Woran erkennt ihr das Hungergefühl eures Hundes?

  • Hungergefühl? Erkenne ich am Magenknurren :ops: Leni will grundsätzlich auch überall mitessen, aber wenn ich selbst nichts esse, fordert sie auch nichts ein. Manchmal hört man dann halt wirklich Magenknurren. Ansonsten kriegt sie aber jeden Tag ungefähr das gleiche (ich wiege nicht ab, aber halt nach Augenmaß) und das passt anscheinend schon.

  • Hungergefühl? Erkenne ich am Magenknurren :ops: Leni will grundsätzlich auch überall mitessen, aber wenn ich selbst nichts esse, fordert sie auch nichts ein. Manchmal hört man dann halt wirklich Magenknurren. Ansonsten kriegt sie aber jeden Tag ungefähr das gleiche (ich wiege nicht ab, aber halt nach Augenmaß) und das passt anscheinend schon. Wir haben auch keine festen Fütterungszeite, ich würde diese "Erwartungshaltung" nicht wollen.

    Ah sorry, ich wollte nur editieren statt zitieren eigentlich...

  • Wirklich Hunger? Andiamo ist einer der immer appetit hat und besonders wenn wir bei Oma drüben sind schafft er es (trotz vorigem Füttern) sie immer dazu zu bekommen ihm was Nettes nach seinem geschmack zusammen zu stellen. Richtig betteln ist das nicht, er kommuniziert nur sehr schön mit ihr und irgendwie kam ie zu beginn dann immer auf die Idee, er hat Hunger. Eigentlich wollte er nur dass sie ihn krault oder mit ihm spricht. Inzwischen findet er ihre Idee sehr gut und möchte gerne was Naschen.


    Farinelli ist ein sehr schlechter Fresser, aber einmal am Tag hat er dann doch Hunger und freut sich auf sein Essen und wenn es ihm zu lange dauert werde ich mit Schmuseeinheiten belagert. Dann futtert er bis er satt ist und denn Rest läßt er leider dann stehen.

  • Pino hat eigentlich immer Hunger. Aber wenn es ihm zu lange dauert, holt er seinen Napf und schmeisst ihn mir vor die Füsse.

  • Arni schleicht anfangs um die Küche rum, da wird Essen gemacht, aber nicht selber gefressen.
    Dauert es dann zu lang kann er richtig nervig werden. Er läuft dann total unruhig rum, fängt an an Decken usw rumzuzupfeln, zieht auch mal was vom Couchtisch :fear:
    Ist aber auch nicht immer, manchmal legt er sich auch "nur" vor die Küchentür und ruht. Schlafen ist das nicht, bewegt man sich einen cm ist er sofort hellwach ;)
    Nala ist da charmanter, sie stupst einen an, legt sich sonst aber auch Richtung Küchentür.

  • Das Futter fordern kann echt nervig sein.


    Bei meiner Spazierfreundin Martina ist es so, dass sie ihre Hunde nach dem Spaziergang füttert.


    Also wehe, wir kommen auf die Idee, danach noch einen Kaffee bei ihr zu trinken. Dann geht das Spektakel los.


    Rumgehopse, Gefiepe, Augenrollen ... ich fühle mich dann regelrecht ausgeladen.

  • Pino hat eigentlich immer Hunger. Aber wenn es ihm zu lange dauert, holt er seinen Napf und schmeisst ihn mir vor die Füsse.

    LOL


    Farinelli ist ein sehr schlechter Fresser, aber einmal am Tag hat er dann doch Hunger und freut sich auf sein Essen und wenn es ihm zu lange dauert werde ich mit Schmuseeinheiten belagert. Dann futtert er bis er satt ist und denn Rest läßt er leider dann stehen.

    Das ist doch cool. Und draußen sammelt er bestimmt keinen Müll auf, oder?

  • Jess klappert nur mit ihrem Wassernapf, wenn der leer ist, das finde ich aber sehr praktisch, denn der muss ja immer voll sein.


    Wenn sie Hunger hat, merke ich das daran, dass sie wie gestochen aufspringt und in die Küche rennt, wenn ich mich bewege. Sind wir schon in der Küche, und ich bin beschäftigt, dann wird nochmal ausgiebig der leere Napf ausgeschleckt.


    Achja, die offene Tüte Trofu steht übrigens immer daneben, aber das ist nicht interessant. Im Napf gibt's ja auch meistens was dazu, Hüttenkäse, Ei, Öl etc.


    Und nach dem Essen der "Danke, war lecker"-Rülpser ist auch obligatorisch :D Ich steh auch noch drauf, mich anrülpsen zu lassen - ñur von ihr natürlich xD

  • DiePatin schrieb:

    Lockenwolf schrieb:

    Das ist doch cool. Und draußen sammelt er bestimmt keinen Müll auf, oder?

    nein das tut er nicht, aber andiamo macht es auch nicht. Aber das ist auch der einzige Vorteil an der Mäkeligkeit. Einfach mal ein belegtes Brötchen unterwegs mit Farinelli teilen geht nicht, er stupst es an und geht weg. Leberwursbrötchen ist doch eeeeklig! Mal eine Salamischeibe? Vergiss es, er nimmt sie eventuell noch in die Schnute um dann die Konsistenz eklig zu finden.


    Nur abends sein Fleisch mag er wirklich und da schummel ich ihm dann Haferflocken drunter (warmes Essen mag er nämlich) und meist noch Schlagsahne oder Schmalz, weil er ohne auf Dauer noch dünner werden würde.

  • Lupo lebt nach dem Motto: "Ich atme-also hab ich Hunger" :D
    Er sagt nie nein und stoppt auch nach 500gr Pansen noch nicht
    damit, unglaublich hungrig aus der Wäsche zu gucken..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!