Dauerläufigkeit bei Hündin suche dringend Rat
-
-
Hallo,
meine Hündin 20 Monate alt hat seit 07/06 eine Dauerläufigkeit. Haben schon verschiedene Therapien beim TA ausprobiert. Seither ohne Ergebnis. Wer kennt noch homöphatische Therapieformen oder andere Alternativen. Ein Kastration kommt zum jetzigen Zeitpunkt nicht in Frage.
Bin mit meinem Latein am Ende.
Hat jemand Erfahrung mit einer hormonellen Läufigkeitsunterdrückung aus einer Dauerläufigkeit heraus?Vielen Dank im Voraus
Jazzy
:help:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Dauerläufigkeit bei Hündin suche dringend Rat* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Da jeder Hund verschieden ist, ist es schwer das richtige Mittel zu finden.Für meine damalige Hündin hatte ich Aristolochia D15 - Pulsatilla D3 und Apis D3 für 3 Wochen, morgens und abends.Ihr hat es geholfen, allerdings war sie nicht dauerläufig sondern hatte sehr starke Blutungen.
-
Warum kommt eine Kastration nicht in Frage?
Eine Dauerläufigkeit kann ja nicht gesund sein und schwächt Deine Hündin. Ist denn sichergestellt, dass es keine Gebärmutterentzündung oder andere Erkrankung der Gebärmutter vorliegt?
LG
Ulli -
Ich glaube sie meinte im Moment, da sie ja noch läufig ist kommt eine OP nicht in Frage, da es wärend der Läufigkeit zu gefährlich ist zu kastrieren.Ich musste auch 3 Monate warten bis zur OP.
-
Hallo,
vielen Dank erst mal. Eine Kastration kommt zur Zeit nicht in Frage da ich mir diese Hündin zur Zucht gekauft hatte. Noch möchte ich nicht alle meine Hoffnungen begraben.
Es liegt so nichts akutes vor der Kleinen geht es im Moment bestens. Ich vermute (und auch der TA) das ein Zyste am Eierstock ist. Wollte eine Dopplersono machen lassen, aber da gibt es wohl auch keine 100% ige Sicherheit für die Diagnose.
Nebenher suche ich halt nach Alternativen.
Ich weiß das die Chanchen wohl nicht gut stehen.LG
Jazzy -
-
Da wird wohl das Schicksal der Meinung sein, dass die Hündin nicht züchten soll :wink: .
Ich würde nicht zu lange warten mit den alternativen Behandlungsmethoden, denn Deiner Hündin tust Du damit keinen Gefallen.
Ich würde nach einer so langen Zeit nicht weiter rumdoktern sondern die Entscheidung für die Hündin und gegen die Zucht treffen.
LG
Ulli -
Vielen Dank, wenn das doch so einfach wär. Ich würd mir aber auch nix wegschneiden lassen, ehe ich nicht sicher weiß es gibt keine andere Möglichkeit mehr.
LG
Jazzy
-
Ich wäre sehr besorgt, denn Deine Hündin ist seit sieben Monaten Läufig, dass kann definitv keine normale Ursache sein.
Welche Untersuchungen sind denn schon gemacht worden. Wenn es eine Zyste ist, dann müsste diese doch auf einem Ultraschallbild zu sehen sein.
Irgendwie kommt mir der behandelnde TA ebenfalls etwas ratlos vor.
Für Deine Hündin sollte hier jetzt wirklich schnell eine Lösung gefunden werden, denn sie braucht wirklich Hilfe.
LG
ulli -
Das schnellstens etwas geschehen muß ist mir klar. Ich suche auch immer noch nach einem Spezialisten im Raum Stuttgart, aber leider seither ohne ohne Erfolg.
LG
Jazzy -
Was für Untersuchungen und was für Ergenisse habt ihr denn jetzt in den sieben Monaten schon vorliegen?
LG
Ulli -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!