Dauerläufigkeit bei Hündin suche dringend Rat
-
-
Lass sie kastrieren. Ist für beide Seiten besser.Auch wenn man es behandelt. Es kann immer wieder kommen. Außerdem gibt es weltweit ca. 5 Millionen Hunde, denen es absolut dreckig geht und auf ein neues Zuhause hoffen. Auch Reinrassige (z.B. in Tötungsstationen).
Und wir in Deutschland haben nichts besseres zu tun, als noch mehr Hunde zu züchten und im Urlaub auf Mallorca den Hunden beim Sterben zuzuschauen (manchmal schon als Welpe).Bitte nicht züchten!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Dauerläufigkeit bei Hündin suche dringend Rat* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Sie bekam jede Menge homöpathische Sachen. (Metrovetsan, Arsitolochia miniplex u.ä) Danach hat man versucht durch Hormangabe (Spritzen) einen Eisprung zu erreichen in der Hoffnung Sie geht danach in einen normalen Zyklus.
Von 2 verschiedenen TÄ wurde mir nahegelegt, die Kleine zu decken da wenn es klappt die Chanchen ganz gut wären das sie sich normalisiert.
Diesen Versuch habe ich nun unternommem. Sie wurde gedeckt. Alleine, hat sich angeboten ohne jeden Zwang. Mit dem Ergebnis das sie nach 20 Tagen wieder deckbereit war und mein Rüde gesungen hat wie der Teufel. Nun warte ich bis ca. 28 Tage danach um dann die Dopplersono zu machen. Dann kann man sehen ob was passiert ist (was ich nicht glaube) oder was sonst alles abnormales zu sehen ist.
Weiterhin wurde mir eine Läufigkeitsunterdrückung angeraten. Um bei einer dann irgendwann einsetzenden Hitze eine erneute Belegung zu versuchen.LG
Jazzy -
7 Monate Dauerläufigkeit, dazu dann noch der Therapiestress ohne tatsächlichen Befund, warum sie ständig läufig ist... also deine Zuchtidee in allen Ehren, aber den Stress wünsch ich ja keiner Hündin. Und auch wenns hart klingt, aber in erster Linie sollte das Wohl der Hündin im Vordergrund stehen.
Ich würde dir empfehlen mal den TA zu wechseln und dir lieber eine 2. Meinung einzuholen und das so schnell es geht.
Die Dauerläufigkeit belastet deine Hündin und setzt sie auch unter Stress, je länger das "rumgedoktere" daran dauert, desto ätzender wird es für die Hündin.
Eine Kastration würde ich an deiner Stelle auch in Betracht ziehen, zum Wohle des Hundes. Wie agil schon sagte, vielleicht ist es ihr einfach nicht bestimmt als Zuchthündin zu fungieren.
Liebe Grüsse
Pandora -
Es ist mir völlig Schleierhaft, wie in den ganzen sieben Monaten nicht ein Ultraschall von der Gebärmutter Deiner Hündin gemacht werden konnte. Man kann doch nicht sieben Monate am Stück nur auf Verdacht mit Mittelchen Behandeln ohne nach einer genauen Ursache geforscht zu haben.
Sorry aber ich zweifel wirklich an dem Können Deines TA :nein: .
Für Deine Hündin hoffe ich, dass sie nicht trächtig ist und dass bald die Ursache gefunden wird.
Besorgte Grüße
Ulli -
Hi,
über die Läufigkeitsunterdrückung hab ich hatte ich damals einiges an Info eingezogen. Ich wollte meine Hündin nicht kastrieren lassen (hab ich auch nicht) und wollt über alles Bescheid wissen was es da noch so gibt.
Es gibt die normale und die permanente Läufigkeitsunterdrückung.
Die am häufigsten angewendete Methode sind Injektionen von Progestagenpräparaten. Hierzu gehören z.B. Supprestral, Delvosteron, Perlutex, Sedometril.
Die Erfolgsrate soll bei der permanenten LU soll bei 98% liegen.Bei der normalen Läufigkeitsunterdrückung kann man die Läufigkeit durch die Gabe hoher Dosen von Progestagenen unterdrücken. Wenn die Behandlung jedoch zu früh oder zu spät erfolgt, bleibt die Verabreichung wirkungslos. In beiden Fällen kann es zu einer Läufigkeit bald nach Behandlungsende kommen. Nebenwirkungen treten bei dieser Art der Läufigkeitsunterdrückung oder -Verschiebung häufig auf.
