

  • Ich warte seit über vier Jahren drauf, das Sättigungsgefühl meines Hundes zu erkennen. Bisher kein Erfolg zu vermelden. Das Hungergefühl erkenne ich daran, dass mein Hund wach ist. Wach = Hunger.


    So in etwa sieht es hier auch aus

  • Jamie ist auch nie satt und hat dementsprechend auch eigentlich immer hungrig ..
    Aber wenn er wirklich Hunger hat geht er in die Küche und fiept oder er setzt sich vor mich hin und fiept :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!