Vertragen sich Hund und Hase? Meinungen!:)
-
-
Verstehen sich Hunde und Hasen? Was sind eure Erfahrungen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Vertragen sich Hund und Hase? Meinungen!:)* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Kommt auf den Hund und den Hase an. (Ich hoffe, es ist nicht nur einer...).
Viele Grüße
Corinna -
Ich habe 4 Hasen und wollte mir jetzt vielleicht einen Hund zulegen.
-
Unsere Schäferhund, die nicht zu den Jagdhunden gehören haben sich mit unseren Kaninchen vertragen. Unsere Dackel haben die Kaninchen zum Fressen gerne, wobei meine jetzige etwas ängstliche Dackelhündin die Kaninchen eher totspielen würde als sie absichtlich zu töten, aber mein letzter Dackelrüde hätte die Kaninchen zerfleischt, wenn er an sie rangekommen wäre.
-
Okay, vielen Dank für die Info!:)
-
-
wie habt ihr es rausgefunden? Einfach den Hund in die Nähe des Hasen gelassen?
-
Keine gute Idee... das könnte je nach Hund sehr schnell und präzise gehen.
Ich würde einfach üben, dass der Hund von Anfang an mit den Kaninchen nix zu tun hat.
-
Kaninchen, bitte.
Ich hoffe zumindest sehr, dass ihr nicht beabsichtigt, einen Hasen als Haustier zu halten...Ich halte einen Jagdhund der Kaninchen draußen sehr gern mag und ich halte auch drei Kaninchen - die drei haben ein Zimmer in dem sie sich aufhalten und in das der Hund nicht (und niemals) rein darf. Das ist der sichere Hafen meiner Langohren und ich finde, den müssen sie auch haben.
Wenn die Kaninchen mal rauskommen (dürfen) aus ihrem Zimmer, dann habe ich den Hund sehr gut im Auge. Der Hund kommt bestens mit den Tieren aus, wenn sie ruhig sind, aber wenn sie sich (was ja nicht untypisch für Kaninchen ist) mal erschrecken und durchstarten, dann will der Hund gern hinterher. Und das geht gar nicht - als Fluchttiere gibt es kaum etwas mieseres für sie, als einen Hund, der sie jagt.Wenn man Hund und Kaninchen gemeinsam halten will, dann muss man auch Räume für beide Tierarten schaffen, so dass die einen einen Rückzugsort haben an dem sie sich vor dem Fressfeind sicher fühlen, und der andere eben nicht konstant in direktem Kontakt mit dem verlockenden Element hat (auch das kann Stress sein).
Übrigens fand meine Hündin die Kaninchen super, als sie ein Welpe war, und die Kaninchen fanden sie ebenso toll. Die haben zusammen Gemüse gefressen und alles war tuffig - aber das hat sich eben irgendwann geändert, obwohl der Hund mit ihnen groß geworden ist. Auch das ist also keine 100%-Garantie für unproblematisches Zusammenleben ein ganzes Tierleben lang.Ansonsten kann ich flying-paws zustimmen: Es kommt natürlich sehr auf den Hund an und sicher auch auf die Persönlichkeit der Kaninchen (das sehe ich auch hier, manche sind entspannter als andere).
Es gibt auch Hunde, die sich fast gar nicht für Kaninchen interessieren. Da ist das alles easier. Aber auch da: Wenn man die Tiere allein zu Hause lässt, muss man ordentlich trennen (mindestens eine Zimmertür dazwischen), mir wäre das sonst zu riskant. -
Hi,
ich würd das auch nicht so absolut sehen wollen, geht -oder geht nicht.
Grundsätzlich gehts bei einem Hund mit Jagdtrieb nicht, aber ich habe neulich einen Hundeführer kennengelernt der einen Jagdhund aus dem Tierheim geholt hat, der dort mangels Jagdtrieb nicht vermittelbar war. Gibts alles...aber vielleicht ein Hütehund, der als Welpe in die Familie kommt?
Da muß man dann lediglich schauen dass er die Kaninchen nicht überbehütet.Mikkki
-
aber vielleicht ein Hütehund, der als Welpe in die Familie kommt?
Hütehunde sind Jagdhunde.
Einer meiner Hütehunde hat eins meiner Zwergkaninchen eliminiert. (War ein blöder Unfall, Kaninchen ausgebrochen und kein Mensch anwesend - unter Aufsicht hat sich der Hund übrigens nie für die Kaninchen "interessiert"
).
Viele Grüße
Corinna -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!