
-
-
Also Oskar frisst sein normales Futter nur, wenn er wirklich Hunger hat. Er kann jederzeit fressen, sollte der Napf mal leer sein klappert er damit, wenn er Hunger hat. Leckerlies gehen natürlich immer!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Woran erkennt ihr das Hungergefühl eures Hundes?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich glaube dieses Gegeiere wenn die Fütterungszeiten anstehen ist auch nur Gewohnheit und nicht unbedingt hunger. Smilla muss zum Beispiel Abends was aus dem Napf kriegen, und wenn es nur ein Paar Krümel sind. Egal was sie vorher unterwegs hatte, solange sie nicht "richtiges Abendbrot" aus dem Napf hatte kommt sie nicht zur Ruhe, auch wenn der Bauch eigentlich voll ist.
Ich behaupte da gehts eher ums Ritual als um die Sättigung.Wenn sie richtig Hunger hat, also auch wirklich länger nichts hatte kramt sie irgendwo ein
olles Rinderohr hervor. Da geht sie wirklich nur bei wenn es sonst nix gibt. Das wird dann angewidert gekaut. Ganz eindeutig, der Hunger treibts rein...
-
Hunger ist bei Maja messbar daran, welche Leckerchen mir wieder vor die Füße gespuckt werden.
Bei Übelkeit geht gar nichts rein, bei "Sätte" (oder Aufregung) nur die richtig guten Leckerchen und bei Hunger wird 'sogar' normales TroFu genommen. -
Frieda: "Satt? Was ist das?" (Ex-Straßenhund) Die frißt ALLES und IMMER. Deswegen hatten wir neulich auch die Not-OP wegen eines Kiefernzapfens im Darm...... Hunger: klappert mit dem Napf, leckt die letzten hoffentlich noch vorhandenen Moleküle und Atome vom Futter des Vortages aus. :-)
Bossi: sitzt neben der Futtertonne und guckt mich an, hypnotisiert mich. Reagiere ich nicht, legt er sich hin. Bewege ich mich, guckt er wieder hoffnungsvoll. Aber er ist nicht wirklich aufdringlich. Macht er auch, wenn der Wassernapf leer ist, dann setzt er sich halt dort daneben und fixiert mich, bis ich schalte.
Biene: klappert mitm Napf in der Küche. Guckt mich an und schaut, ob ich ihr in die Küche folge. Bin ich gemein und geh in Richtung Bett abends, ohne vorher gefüttert zu haben, dann werde ich empört angebellt. :-) sind wir unterwegs und ich habe Leckerli, werde ich angebettelt (aber mehr weils Futter geben könnte als wirklich vor Hunger): ein fußlaufendes Bienchen, das mich fixiert und so an mir klebt, daß jeder Obedience-Hund neidisch werden würde. Wenns nur in der Unterordnung am Platz auch so schön ginge *seufz.... *ggg
Generell: wenn die Hunger haben, fressen alle Drei Gras und gehen mit der Nase unterwegs auf Futtersuche - Müllschlucker halt. Dann wird das Schulbrot vom Morgen, das einem Schüler nicht schmeckte, zur Delikatesse, oder Bossi stand mal am Bratwurststand, und hat die Verkäuferin angebettelt, weil er weiß, ab und an bekommt er Bratwürste von ihr, die "vom Grill gefallen" sind. *gg
-
Das Coolste ist: wenn ich die Gemüseflocken ansetze und mit Wasser ziehen lasse in der Küche, und ich geh ins wohnzimmer, sieht man die Hunde nimmer. Die sitzen dann nämlich in der Küche bei der Schüssel vor, und bewachen sie - damit JA keiner was rausklaut......
Wenn ich dann malweider in die Küche komme (weil ich ne Glas Wasser holen möchte), werden sie ganz hektisch und schaun mich erwartungsvoll an..... :-) Dann geh ich wieder mit meinem Wasserglas..... Dann wird enttäuscht weiter bewacht......
-
-
Paula rennt zwischen Küche und mir immer hin und her. Wenn ich nicht reagiere, geht sie in die Küche, haut sich das Maul voller Trockenfutter und spuckt es mir vor die Füße, schaut mich an und schmatzt
Wenn ich dann in die Küche gehe, dreht sie sich wie eine Wilde im Kreis und hüpft. -
Remus geht in die Kueche, stellt sich oder setzt sich vor seinen Futternapf und schaut mir in die Augen und dann auf den Futternapf, wieder in die Augen und wieder auf den Futternapf- wedelt dabei langsam mit dem Schwanz und seine Mimik zeigt oberste Aufmerksamkeit.
Er bewegt sich nicht, bis ich sage ''Do you want food?'' dann laeuft er schnell zur Vorratskammer und macht das gleiche Spiel dort- langsam wedeln und die Klinke anschauen, dann mich. Ich nehme den Napf und fuelle ihn in der Vorratskammer mit dem Futter- er rennt waehrenddessen wieder in die Kueche vor den Futterplatz und setzt sich in und wedelt dabei ganz schnell mit dem Puschelschwanz und wartet ganz geduldig darauf, dass ich den Napf hinstelle und ihn freigebe.
Wenn ich auf das Futternapfanschauen nicht reagiere laeuft er zu mir und dann zum Napf und dann zur Kammer. Der Bursche weiss wie ers machen muss!
-
Milo könnt zurzeit auch immer fressen, am schlimmsten ist ja dass er nicht mehr ans Katzenfutter kann....
stand die ganze zeit auf der Fensterbank... leider hat er es da nun völlig leer geputzt....
(Schlafzimmertür ging von selbst auf und Jungchen hatte zugang zur ganzen Wohnung als ich nicht da war).
Sein eigenes Futter verputzt er wenn es was gibt und pflanzt sich danach irgendwohin...
ich futtere auch zurzeit 2 bis 3 mal täglich ne ration trofu.
hätte es gern mal stehen lassen aber ich glaub dafür ist er noch zu jung bzw würde sich dann auf einmal überfressen.... -
Finn hat eigentlich immer Hunger, da es keine festen Zeiten bei uns gibt, kommt es eigentlich nie zu "Bettelaktionen". Außer wenn Finn extrem Hunger hat, dann geht er zum Napf und leckt an dem rum. Prinzipiell würden die beiden immer fressen wollen, besonders seit es barf gibt. Aber generell fordern Sie es nicht ein, außer bei meiner Mutter
weil der immer ganz zufällig essen beim kochen runterfällt.
-
Billy schaut mich auf die Frage "Hast Du Hunger" erwartungsvoll an oder wedelt. Hat er keinen Hunger, wird die Frage ignoriert (dann nimmt er auch keine Leckerlies).
Funktioniert auch bei "Hast Du Durst?" und Wasserflasche in der Hand. Wenn ja, schaut oder stupst er sie an, wenn nein, guckt er weg.
Fragt mich nicht, ich finds auch komisch!!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!