Nebenwirkungen:
Am gefürchtesten ist die Induktion von Krankheiten der Gebärmutter, insbesondere von Vereiterungen. Dieses Risiko wird durch die Wahl des korrekten Zeitpunktes der Injektion minimiert. Weiterhin können auftreten: Gesteigerter Appetit, Trägheit, Vergrösserung des Gesäuges und Laktation, Fellveränderungen, gutartige Knötchen im Gesäuge. Die Injektion von Progestagenen kann lokale Fellverfärbung und Fellverlust hervorrufen.Auch wenn die Unterdrückung der permanenten LU zu 98% Erfolg hat heisst es doch daß Du permanent Hormone gibst und den natürlichen Ablauf massiv beeinflusst. Wenn Du Dich mal mit Züchtern unterhälts, hörst Du die meisten sagen daß sie überhaupt nicht mit der LU arbeiten. Beim Absetzen der Präparate kommt es meist nicht mehr zu einem geregelten Zyklus und auch aufgrund der Nebenwirkungen ist die Hündin für die Zucht nicht mehr "brauchbar".
Für Hündinnen mit denen nicht gezüchtet wird stellt die LU in beiden Fällen einen massiven Eingriff dar. Die normale LU soll nicht öfters als 2 oder 3 mal angewandt werden. Das heisst daß lediglich 2 oder 3 Läufigkeiten unterbunden werden können. Zumindest raten verantwortungsvolle TÄ dazu.
Hoffe ich konnt das richtig erklären. Gibt ne Menge zu im Netz oder bei einem guten TA.
Meine persönliche Meinung ist ja schon ein bisl mitgeschwungen. Für mich wärs nix.Bin auch in der Regel gegen die Kastration und sprech mich immer für ein gutes Verhaltenstraining aus so daß unkastrierte Rüden und Hündinnen "normal" mitenander umgehen können.
Wenn aber eine medizinische Indikation vorliegt - und die ist bei Dir gegeben - würde ich mich für das Wohl des Tieres für eine Kastration entscheiden.
Ich wünsche mir innigst daß der Grund bald gefunden ist und Deine Hündin ein normales Leben führen kann :wink:
-
-
Diese Dauerläufigkeit finde ich auch mehr als normal und das Können/Wissen deines TA, naja.
Warst du denn immer nur bei dem selben TA? Ich hätte mir schon längst eine 2. oder sogar 3. Meinung eingeholt!
Einen Spezialisten für dein Problem findest du hier: http://www.blendivet.de
Ist zwar etwas weiter weg von dir, aber das wäre es mir wert....... -
Meine kleine Hündin hat gerade ihre erste Läufigkeit die auch zur Dauerläufigkeit motiert ist.. wir waren schon ganz viel beim Tierarzt und sie hat schon ganz viele Medikamente und diverse Spritzen und sonst was bekommen, nichts hilft.. weiss jemand was man jetzt mschen kann? Ich würde sie gerne kastrieren lassen aber dafür darf sie ja nicht mehr Läufig sein..
Lg Maren und Lotta -
Doch man kann auch in der Läufigkeit kastrieren dann riecht die Hündin halt immer danach.
Ansonsten würde ich es mal mit Homöopathie versuchen. Ein guter Tierheilpraktiker könnte dir da weiter helfen. -
Okay ich werds versuchen. Dankeschön
-
Zitat
Meine kleine Hündin hat gerade ihre erste Läufigkeit die auch zur Dauerläufigkeit motiert ist.. wir waren schon ganz viel beim Tierarzt und sie hat schon ganz viele Medikamente und diverse Spritzen und sonst was bekommen, nichts hilft.. weiss jemand was man jetzt mschen kann? Ich würde sie gerne kastrieren lassen aber dafür darf sie ja nicht mehr Läufig sein..
Lg Maren und LottaWas bedeutet das denn, sie ist "dauerläufig"?
Wie lange ist sie denn schon läufig? Woran merkst Du, dass die Läufigkeit nicht abklingt? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!